Szenenzustände

Die Funktion "Szenenzustand" ermöglicht ein schnelles Speichern von Szenenbedingungen mit verschiedenen Beleuchtungs-, Kamera-, Material-, Umgebungs- und Objekteigenschaften. Diese können jederzeit wiederhergestellt und gerendert werden, um zahlreiche Modellinterpretationen zu erzeugen.

Über das Dialogfeld "Szenenzustand verwalten können Sie den Szenenzustand speichern und wiederherstellen und so einfach ermitteln, wie sich verschiedene Parameter auf das Aussehen einer Szene auswirken. Der Szenenzustand wird in der MAX-Datei gespeichert, sodass jedes Mitglied eines Planungsteams einfach darauf zugreifen kann.

mithilfe der Szenenzustandfunktion können Sie verschiedene Szeneneinstellungen ausprobieren, ohne die gesamte MAX-Datei bei jeder Änderung speichern zu müssen. Dies erspart das Öffnen und Schließen von Dateien, um ein Modell unter verschiedenen Bedingungen rendern zu können. Außerdem erhöht sich durch einen Szenenzustand die Dateigröße nicht.

Beim Speichern eines Szenenzustands können Sie auswählen, welche Aspekte einer Szene aufgezeichnet werden sollen.

Tipps zum Verwalten eines Szenenzustands

Einschränkungen der Szenenzustandfunktion

Szenenzustand und Batch-Rendering

Da Ansichtsfenster-Layouts wie die aktive Kameraansicht nicht als Teil des Szenenzustands gespeichert werden, können Sie über das Batch-Rendering: Dialogfeld "Batch-Rendering" festlegen, welche der mit dem Modell gespeicherten Kameras für das Rendering verwendet werden sollen. Für jede dem Batch-Rendering-Hilfsmittel zugewiesene Kameraaufgabe können Sie einen gespeicherten Szenenzustand angeben, der automatisch geladen und gerendert wird.