Arbeiten Sie mit den Tastern, Werkzeugen und Einstellungen, die für die Prüfung verwendet werden.
Die Rolle und der Inhalt der Registerkarte hängen vom Typ des Messgeräts ab, das im Menüband auf angegeben ist.
Je nach Maschinentyp und Protokoll können Sie die KM-Maschine-Registerkarte für Folgendes verwenden:
- Nicht mit einem Messgerät verbunden – Geben Sie Taster-Komponenten für den Programmsimulator an. Die KM-Maschine-Registerkarte ist für nicht verbundene KMM deaktiviert.
- Verbunden mit Geräteprotokoll oder I++ ClientTool-Protokoll – Zeigen Sie den Kalibrierungsstatus von Tastern an, und verwalten Sie die Kalibrierung der einzelnen Taster. Für CNC-Maschinen können Sie auch Magazine angeben und verwalten.
- Verbunden mit I++ Protokoll – Modellieren Sie Taster für den Simulator, und wählen Sie Taster und Positionen aus. Sie müssen zunächst die Taster auf dem I++ Server kalibrieren.
- OMV-Maschinen – Geben Sie das Messgerät, den Taster und die Tastsensoren an. Sie können auch die Prüfung simulieren.
Anmerkung: Die KM-Maschine-Registerkarte wird nicht für tragbare Messgeräte wie einen Messarm angezeigt.
Taster-Ansicht
Die Taster-Ansicht zeigt die Details des Messgeräts, das zu verwenden ist, wenn Prüfungen für CNC-Maschinen und manuelle KMM erstellt werden.
Taster-Ansicht
Wenn das Dokument mit dem Messgerät verbunden ist, wird in der Ansicht die aktuelle Einrichtung des Geräts angezeigt. Wenn das Dokument nicht mit dem Messgerät verbunden ist, kann die Ansicht so konfiguriert werden, dass viele Maschineneinrichtungen verwendet werden können.
Die Taster-Ansicht umfasst Folgendes:
- Symbolleiste der Taster-Ansicht
- Maschinenmodell-Bereich (für CNC-Maschinen).
- Tasterkopf-Bereich
- Tastsensor-Bereich
- Tasterpositionen-Bereich (bei Verwendung eines einstellbaren Kopfs)
- Unterbaugruppen-Bereich (für CNC-Maschinen)
Wenn das Dokument mithilfe des Geräte- oder I++ ClientTool-Protokolls mit einer KMM verbunden ist, wird außerdem Folgendes angezeigt:
- Symbole, die anzeigen, ob der Taster und die Tasterposition kalibriert
oder unkalibriert
sind. Wenn die Option Übernehmen aus den Toleranzeinstellungen ausgewählt ist, zeigt ein zusätzliches
-Symbol an, ob der Taster oder die Position kalibriert sind, sich jedoch außerhalb der festgelegten Formtoleranz befinden.
- Das Datum der letzten Kalibrierung des ausgewählten Tasters oder der Position, der tatsächliche oder der Solldurchmesser der Tastnadel und der Kalibrierungsstatus des ausgewählten Tasters oder der Position.
Symbolleiste der Taster-Ansicht
Geben Sie Taster für CNC-Maschinen oder manuelle KMM für das Dokument an, und kalibrieren Sie sie. Kalibrieren Sie außerdem die Tasterbaugruppen.
Die Optionen hängen davon ab, ob das Dokument mit dem Messgerät verbunden ist, sowie von dem Verbindungsprotokoll.
Um die Tasterpositionen zu sortieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Taster, und wählen Sie im Kontextmenü eine Option aus. Wählen Sie:
- Zurücksetzen aus, um die ausgewählten Sortieroptionen zu löschen.
- Kalibrierung in Berechnung aufnehmen aus, um alle kalibrierten Ausrichtungen aufzulisten, gefolgt von allen nicht kalibrierten Ausrichtungen.
- Winkel A zuerst aus, um die Ausrichtungen nach der Größe von Winkel A zu sortieren.
- Winkel B zuerst aus, um die Ausrichtungen nach der Größe von Winkel B zu sortieren.
- Aufsteigende Reihenfolge aus, um die Winkel der Größe nach in aufsteigender Reihenfolge zu sortieren.
- Absteigende Reihenfolge aus, um die Winkel der Größe nach in absteigender Reihenfolge zu sortieren.
Wenn das Dokument mithilfe des Serverprotokolls I++ mit dem Messgerät verbunden ist, listet die Tasteransicht die Taster des Servers auf. Sie können den aktiven Taster und die Tasterposition mithilfe der Tasteransicht-Symbolleiste auswählen, jedoch müssen Sie die Taster mit dem I++ Server definieren und kalibrieren.
Anmerkung: Wenn Sie eine Verbindung zu einem I++ Server herstellen, versucht PowerInspect, die Namen der im Dokument definierten Taster an die Namen der im Server definierten Taster anzupassen. Wenn die Namen nicht zusammenpassen, müssen Sie die Taster mithilfe des Dialogfelds I++ Taster-Abstimmung verknüpfen, bevor Sie das Dokument ausführen.