Flächenlichtquellen (mental ray-Renderer)

Flächenlichtquellen sind ein Merkmal im mental ray-Renderer. Das Licht wird nicht von einer Punktquelle, sondern von einem breiteren Bereich ausgestrahlt. Flächenlichtquellen erzeugen Schatten mit weichen Kanten. Das kann den Realismus der Renderausgabe verbessern.

Die mit deaktivierter Flächenlichtquelle gerenderte Szene

Es handelt sich um Raytrace-Schatten.

Durch den gelben Würfel wird die Position des Lichts dargestellt.

Die mit aktivierter Flächenlichtquelle gerenderte Szene zeigt weiche Schatten

Beim Licht in dieser Renderausgabe handelt es sich um ein 2D-Flächenspotlicht.

Mit einem 3D-Flächenomnilicht gerenderte Szene

Das Licht verwendet den Vorgaberadius 20.0.

Anmerkung: Damit Schatten mit weichen Kanten gerendert werden, müssen die Schatten mit Raytracing und nicht mit Schatten-Maps erzeugt werden. Siehe Dialogfeld "Renderausgabe einrichten" Gruppe "Renderer" Rollout "Schatten & 3D-Verschiebung".

Flächenlichtquellen unterstützen globale Illumination, Caustics und andere Merkmale im mental ray-Renderer.

Tipp: Es dauert länger, Flächenlichtquellen zu rendern als Punktlichtquellen. Wenn Sie eine schnelle Test- oder Entwurfs-Renderausgabe erstellen möchten, können Sie den Rendervorgang mit "Flächenlichter/-schatten als Punkte" beschleunigen. Diesen Schalter finden Sie in "Rendern einrichten" Gruppe "Allgemein" Rollout "Allgemeine Parameter".