Sie platzieren Lichtquellen und Kameras, um – wie auf einem Film-Set – den Aufbau Ihrer Szene zu vervollständigen.
Lichtquellen und Kameras für eine Szene
Die fertige Szene
Die Vorgabebeleuchtung leuchtet die gesamte Szene gleichmäßig aus. Diese Beleuchtung eignet sich für Modellierungszwecke, ist jedoch weder besonders künstlerisch wertvoll noch realistisch.
Um die Beleuchtung der Szene gezielt zu gestalten, müssen Sie Lichtquellen erstellen und platzieren. Dies erfolgt über die Kategorie oder das Menü "Lichtquellen" in der Erstellungsgruppe.
3ds Max enthält die folgenden Standard-Lichtquellentypen: Omnilicht, Spotlicht und Richtungslicht. Sie können einer Lichtquelle eine beliebige Farbe geben und sogar die Farbe animieren, um gedämpftes Licht oder Licht mit wechselnder Farbe zu simulieren. Alle diese Lichtquellen können Schatten werfen, Maps projizieren und volumetrische Effekte verwenden.
Siehe Beleuchtungsrichtlinien.
Fotometrische Lichtquellen bieten Ihnen die Möglichkeit, genauer und intuitiv mit realistischen Lichteinheiten (Lumen und Candela) zu arbeiten. Fotometrische Lichtquellen unterstützen zudem fotometrische Industriestandard-Dateiformate (IES, CIBSE, LTLI), sodass Sie die Eigenschaften von realistischen künstlichen Lichtquellen modellieren oder sogar gebrauchsfertige Lichtquellen aus dem Internet beziehen können. Wenn Sie fotometrische Lichtquellen zusammen mit der 3ds Max -Radiositäts-Lösung einsetzen, können Sie die Beleuchtungsleistung der Szene sowohl physikalisch als auch quantitativ genauer auswerten.
Fotometrische Lichtquellen sind in der Erstellungsgruppe Dropdown-Liste "Lichtquellen" verfügbar.
Das Tageslichtsystem kombiniert Sonnenlicht und Himmelslicht und erstellt so ein einheitliches System, das den richtigen geografischen Winkel der Sonnenbewegung über der Erde an einem gegebenen Standort verwendet. Sie können den Ort, das Datum, die Zeit und die Kompassausrichtung wählen. Sie können außerdem das Datum und die Uhrzeit animieren. Dieses System eignet sich zum Untersuchen von Schattenwürfen geplanter und vorhandener Strukturen.
Wenn Sie Lichtquellen in einer Szene platzieren, wird die Vorgabebeleuchtung deaktiviert, und die Szene wird nur von den erstellten Lichtquellen beleuchtet. Die Beleuchtung, die Sie in einem Ansichtsfenster sehen, gibt die echte Beleuchtung nur annähernd wieder. Rendern Sie Ihre Szene, damit Sie die Beleuchtung genau betrachten können.
Sie erstellen und platzieren Kameras über die Kategorie "Kameras" der Erstellungsgruppe. Kameras definieren Blickpunkte zum Rendern und können zum Erzielen von Filmeffekten wie Dolly und Truck animiert werden.
Mit dem Befehl Kamera aus Ansicht erstellen des Menüs Ansichten können Sie eine Kamera auch automatisch aus einem Perspektiv-Ansichtsfenster heraus erstellen. Passen Sie das Ansichtsfenster "Perspektive" an, bis es Ihren Vorstellungen entspricht, und wählen Sie anschließend "Ansichten" "Kamera aus Ansicht erstellen". 3ds Max erstellt eine Kamera und ersetzt das Perspektiv-Ansichtsfenster durch ein Kamera-Ansichtsfenster, das dieselbe Perspektive zeigt.
Siehe Allgemeine Kameraparameter.