So importieren Sie Autodesk IMX-Daten

In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie Autodesk IMX-Daten in ein InfraWorks 360-Modell aus anderen Anwendungen als Autodesk AutoCAD Civil 3D importieren.

Anmerkung: Für die Arbeit mit InfraWorks 360 und AutoCAD Civil 3D empfehlen wir die Verwendung des verbesserten Arbeitsablaufs für den Datenaustausch. Weitere Informationen erhalten Sie unter Austauschen von Daten mit AutoCAD Civil 3D.
  1. Klicken Sie in InfraWorks 360 auf .
  2. Führen Sie in der Gruppe Datenquellen die folgenden Schritte durch:
    • Klicken Sie auf Dateidatenquelle hinzufügen.
    • Klicken Sie auf Autodesk IMX.
    • Öffnen Sie die exportierte Datei.
    • Wählen Sie die Objektklassen aus, die Sie importieren möchten.

      Jede Objektklasse wird unter der entsprechenden Kategorie in der Liste Datenquellen angezeigt. Importierte Flächen werden z. B. unter Gelände angezeigt.

  3. Sobald die Datenquelle in der Gruppe Datenquellen angezeigt wird, doppelklicken Sie darauf, um sie zu konfigurieren.
  4. Führen Sie im Fenster Datenquellenkonfiguration die folgenden Schritte durch:
    • Geben Sie einen Namen für die Objektklasse und wahlweise eine Beschreibung ein.
    • Geben Sie den Objekttyp an, der durch die Daten dargestellt wird.

      Klicken Sie auf den Eintrag unter Typ, und wählen Sie einen entsprechenden Eintrag. Wählen Sie beispielsweise Rohrleitungen beim Importieren von Haltungen, Straßen beim Importieren eines Profilkörpers oder Gelände beim Importieren einer Oberfläche.

  5. Um Koordinatensystem, Ursprung, Versatz, Skalierung oder Drehung der Daten zu ändern, klicken Sie auf die Registerkarte Geoposition.

    Normalerweise können die importierten Daten durch InfraWorks 360 auf Grundlage der Daten selbst automatisch positioniert werden.

  6. Klicken Sie auf Registerkarte IMX, um Optionen speziell für IMX festzulegen.

    Informationen zum Austauschen von Straßen-, DGM- und 3D-Profilkörper-Daten aus AutoCAD Civil 3D finden Sie unter So erstellen Sie eine Verknüpfung zu einer Autodesk-IMX-Datei als Datenquelle.

  7. Um eine QuickInfo für den Layer hinzuzufügen, klicken Sie auf die Registerkarte QuickInfo.

    Eine QuickInfo wird oben im Kontextmenü für die Daten angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von QuickInfos beim Importieren von Daten.

  8. Klicken Sie auf Schließen & aktualisieren, um die Änderungen anzuwenden und die Auswirkungen im Modell anzuzeigen.

Erweiterte Tipps

Sie können in jedem Modell nur eine Bodenoberfläche haben, aber Sie können Vorschläge verwenden, um andere Flächen anzuzeigen. Erstellen Sie z. B. eine Basisoberfläche. Erstellen Sie dann einen Vorschlag, und importieren Sie eine zweite Fläche innerhalb dieses Vorschlags, die den vorgeschlagenen Boden enthält. Durch Wechseln zwischen dem Vorschlag und der Hauptversion ändert sich die Darstellung des Geländes.

Wenn Sie das Koordinatensystem ändern, achten Sie darauf, dass Sie das Koordinatensystem der importierten Daten (und nicht des Modells) angeben. Wenn die importierten Daten ein anderes Koordinatensystem als das Modell verwenden, werden sie durch InfraWorks 360 an das Koordinatensystem des Modells angepasst, ohne dass der ursprüngliche Datenspeicher geändert wird.