Verwenden von Schatten beim Rendern

Mit Schatten können Sie gerenderte Bilder mit größerer Tiefe und realistischerer Darstellung erstellen.

Der Renderer kann mit Schatten-Mapping oder Raytracing Schatten generieren.

Mit Schatten-Mapping erstellte Schatten

Schatten-Maps haben weichere Kanten und erfordern weniger Berechnungszeit als Raytracing-Schatten. Allerdings sind die Schatten weniger genau. Nur mit Schatten-Maps können Schatten mit weichen Kanten generiert werden, wobei sie jedoch nicht die von transparenten oder lichtdurchlässigen Objekten geworfene Farbe anzeigen.

Das folgende Beispiel zeigt, wie mit Schatten-Maps weichere, ungenauere Schatten generiert werden.

Während eines vorläufigen Render-Durchlaufs wird eine Schatten-Map-Bitmap erstellt. Die Schattenqualität kann gesteuert werden, indem Sie die Größe der Schatten-Map verringern oder erhöhen. Standardmäßig weist eine Schatten-Map eine Größe von 256 x 256 Pixeln auf. Wenn der Schatten zu körnig erscheint, erhalten Sie durch Erhöhung der Map-Größe eine bessere Qualität. Mit Schatten-Mapping erstellte Schatten sollten nicht verwendet werden, wenn ein Licht durch eine transparente Fläche scheint (z. B. ein unterteiltes Fenster, bei dem der Rahmen und die Pfosten Schatten werfen sollen). Sie müssten das Glas entfernen, damit die Fensterpfosten Schatten werfen können.

Strahlenförmig verlaufende Schatten

Über Raytracing wird der Pfad der Strahlen von der Lichtquelle verfolgt. Schatten werden an den Stellen anzeigt, wo die Strahlen von Objekten blockiert werden. Mit Raytracing erstellte Schatten verfügen über genauere, harte Kanten und nehmen mehr Berechnungszeit in Anspruch.

Das folgende Beispiel zeigt, dass die Verarbeitung beim Raytracing zwar mehr Zeit in Anspruch nimmt, aber dadurch realistischere, genauere Schatten generiert werden.

Strahlenförmig verlaufende Schatten haben scharfe Ränder sowie exakte Umrisse und übertragen auch Farbe von transparenten und durchscheinenden Objekten. Daher werden die Schatten des Rahmens und der Fensterpfosten eines Fensters mit mehreren Scheiben gerendert. Da strahlenförmig verlaufende Schatten ohne Maps berechnet werden, müssen Sie die Auflösung nicht wie bei den über Schatten-Maps erstellten Schatten anpassen.

Schattenmodi

Wenn Schatten aktiviert sind, können Sie einen von drei Schattenmodi auswählen. Der Schattenmodus kann auf Einfach, Sortieren oder Segmente eingestellt werden.

Anzeigen von Schatten

Damit in einem Modell Schatten geworfen werden können, muss die Beleuchtung eingerichtet werden. Der Szene muss eine Lichtquelle hinzugefügt werden, und Sie müssen angeben, ob diese Lichtquelle Schatten wirft. Damit beim Einrichten der Szene Schatten im Ansichtsfenster angezeigt werden, müssen Sie für den visuellen Stil Schatten aktivieren. Wenn die Schatten im gerenderten Bild angezeigt werden sollen, müssen Sie in der Palette Erweiterte Render-Einstellungen Schatten aktivieren und den zu rendernden Schattentyp auswählen.