Der Formen-Generator ist ein neuer Ansatz zum Entwerfen von optimierten, strukturell effizienten Bauteilen. Verfügbar in Inventor 2016 R2 - Subscription-Kunden.
Der Formen-Generator bietet eine intelligente Strategie zur Maximierung der Steifigkeit von Bauteilen basierend auf den Abhängigkeiten, die Sie angeben. Die Technologie ist in Inventor integriert, sodass Sie diese bequem in Ihren Konstruktionsprozess aufnehmen können. Der Formen-Generator erzeugt ein 3D-Netz, das als Hilfestellung für Ihre Konstruktionsverfeinerungen verwendet werden kann. Daher ist der beste Zeitpunkt für die Anwendung die frühe Entwurfsphase bzw. die Konzeptentwurfsphase.
Die Abbildung oben zeigt, wie einfach der Formen-Generator ein Teil des Konstruktionsprozesses werden kann.
Der erste Schritt ist die Erstellung eines Erstellungsvolumens oder einer Annäherung des Bauteilmodells. Das Modell sollte die erforderlichen Kontaktpunkte, z. B. die beiden Stiftpositionen, sowie die Kontaktfläche enthalten, an der die Kräfte angewendet werden.
Wenn das Erstellungsvolumen definiert wurde, können Sie Zonen erstellen, die beibehalten (geschützt) werden sollen (diese Zonen werden beim Erstellen der Hilfsform nicht geändert), und Abhängigkeiten und Kräfte anwenden, die bei der Verwendung auf das Bauteil wirken können.
Wenn Sie die Konstruktionskriterien angegeben haben, führen Sie eine Formen-Generator-Studie durch und erhalten entsprechend den Kriterien ein Netz.
Das Netz dient als Hilfestellung für Änderungen am Erstellungsvolumenmodell. Durch Ihre Änderungen wird das Modell von einer Annäherung in eine Konstruktion umgewandelt.
Anmerkung: Der Formen-Generator wird bei Baugruppen oder Bauteilen mit mehreren Körpern (einzelne Bauteile mit mehreren Körpern) nicht unterstützt.
So starten Sie eine Formen-Generator-Studie
Verwenden Sie eine der beiden Möglichkeiten zum Starten einer Formen-Generator-Studie. Verfügbar in Inventor 2016 R2 - Subscription-Kunden.
So weisen Sie Materialien zu
Mit dem Formen-Generator müssen Materialeigenschaften zugewiesen werden, um die strukturellen Eigenschaften Ihres Bauteils zu definieren. Verfügbar in Inventor 2016 R2 - Subscription-Kunden.
So wenden Sie Abhängigkeiten an
Wenden Sie im Formen-Generator Abhängigkeiten an, um alle freien Translations- und Drehbewegungen des Körpers zu entfernen. Verfügbar in Inventor 2016 R2 - Subscription-Kunden.
So wenden Sie Lasten an
Im Formen-Generator werden die angewendeten Lasten verwendet, um die resultierende Form für das Bauteil zu bestimmen. Verfügbar in Inventor 2016 R2 - Subscription-Kunden.
So behalten Sie einen Bereich im Formen-Generator bei
Sie können Benutzeroberflächenelemente beibehalten, sodass diese während des Konstruktionsformprozesses nicht geändert werden. Verfügbar in Inventor 2016 R2 - Subscription-Kunden.
So weisen Sie Formen-Generator-Einstellungen zu
Mit den Formen-Generator-Einstellungen können Sie eine Ziel-Massenreduzierung sowie die Netzauflösung festlegen. Verfügbar in Inventor 2016 R2 - Subscription-Kunden.
So erstellen Sie eine Form
Erstellen Sie Formen basierend auf Lasten, Materialien und Begrenzungsbedingungen, die Sie angeben. Verfügbar in Inventor 2016 R2 - Subscription-Kunden.
So wenden Sie die Form auf das Bauteil an
Speichern Sie die Referenzkontur für die Verwendung in der Konstruktionsumgebung, oder fügen Sie sie dem aktuellen Bauteil hinzu. Verfügbar in Inventor 2016 R2 - Subscription-Kunden.
Validierungsprobleme
Dieser Abschnitt enthält eine Liste der Validierungsprobleme für den Formen-Generator. Wenn möglich, sollten Sie die Lösungen des Formen-Generators mit bekannten oder theoretischer Lösungen vergleichen, um zu verstehen, in welchen Bereichen dieser zuverlässig verwendet werden kann. Verfügbar in Inventor 2016 R2 - Subscription-Kunden.