Rendern einrichten
Dieser Befehl öffnet das Dialogfeld Rendern einrichten, in dem Sie die Parameter zum Rendern festlegen können. Durch das Rendern wird ein Standbild oder eine Animation erstellt. Dabei wird die Geometrie der Szene durch die von Ihnen eingestellte Beleuchtung, die von Ihnen angewendeten Materialien und die Umgebungseinstellungen (zum Beispiel für Hintergrund und Atmosphäre) schattiert.
Flyout "Rendern"
Das Flyout "Rendern" stellt einige unterschiedliche Rendering-Optionen bereit.
Voreingestellte Renderoptionen
Voreingestellte Renderoptionen sind im Dialogfeld Rendern einrichten, im Fenster für gerenderte Frames und im Werkzeugkasten Render-Tastaturbefehle verfügbar. Einige Voreinstellungen sind auf relativ schnelles Rendern zu Vorschauzwecken zugeschnitten, während andere auf langsameres Rendern in höherer Qualität ausgelegt sind. Sie können Voreinstellungen als RPS-Dateien speichern und laden.
Letzte rendern
Mit dem Befehl "Letzte rendern" wird der letzte Rendervorgang (das Rendern einer Ansicht, eines Bereichs, einer Vergrößerung oder einer Auswahl) wiederholt. Dabei wird das Ansichtsfenster verwendet, aus dem zuletzt gerendert wurde.
Druckgrößen-Assistent
Die Funktion "Druckgrößen-Assistent" ist nützlich, wenn Sie ein gerendertes Bild drucken möchten. Über den Assistenten können Sie die Größe, Auflösung und Ausrichtung auf das gedruckte Bild bezogen angeben, d. h. unter Verwendung von Standardmaßeinheiten anstelle von Pixeln. Der Assistent zeigt auch die ungefähre unkomprimierte Größe der Bilddatei an. Sie können direkt aus dem Assistenten auf Ihrem Computer oder über ein Netzwerk rendern, oder Sie übertragen die Einstellungen an das Dialogfeld "Rendern einrichten".