Dieses Dialogfeld weist Optionen für die Normalen-Relief-Projektion auf.
Im Textfeld wird der Name des Quellobjekts der Projektion angezeigt. Wenn mehrere Objekte ausgewählt sind, zeigt das Textfeld die im Dialogfeld "In Textur rendern" gewählte Quelloption an: einen einzelnen Objektnamen für "Einzeln" bzw. "Alle ausgewählten (Vorgabe)" oder "Alle vorbereiteten".
Mit diesen Steuerelementen können Sie bestimmen, wie Normalen aus dem Quellobjekt verwendet werden sollen.
In der Regel ist dem Objekt hoher Auflösung ein Modifikator "UVW zuweisen" zugewiesen, dies ist aber nicht erforderlich.
Für diese Option muss sich das Objekt hoher Auflösung nicht an derselben Position im Raum befinden, wie das Objekt niedriger Auflösung.
Die zwei Optionsfelder sind für Szenen, die halbtransparente Objekte beinhalten; in diesem Fall kann für jeden Strahl mehr als eine Auswahl gefunden werden. Bei den übrigen Steuerelementen in diesem Bereich handelt es sich um weitere Steuerelemente für die Projektion.
Das Aktivieren von "Arbeitsmodell einschließen" kann als schnelle Lösung dienen, wenn viele projizierte Strahlen das Zielobjekt verfehlen (die "Ray-Verfehlungsfarbe" ist in der gerenderten Normalen-Map sichtbar). Wenn jedoch das Objekt niedriger Auflösung das Objekt hoher Auflösung ausgeblendet, hat "Arbeitsmodell einschließen" nicht die gewünschte Auswirkung, und das Normalen-Map zeigt nicht die von Ihnen gewünschten Details hoher Auflösung an. Passen Sie in diesem Fall den Käfig des Projektionsmodifikators an.
Diese Ein/Aus-Option ist ebenfalls nützlich, wenn die Geometrie hoher Auflösung nicht kontinuierlich ist (beispielsweise ein Gitter oder eine Zylinder-Array).
Es gibt vier Methoden zum Projizieren der Normalen:
Die korrekte Einstellung für Rot und Grün hängt davon ab, welche Hardware-Shader oder Texturen zum Betrachten des Maps benutzt werden. Die verschiedenen Shader haben unterschiedliche Voraussetzungen. Das Normalen-Relief-Map verfügt über Steuerelemente zum Umkehren von Rot und Grün. Die Normalen-Relief-Textur sollte ordnungsgemäß funktionieren, wenn das Map mit den Standardeinstellungen für X und Y bzw. Links und Rechts erstellt wurde. Wurde das Map mit abweichenden Einstellungen erstellt, können Sie die Einstellungen für das Normalen-Relief ändern, damit das Map fehlerfrei gerendert wird, statt ein völlig neues Map zu rendern.
Projektionsmethode = Tangente
Beim Tangentenverfahren steht Rot für nach links oder rechts gerichtete Normale, Grün für nach oben oder unten gerichtete.
Beispiel: Wenn Sie im Tangentenmodus Rot für Rechts und Grün für Unten festlegen, sind die Normalen von Bereichen, die im Normalen-Map rot angezeigt werden, nach rechts gerichtet, die Normalen von grün angezeigten Bereichen nach unten.
Beim Tangentenverfahren stehen die folgenden Werte zur Verfügung:
Projektionsmethode = Welt, Bildschirm oder Lokales XYZ
Bei "Welt", "Bildschirm" und "Lokales XYZ" bedeutet Rot, dass die Normalen entweder in positiver oder negativer Richtung entlang der X-Achse ausgerichtet sind, Grün zeigt die Ausrichtung entweder in positiver oder negativer Richtung entlang der Y-Achse an.
Beispiel: Wenn Sie im Modus Welt Rot für -X und Grün für -Y festlegen, sind die Normalen von Bereichen, die im Normalen-Map rot angezeigt werden, in Richtung von -X ausgerichtet, die Normalen von grün angezeigten Bereichen in Richtung von -Y.
Bei den Verfahren "Welt", "Bildschirm" und "Lokales XYZ" stehen die folgenden Werte zur Verfügung:
Wenn Sie das Texturelement "Höhen-Map" verwenden möchten, können Sie ein Normalen-Relief-Map rendern, um die Pufferwerte zu erhalten, und dann min. Höhe und max. Höhe entsprechend einstellen. So erhalten Sie das bestmögliche Höhen-Map.