In dieser Übung werden Sie eine Gradiente erstellen. In der Regel wird ein solcher Längsschnitt zur Darstellung der Höhen entlang eines geplanten Straßenverlaufs oder einer Gradiente verwendet.
Eine Gradiente entspricht insofern einer Achse, als sie aus geraden Tangenten und optionalen Bogen besteht, die an den Schnittpunkten der Tangenten platziert werden. Diese Tangenten und Bogen in einer Gradiente werden in der vertikalen Ebene positioniert; die Schnittpunkte werden auch als Tangentenschnittpunkte (TS) bezeichnet.
Diese Übung ist die Fortsetzung der Übungslektion Verwenden von Geländelängsschnitten.
Ausblenden der Versatz-Längsschnitte
Auf der Registerkarte Längsschnitte werden alle Längsschnitte für eine bestimmte Achse angezeigt, unabhängig davon, ob es sich um Geländelängsschnitte oder Gradienten handelt. Mithilfe des Kontrollkästchens Zeichnen können Sie festlegen, welche Längsschnitte im Höhenplan angezeigt werden.
Vertiefung: Sie können einen Längsschnitt dauerhaft löschen, indem Sie ihn in der Zeichnung (oder im Projektbrowser) auswählen und die ENTF-Taste drücken. Wenn Sie einen Längsschnitt löschen, wird er aus allen Höhenplänen sowie aus der Längsschnittliste im Dialogfeld Höhenplaneigenschaften und aus dem Projektbrowser entfernt. Um einen gelöschten Geländelängsschnitt wiederherzustellen, müssen Sie diesen neu erstellen. Der neue Längsschnitt wird in allen zutreffenden Höhenplänen angezeigt und kann im Dialogfeld Höhenplaneigenschaften bearbeitet werden.
Bevor Sie mit dieser Übung fortfahren, vergewissern Sie sich, dass der Mittellinien-Längsschnitt im Höhenplan PV- (1) sichtbar ist.
Angeben der Längsschnitt-Erstellungseinstellungen
Deaktivieren Sie den Objektfang (OFANG).
Weitere Informationen zu Achshauptpunktbeschriftungen finden Sie in der Übungslektion Hinzufügen von Beschriftungen in Gruppen.
Die Optionen auf dieser Registerkarte werden nur verwendet, wenn Sie sicherstellen möchten, dass der Längsschnittentwurf bestimmten Richtlinien entspricht. In dieser Übung werden keine Richtlinien für den Längsschnitt verwendet. Die Verwendung der Funktion für Richtlinien wird in der Übung Entwerfen eines Längsschnitts mit lokalen Standards erläutert.
Zeichnen der Gradiente
Beachten Sie, dass Sie einen von drei Ausrundungstypen auswählen und Parameter für jeden Typ angeben können.
Jetzt können Sie die Gradiente zeichnen, indem Sie an den vorgeschlagenen TS-Positionen in die Zeichnung klicken. Das Programm fügt bei jedem TS einen Bogen ein. Damit ein realistisches Ergebnis entsteht, sollte die Linie dem allgemeinen Längsschnitt der DGM-Mittellinie folgen. Sie kann jedoch steile Berge und Täler durchschneiden, damit eine glattere Straßenführung entsteht.
Eine Fortsetzung dieser Übungslektion finden Sie unter Übung 2: Bearbeiten einer Gradiente.