In diesem Dialogfeld können Sie Abfragen definieren, ändern, speichern, laden oder ausführen.
Die Dialogfeldeinstellungen geben die Eigenschaften der aktuellen Abfrage an. Wenn Sie eine Einstellung ändern, ändern Sie dadurch die aktuelle Abfrage. Wenn Sie eine Abfrage aus der Abfragebibliothek oder aus einer Datei laden, ersetzen Sie die aktuelle Abfrage.
Klicken Sie entweder auf Abfrage ausführen oder auf OK:
Speichert die Dialogfeldeinstellungen und führt die aktuelle Abfrage aus.
Speichert die Dialogfeldeinstellungen ohne die Abfrage auszuführen. Klicken Sie auf OK, um ein Element für die Darstellungsverwaltung zu erstellen.
Im Bereich Aktuelle Abfrage werden die in der aktuellen Abfrage verwendeten Bedingungen angezeigt. Diese Bedingungen lassen sich hier bearbeiten, gruppieren oder löschen.
Zeigt alle Bedingungen der aktuellen Abfrage an. Wenn Bedingungen zu einer Gruppe zusammengefasst worden sind, wird die Gruppe eingerückt und in Klammern gesetzt. (Die zu einer Gruppe zusammengefassten Bedingungen werden vor den nicht in die Gruppe aufgenommenen Bedingungen ausgewertet.)
Ermöglicht das Bearbeiten der ausgewählten Bedingung.
Wenn Sie mehr als eine Bedingung auswählen, ist die Schaltfläche Bearbeiten nicht verfügbar.
Sie können eine Bedingung auch durch Doppelklicken zur Bearbeitung aufrufen.
Gruppiert die ausgewählten Bedingungen.
Beim Ausführen der Abfrage werden die Bedingungen innerhalb der Gruppe vor den Bedingungen außerhalb der Gruppe ausgewertet.
Am einfachsten legen Sie eine Gruppe fest, indem Sie die erste und letzte Bedingung der gewünschten Gruppe auswählen und dann auf Gruppieren klicken. Daraufhin werden alle Bedingungen zwischen der ersten und der letzten ausgewählten Bedingung in die Gruppe aufgenommen und in Klammern eingeschlossen.
Gruppen können auch verschachtelt werden.
Hebt die Gruppierung der ausgewählten Bedingungen auf.
Sie können die Gruppierung von Bedingungen aufheben, indem Sie die erste oder die letzte Bedingung der gewünschten Gruppe auswählen. Klicken Sie danach auf Gruppe auflösen.
Löscht die ausgewählte Abfragebedingung.
Löscht alle Bedingungen aus der Liste.
Beim Löschen der Bedingungen aus der Abfrage werden die Einstellungen weder aus dem Dialogfeld Eigenschaftsänderung definieren noch aus dem Dialogfeld Ausgabeberichtsoptionen entfernt.
In diesem Bereich können Sie Bedingungen für Ihre Abfrage definieren.
Mit diesen Operatoren legen Sie fest, wie Bedingungen mit anderen Bedingungen verknüpft werden.
And gibt an, dass beide Bedingungen erfüllt sein müssen, damit ein Objekt in der Abfrage berücksichtigt wird.
Or gibt an, dass eine der beiden Bedingungen erfüllt sein muss, damit das Objekt in der Abfrage berücksichtigt wird.
And Not gibt an, dass die erste Bedingung erfüllt sein muss und die zweite nicht erfüllt werden darf, damit das Objekt in der Abfrage berücksichtigt wird.
Or Not gibt an, dass die erste Bedingung erfüllt sein kann und die zweite nicht erfüllt werden darf, damit das Objekt in der Abfrage berücksichtigt wird.
Zeigt das Dialogfeld Suchbedingung an. Hier können Sie eine Bedingung auf Grundlage der Objektposition im Verhältnis zu den definierten Punkten festlegen.
Sie können z. B. nach allen Objekten suchen, die innerhalb eines Kreises liegen oder eine Linie kreuzen.
Zeigt das Dialogfeld Eigenschaft an. Hier können Sie eine Bedingung auf Grundlage der Objekteigenschaften definieren.
Sie können z. B. nach Objekten auf einem bestimmten Layer, nach allen Objekten mit einer bestimmten Farbe oder nach Text mit einem bestimmten Textstil suchen.
Zeigt das Dialogfeld Daten an. Hier können Sie eine Bedingung auf Grundlage der einem Objekt zugeordneten Objektdaten definieren.
Wenn Sie beispielsweise einer Reihe von Objekten ein Feld mit der Bezeichnung Rohrdurchmesser zugeordnet haben, können Sie nach allen Objekten suchen, bei denen dieses Feld einen Wert von 10 Zoll oder größer aufweist.
Weitere Informationen zum Definieren und Zuordnen von Daten finden Sie unter So erstellen Sie eine Objektdatentabelle.
Zeigt das Dialogfeld SQL-Bedingung eingeben an. Hier können Sie eine Bedingung auf Grundlage der externen, mit einem Objekt verknüpften Daten definieren.
Wenn Sie zum Beispiel versuchen, den besten Standort für einen neuen Park zu ermitteln, und über verknüpfte Daten aus einer Tabelle mit Informationen über die Haushalte verfügen, können Sie nach allen Parzellen suchen, in denen es Haushalte mit kleinen Kindern gibt.
Gibt den auszuführenden Abfragetyp an. Bei Erstellung eines Elements für die Darstellungsverwaltung ist Zeichnen die einzige verfügbare Option.
Zeigt eine Voransicht der Objekte an, die den Abfragebedingungen entsprechen, kopiert sie aber nicht in die aktuelle Zeichnung.
Wenn Sie das Fenster mit Neuzeichnen aktualisieren, werden diese Objekte ausgeblendet. Eigenschaftsänderungen werden bei Abfragen im Modus Voransicht nicht angezeigt.
Zeigt die Objekte an, die der Abfragebedingung entsprechen, und kopiert sie in die aktuelle Zeichnung. Wenn Sie ein Element für die Darstellungsverwaltung verwenden, werden die Objekte angezeigt und dem Element hinzugefügt.
Wenn eine Eigenschaftsänderung definiert worden ist, werden die Objekte beim Kopieren in die aktuelle Zeichnung modifiziert.
Um eine Abfrage im Modus Zeichnen ausführen zu können, müssen Sie im Modus Zeichnen über das Benutzerrecht Abfrage verfügen. Informationen finden Sie unter So erstellen Sie einen neuen Benutzereintrag
Führt die Abfrage aus und speichert die Ergebnisse in einer Listendatei.
Um eine Vorlage für die Liste zu definieren, klicken Sie auf Optionen und zeigen Sie so das Dialogfeld Ausgabeberichtsoptionen an.
Eigenschaftsänderungen werden in der Liste nicht berücksichtigt.
Zeigt das Dialogfeld Ausgabeberichtsoptionenan, in dem Sie eine Vorlage für den Bericht definieren können. Die Schaltfläche Optionen ist nur verfügbar, wenn Sie den Modus Liste ausgewählt haben.
Hiermit können Sie Eigenschaftsänderungen definieren, die Abfrage zur späteren Ausführung speichern, eine zuvor gespeicherte Abfrage laden, den Bildschirm mit Neuzeichnen aktualisieren und Optionen einstellen.
Wenn Sie ein Element für eine Anzeigekarte erstellen, sind nicht alle Optionen verfügbar.
Mit dieser Option wird festgelegt, ob die Abfrage die Eigenschaftsänderung ausführt. Ist dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert, werden Eigenschaftsänderungen beim Ausführen der Abfrage ignoriert.
Zeigt das Dialogfeld Eigenschaftsänderung definierenan, in dem Sie festlegen können, wie die bei der Abfrage gefundenen Objekte geändert werden sollen.
Zeigt das Dialogfeld Aktuelle Abfrage speichernan, in dem Sie die aktuelle Abfrage zur späteren Ausführung speichern können.
Zeigt das Dialogfeld Abfrage laden an, wo Sie eine zuvor gespeicherte Abfrage laden können.
Aktualisiert das Fenster. Dabei werden alle Voransichten entfernt.
Zeigt das Dialogfeld Zeichnungsgrenzen zoomen an, wo Sie aktive Zeichnungen in Ihrer Zeichnungsauswahl auswählen können. AutoCAD Map 3D zoomt dann an die Grenzen der gewählten Zeichnungen.
Zeigt das Dialogfeld Zeichnungsauswahl definieren/bearbeiten an, wo Sie festlegen können, welche Zeichnungen der aktuellen Zeichnung zugeordnet und welche Zeichnungen für Abfragen aktiv sind.
Zeigt die Registerkarte Abfrage des Dialogfelds Autodesk Map-Optionen an, wo Sie Abfrageoptionen ändern können (beispielsweise ob bei einer Suche die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt werden soll oder ob Text in der Voransicht als Einfügepunkt angezeigt werden soll).