Rendern einrichten

Dieser Befehl öffnet das Dialogfeld Rendern einrichten, in dem Sie die Parameter zum Rendern festlegen können. Durch das Rendern wird ein Standbild oder eine Animation erstellt. Dabei wird die Geometrie der Szene durch die von Ihnen eingestellte Beleuchtung, die von Ihnen angewendeten Materialien und die Umgebungseinstellungen (zum Beispiel für Hintergrund und Atmosphäre) schattiert.

Beim Rendern wird die Geometrie mit Farbe, Schatten, Lichteffekten usw. "gefüllt".

Bei Multi-Prozessorsystemen erfolgt das Rendern durch Multithreading und Multiprocessing. Das Rendern auf einem System mit zwei oder Dualo-Core-Prozessoren erfolgt fast doppelt so schnell wie auf einem System mit nur einem Prozessor.

Sie können über ein Netzwerk auch mit mehreren Systemen rendern. Siehe Rendern im Netzwerk. Informationen zum mental ray-Renderer finden Sie auch im Abschnitt Rollout "Verteiltes Bucket-Rendern" (mental ray-Renderer).

Fehlende Mapping-Koordinaten

Wenn der Renderer auf ein Parameterobjekt stößt, für das Mapping erforderlich ist, aktiviert er vor dem Rendern der Szene automatisch die Option "Mapping-Koordinaten generieren". Diese Option bleibt nach dem Rendern aktiviert.

In den folgenden Fällen ist 3ds Max jedoch nicht in der Lage, Mapping-Koordinaten automatisch zur Verfügung zu stellen:

In diesen Fällen kann 3ds Max die Szene nicht vollständig rendern. Es wird das Dialogfeld "Fehlende Map-Koordinaten" angezeigt, in dem die Objekte aufgelistet werden, die der Renderer nicht abbilden konnte. Wenden Sie zur Lösung des Problems den Modifikator "UVW-Map" auf die im Dialogfeld aufgeführten Objekte an.

Anmerkung: Ist für ein Material die Option "Map im Ansichtsfenster zeigen" aktiviert, wenn es einem Objekt zugewiesen wird, dann wird die Option "Mapping-Koordinaten generieren" aktiviert, sofern sie nicht bereits aktiviert ist. (Der Status von "Map im Ansichtsfenster zeigen" wird mit jedem Material gespeichert.)

Vorgehensweise

So rendern Sie ein Standbild

  1. Aktivieren Sie das zu rendernde Ansichtsfenster.
  2. Klicken Sie auf (Rendern einrichten).

    Das Dialogfeld Rendern einrichten wird angezeigt.

  3. Stellen Sie sicher, dass im Bereich "Zeitausgabe" "Einzeln" aktiviert ist.
  4. Stellen Sie im Bereich "Ausgabegröße" andere Renderparameter ein, oder verwenden Sie die Vorgabeeinstellungen.
  5. Klicken Sie auf "Rendern".

    Vorgabegemäß wird die Renderausgabe in einem Fenster angezeigt.

    Tipp: Sie können eine Ansicht ohne das Dialogfeld rendern, indem Sie auf (Rendern (Produktion)) klicken oder "Letzte rendern" verwenden (drücken Sie F9).

So rendern Sie eine Animation

  1. Aktivieren Sie das zu rendernde Ansichtsfenster.
  2. Klicken Sie auf (Rendern einrichten).

    Das Dialogfeld Rendern einrichten wird angezeigt.

  3. Öffnen Sie das Rollout Allgemeine Parameter. Wählen Sie im Bereich "Zeitausgabe" einen Zeitbereich.
  4. Stellen Sie im Bereich "Ausgabegröße" andere Renderparameter ein, oder verwenden Sie die Vorgabeeinstellungen.
  5. Klicken Sie im Bereich Renderausgabe auf Dateien.
  6. Das Dialogfeld "Render-Ausgabedatei" wird angezeigt.
  7. Geben Sie im Dateiauswahl-Dialogfeld einen Namen und einen Typ für die Animationsdatei an, und klicken Sie dann auf "Speichern".

    Es wird ein Konfigurationsdialogfeld geöffnet, in dem Sie die Optionen für das gewählte Dateiformat einstellen können. Legen Sie diese Einstellungen fest (oder übernehmen Sie die Vorgabeeinstellungen), und klicken Sie danach auf "OK".

    Das Dialogfeld "Konfiguration" wird geschlossen, und in "Rendern einrichten" Rollout "Allgemeine Parameter" ist ab sofort die Ein-/Aus-Option "Datei speichern" verfügbar und aktiviert.

  8. Klicken Sie auf "Rendern".
    Anmerkung: Wenn Sie einen Zeitbereich einstellen, aber keine Datei zum Speichern angeben, wird die Animation nur im Fenster gerendert. Das kann ein zeitaufwendiger Fehler sein, weshalb eine entsprechende Warnung angezeigt wird.
Tipp: Sie können eine Ansicht ohne das Dialogfeld rendern, indem Sie auf (Rendern (Produktion)) klicken oder den Tastaturbefehl F9 für "Letzte rendern" verwenden.