Sie können ein Festelement vom Typ Bogen mit drei Zwangspunkten hinzufügen. Diese Befehle sind ähnlich wie beim Erstellen von Bogen mit AutoCAD, allerdings wird auf dem Bogen ein dritter Punkt angegeben.
Die Objektposition wird nicht durch Änderungen an angrenzenden Objekten beeinflusst.
Fügen Sie einen Bogen als Festelement hinzu, der durch Angeben von zwei Punkten und einer Richtung am Anfangspunkt definiert wird.
Hieraus resultiert ein Bogen, der durch drei Punkte definiert wird. Die angegebene Bogenrichtung (3) bestimmt die Position des Zwangspunkts zwischen den Start- (1) und Endpunkten (2).
Fügen Sie einen Bogen als Festelement hinzu, der durch Angeben von zwei Punkten und einer Richtung am Endpunkt definiert wird.
Hieraus resultiert ein Bogen, der durch drei Punkte definiert wird. Die angegebene Bogenrichtung (3) bestimmt die Position des Zwangspunkts zwischen den Start- (1) und Endpunkten (2).
Fügen Sie einen Bogen als Festelement hinzu, der durch Angeben eines Radius, einer Richtung sowie eines Anfangs- und Endpunkts definiert wird.
Hieraus resultiert ein Bogen, der durch drei Punkte definiert wird. Der Zwangspunkt zwischen den Endpunkten (1, 4) befindet sich am Mittelpunkt des Bogens.
Geben Sie einen neuen Wert ein, oder drücken Sie die EINGABETASTE, um den an der Befehlszeile angezeigten Wert zu übernehmen.
Fügen Sie einen Bogen als Festelement vom Ende eines vorhandenen Objekts zu einem angegebenen Endpunkt hinzu.
Hieraus resultiert ein Bogen, der durch drei Punkte definiert wird. Wenn der Bogen erstellt wird, bildet er eine Tangente zum Ende des ausgewählten Objekts. Wenn Sie allerdings entweder den Bogen oder das Zuordnungsobjekt bearbeiten, bleibt die Tangente nicht erhalten.
Fügen Sie einen vollständigen Kreis als Festelement hinzu, der durch Angeben eines Mittelpunkts, einer Richtung sowie eines Radius definiert wird.
Das Ergebnis ist ein Kreis mit vier Zwangspunkten. Die Objektposition wird nicht durch Änderungen an angrenzenden Objekten beeinflusst.
Geben Sie einen neuen Wert ein, oder drücken Sie die EINGABETASTE, um den an der Befehlszeile angezeigten Wert zu übernehmen.
Es wird eine Voransicht des Bogens angezeigt. Es wird ein Festelement Bogen mit einem Mittelpunkt und einem Radius erstellt.
Fügen Sie einen vollständigen Kreis als Festelement hinzu, der durch Angeben eines Mittelpunkts, einer Richtung sowie eines Zwangspunkts definiert wird.
Das Ergebnis ist ein Kreis mit vier Zwangspunkten. Die Objektposition wird nicht durch Änderungen an angrenzenden Objekten beeinflusst.
Fügen Sie einen vollständigen Kreis als Festelement hinzu, der durch Angeben eines Zwangspunkts, einer Richtung am Zwangspunkt, einer Bogenrichtung sowie eines Radius definiert wird.
Das Ergebnis ist ein Kreis mit vier Zwangspunkten. Die Objektposition wird nicht durch Änderungen an angrenzenden Objekten beeinflusst.
Geben Sie einen neuen Wert ein, oder drücken Sie die EINGABETASTE, um den an der Befehlszeile angezeigten Wert zu übernehmen.
Eine Voransicht des Bogens wird angezeigt.
Fügen Sie das wahrscheinlichste Festelement (Bogen) durch eine Reihe von Autodesk Civil 3D-Punkten, AutoCAD-Punkten, vorhandenen Objekten oder Bildschirmklicks hinzu.
Hieraus resultiert ein Bogen, der durch drei Punkte definiert wird. Abweichungspunkte können hinzugefügt, entfernt oder geändert werden, nachdem das Objekt erstellt wurde.
Sobald Sie im Zeichnungsfenster Objekte auswählen, wird jeder Abweichungspunkt mit einem weißen X markiert. Ein vorläufiger gestrichelter Bogen wird in Echtzeit angezeigt. Wählen Sie die letzten drei nicht an Linien ausgerichteten Abweichungspunkte aus. Drücken Sie die EINGABETASTE, um den Befehl zu beenden.
Wenn Sie in der Ansicht Abweichungsdaten eine Zeile markieren, wird der entsprechende Abweichungspunkt im Zeichnungsfenster rot hervorgehoben.