Neue Funktionen

Neue Funktionen in Autodesk® AutoCAD® Civil 3D® 2015

Autodesk AutoCAD Civil 3D 2015 bietet die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen.

Integration von Autodesk AutoCAD Civil 3D 2014 Productivity Pack 1

Die Funktionen in Autodesk AutoCAD Civil 3D 2014 Productivity Pack 1 wurden integriert.

3D-Profilkörpermodellierung

  • 3D-Flächen für 3D-Profilkörper können jetzt im Mengenermittlungsbericht aufgeführt werden.
  • Wenn Sie einen Querschnittsbestandteil in einem Querschnitt ersetzen, können Sie jetzt die ähnlichen vorhandenen 3D-Profilkörper-Ziele beibehalten.
  • Neue Optionen sind zum Steuern des Intervalls für das Einfügen von Querschnitten entlang von gebogenen Abschnitten der 3D-Profilkörper-Basislinien und -Versätze verfügbar. Außerdem ist eine Einstellung verfügbar, mit der Sie Querschnitte angrenzend am Versatzzielanfang/-ende einfügen können.
  • Sie können jetzt eine Inkrementierung von Querprofillinien relativ zum Anfang des Stationsbereichs angeben.
  • In Autodesk AutoCAD Civil 3D 2014 SP1 und Autodesk AutoCAD Civil 3D 2015 wurden Änderungen am Befehl Sichtweite prüfen vorgenommen. Die Methode zur Berechnung der tatsächlichen Sichtweite wurde geändert (wie im Sichtweitenbericht angegeben), und die in der Zeichnung erstellten Grafiken für die Darstellung der Sichtweitenfunktionen wurden geändert.
  • Der Befehl 3D-Profilkörper-Volumenkörper extrahieren, der bisher im Werkzeugkasten enthalten war, wurde zur Multifunktionsleiste hinzugefügt.

Richtlinienkonformer Entwurf

AutoCAD Civil 3D 2015 enthält neue Richtliniendateien, die auf A Policy on Geometric Design of Highways and Streets (6th Edition, 2011), veröffentlicht von AASHTO (American Association of State Highway and Transportation Officials) basieren.

Längsschnitte

  • Neue Optionen für die Erstellung von Ausrundungen sind verfügbar. Sie können jetzt eine objektbasierte kreisförmige Ausrundung oder parabolische Ausrundung erstellen, indem Sie einen Zwangspunkt in der Zeichnung auswählen.
  • Ein neuer Befehl ist verfügbar für das Konvertieren von Ausrundungen (mit den neuen Befehlen "Pufferelement Ausrundung (Kreisförmig)" oder "Pufferelement Ausrundung (Parabel)" erstellt), die einen Zwangspunkt als Abhängigkeitstyp für Bogen verwenden, die ihrerseits Länge als Abhängigkeitstyp verwenden. Dieser Befehl soll Abwärtskompatibilität mit früheren Versionen der Anwendung bieten.
  • Sie können jetzt im Dialogfeld Entwurfsparameter (Längsschnitt) die Abhängigkeitstypen von Ausrundungen entsperren und ändern.
  • Durch einen neuen Befehl ist jetzt das Erweitern fester und verschiebbarer Längsschnittobjekte auf die Grenzen im Höhenplan möglich.
  • Durch Optionen können Sie jetzt das Verankern der Geometrie von Gradienten im Verhältnis zur zugehörigen Achse steuern. Sie können jetzt durch eine Option angeben, dass Längsschnitthauptpunkte mit den vorherigen Achshauptpunkten oder mit dem Achsanfang gesperrt werden.
  • Wenn Sie einen Volumenkörper im Höhenplan projizieren, kann die Projektion jetzt so erstellt werden, dass der Volumenkörper genau an der Stelle dargestellt wird, an der er von der Achse geschnitten wird, indem Sie das Kontrollkästchen Querprofil unter Projektionsstil aktivieren.

Beschriftungen

  • Es sind Optionen für das Versetzen von 3D-Profilkörperpunkt-Codebeschriftungen in Querprofilplänen verfügbar.
  • Auf der Eigenschaftenpalette können Sie die Objektreferenz ändern, die in Achsstationsversatz-Beschriftungen, DGM-Neigungsbeschriftungen, DGM-Punkthöhenbeschriftungen und DGM-Höhenlinienbeschriftungen verwendet werden. Bisher mussten die Beschriftungen gelöscht und erneut erstellt werden, wenn das Objekt geändert wurde, auf die die Beschriftung verweist.
    Anmerkung: Wenn Sie das Objekt ändern, auf das in der Beschriftung verwiesen wird, werden möglicherweise Fragezeichen (???) in der Beschriftung angezeigt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie ein anderes zu beschriftendes DGM in einer DGM-Punkthöhenbeschriftung auswählen und sich die Beschriftung nicht innerhalb der Grenzen dieses DGMs befindet.
  • Über eine Dropdown-Liste in der Eigenschaftenpalette können Sie jetzt Referenztextobjekte für Beschriftungstypen ändern, die Referenztextobjekte unterstützen. Bisher gab es eine Schaltfläche für die Objektauswahl, mit der Sie ein anderes Referenztextobjekt auswählen konnten.
    Anmerkung: Für die Auswahl von Punkten als Referenztextobjekte ist weiterhin eine Schaltfläche für die Objektauswahl verfügbar.

Exportieren von Daten

  • Es ist jetzt der Datenexport in die Formate KML und KMZ möglich.

Hilfe

  • Die Offline-Hilfe ist jetzt als separate Installationsdatei verfügbar, auf die Sie auf folgender Webseite zugreifen können: http://www.autodesk.com/civil3d-helpdownload-2015-deu.
  • In vielen Hilfethemen sind jetzt Verknüpfungen für Suchen enthalten. Wenn die Hilfe über die Anwendung geöffnet wird, können Sie in den Hilfethemen auf die Verknüpfungen für Suchen klicken, um die Komponenten in der Benutzeroberfläche zu sehen.
  • Die Seite Lernen auf Neue Registerkarte ersetzt den Begrüßungsbildschirm.

Neue Funktionen in Autodesk® Subassembly Composer for Autodesk® AutoCAD® Civil 3D® 2015

Neue Funktionen in Autodesk® AutoCAD® 2015

Weitere Informationen zu neuen Funktionen in AutoCAD erhalten Sie unter Überblick über neue Features (Video) und Neue Befehle und Systemvariablen - Referenz in der AutoCAD-Hilfe.

In den folgenden Abschnitten erhalten Sie Informationen zu einigen der neuen AutoCAD-Funktionen im Zusammenhang mit AutoCAD Civil 3D.

Online-Kartendaten

Weitere Informationen zur Anzeige von online vorhandenen kartografischen Daten in AutoCAD Civil 3D erhalten Sie unter So zeigen Sie online vorhandene kartografische Daten in einer AutoCAD Civil 3D-Zeichnung an.

Punktwolken

  • Das neue AutoCAD-Punktwolkenobjekt bietet verbesserte 3D-Navigation und Wiedergabetreue.
  • Eine kontextabhängige Multifunktionleisten-Registerkarte Punktwolke verbesserte die Verwendung und Leistung für die Verwaltung der Punktwolkendarstellung.
  • Unterstützung wird für Punktwolken geboten, die in Autodesk® ReCap (RCS- und RCP-Dateien) verarbeitet wurden.
  • Unterstützung für ältere Punktwolken-Dateiformate (ISD-Dateien) ist durch die Punktwolkenbefehle von AutoCAD Civil 3D verfügbar.
    Anmerkung: Die Punktwolkenbefehle von AutoCAD Civil 3D können nur für die älteren Punktwolken-Dateiformate verwendet werden.

Neue Funktionen in Autodesk® AutoCAD® Map 3D 2015

Weitere Informationen zu neuen Funktionen in AutoCAD Map 3D erhalten Sie unter Neuerungen in dieser Version in der AutoCAD Map 3D-Hilfe.

Anmerkung: Beachten Sie, dass nicht alle AutoCAD Map 3D-Funktionen in AutoCAD Civil 3D enthalten sind.