Mithilfe des Bewegungsmischers können Sie Bewegungen für Biped- oder andere Objekte kombinieren.
Das Design des Bewegungsmischers beruht auf einem Konzept, das aus der Tonverarbeitung stammt. Bei der Aufnahme eines Musikstücks in einem Tonstudio werden alle Instrumente separat gespielt und aufgenommen. Jede einzelne Aufnahme wird als Tonspur bezeichnet. Diese Tonspuren werden anschließend in einem Klangmischer kombiniert, damit sie gleichzeitig wiedergegeben werden oder sich überlappen. Dabei kann der Tonmischer die Geschwindigkeit oder Länge einer Spur ändern, die Lautstärke erhöhen oder verringern, Tonspuren ein- und ausblenden oder an eine andere Stelle des Musikstücks verschieben.
Der Bewegungsmischer funktioniert ganz ähnlich. Sie können dem Bewegungsmischer für jedes Objekt mehrere Spuren hinzufügen, die jeweils eine separate Folge von Motion-Clips (BIP-Dateien, XAF-Dateien) enthalten. Sie können die Clips stutzen, um nur einen Teil einer Bewegung zu verwenden, die Clips schneller oder langsamer wiedergeben oder Übergänge zwischen Clips erstellen.
Sie können den Bewegungsmischer auch verwenden, um einige Körperteile mit einer Clip-Gruppe und andere Körperteile mit anderen Bewegungen zu animieren. Angenommen, Sie haben zwei Clips: In einem Clip läuft der Biped, wobei die Arme sich an den Seiten vor- und zurückbewegen, und im anderen Clip steht der Biped und winkt jubelnd mit den Armen. In diesem Fall können Sie die Bein- und Hüftbewegungen des laufenden Bipeds mit den Armbewegungen des jubelnden Bipeds mischen, um eine Animation zu erstellen, in der der Biped jubelnd über eine Ziellinie läuft.