Messung – Transformation

Wählen Sie auf der Registerkarte Transformation eine Sitzung aus,

Auf der Registerkarte Transformation werden die Koordinaten angezeigt, die von einem Instrument des Typs GPS importiert wurden.

Registerkarte Transformation

Beschreibung

Sitzung/Name auswählen

Wählt die anzuzeigende Sitzung aus. Vorgabegemäß lautet der Sitzungsname GPS <Nummer>.

Sitzung erstellen

Erstellt eine Sitzung. Verwenden Sie diese Funktion, um dem aktuellen Berechnungsprojekt manuell eine Sitzung hinzuzufügen.

Ausgewählte Sitzung löschen

Löscht die ausgewählte Sitzung.

Detailpunktbereich

So nehmen Sie Detailpunkte in die Ausgleichungsberechnung auf oder schließen diese aus Dieser Befehl gilt für die ausgewählte Sitzung.

Diese Befehle können auch für das gesamte Berechnungsprojekt gestartet werden. Siehe auch Detailpunktkonfiguration

Alle aktivieren

Umfasst alle Detailpunkte der ausgewählten Sitzung durch Festlegen des Attributs Aktiv auf der Registerkarte Messdaten.

Alle deaktivieren

Schließt alle Detailpunkte für die ausgewählte Station aus, wenn Sie das Attribut Aktiv auf der Registerkarte Messdaten deaktivieren.

Sitzungsbereich

Zeigt die Sitzungsmessung an.

Name

Zeigt den Sitzungsnamen an. Wenn Sie den Standardnamen verwenden, ist dieses Feld leer. Der Standardname lautet GPS <Nummer> und wird unter Sitzung/Name auswählen angezeigt.

Wenn Sie den Namen ändern möchten, geben Sie einen neuen Namen ein.

Nummer

Zeigt die Sitzungsnummer an. Die Sitzungsnummer wird automatisch erstellt. Sie gibt die Reihenfolge an, in der die GPS-Dateien importiert wurden.

Achtung:

Die Sitzungsnummer kann zur Steuerung der Ermittlung von Transformationsparametern verwendet werden.

Wenn Sie z. B. eine bestimmte Sitzung zur Ermittlung der Transformationsparameter verwenden möchten, nutzen Sie die Sitzungsnummer, um auf die Sitzung zuzugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Transformationsparameter

Instrument

Gibt das Instrument an.

Beobachter

Gibt den Beobachter an.

Parameter

Zeigt die Transformationsparameter (Translation, Rotation und Skalierung) an. Klicken Sie auf , um alle Optionen anzuzeigen.

Weitere Informationen finden Sie unter Transformationsparameter

Die Messung wird auf zwei Registerkarten (Messdaten und Ergebnisse) angezeigt.

Registerkarte Transformationsmessdaten

Registerkarte Messdaten

Beschreibung

Punktkennung

Eindeutige Punktkennung, z. B. Punktnummer. Importiert aus den Feldmessungen.

FC

Feldcode, der die Objektklasse des Punkts angibt. Importiert aus den Feldmessungen.

Punkttyp

Gibt an, ob der Punkt ein

  • Festpunkt
  • Detailpunkt ist.

Siehe auch Messung - Punkttypen.

Aktiviert

Gibt an, ob ein Punkt für die Näherungs- oder die Ausgleichungsberechnung verwendet wird.

Rechts (Y)

Rechts (Y). Zeigt die gemessene Koordinate in Ost-West-Richtung an.

Std. Rechts (Y)

Zeigt die Standardabweichung für Rechts (Y) an. Importiert aus den Instrumenteinstellungen.

Hoch (X)

Zeigt die gemessene Koordinate in Nord-Süd-Richtung an.

Std. Hoch (X)

Zeigt die Standardabweichung für Hoch (X) an. Importiert aus den Instrumenteinstellungen.

Höhe

Zeigt die gemessene Höhe an.

Std. Höhe

Zeigt die Standardabweichung von der Höhe an Importiert aus den Instrumenteinstellungen.

Registerkarte Transformationsergebnisse

Auf der Registerkarte Ergebnisse werden die Restwerte und Anzeigen für jede Beobachtung angezeigt.

Registerkarte Ergebnisse

Beschreibung

Punktkennung

Eindeutige Punktkennung, z. B. Punktnummer. Importiert aus den Feldmessungen.

FC

Feldcode, der die Objektklasse des Punkts angibt. Importiert aus den Feldmessungen.

Vi

Gibt den Restfehler der Beobachtung an.

Zi

Gibt die lokale Zuverlässigkeit an. Siehe auch Lokale Zuverlässigkeit Zi.

Nabla

Gibt den größten nicht erkennbaren Fehler der Beobachtung an.

Wi

Zeigt den normierten Restfehler der Beobachtung an. Siehe auch Normierter Restfehler Wi.

Gi

Gibt die geschätzte Größe eines Fehlers in der Beobachtung an. Siehe auch Normierter Restfehler Wi.