Erfahren Sie mehr über das Verhalten von Maßpunkten während der Aktualisierung, wenn sie zu Punkten erstellt werden, die zu mehreren Elementen gehören.
Beispiel: in der folgenden Abbildung gehört der markierte Punkt zu den zwei Objekten; er ist sowohl die Plattenecke als auch der nächste Punkt entlang der Trägerkante:
Für den Träger muss das Maß, das den Punkt übernimmt, senkrecht zur Kante ausgerichtet sein, also im Beispiel verfügt die horizontale Linie über einen der Punkte an den zwei Objekten.
Bei der Aktualisierung des Advance Steel-Mechanismus würde keine Unterscheidung zwischen den beiden Objekten vorgenommen, intern würde also der Punkt mit einem der Objekte verknüpft; wenn es sich bei diesem Objekt um den Träger handelt, springt der Punkt bis zum Kanteneckpunkt, da das nächste Raster ungültig ist, würde jedoch nicht als auf dem Bildschirm ausgewählt beibehalten werden (wurde während der Aktualisierung ein Punkt mit dem nächsten Raster erstellt, springt er zur nächsten Ecke entlang der Kante).
Aufgrund dieses Verhaltens hätten viele Maße in dieser Situation folgende Merkmale:
Ab Advance Steel 2019 fügt ein Mechanismus Prioritäten für die Maßpunkte in dieser Situation hinzu. Das bedeutet, dass Objekte, bei denen der Punkt an einer Ecke oder Position liegt, die von den intelligenten Bemaßungen vorrangig erkannt wird, eine höhere Priorität für Objekte aufweist, bei denen der Punkt entlang der Kante, in einer "nahgelegenen" Situation positioniert wird. Daher wird der Bemaßungpunkt während der Aktualisierung mit dem Objekt verknüpft, der den Punkt mit der höchsten Priorität hat. Dies hat zur Folge, dass diese Art der Bemaßung nicht mehr verschoben wird – der Punkt springt nicht, die Bemaßung bleibt konsistent und die Maßkette verbleibt an der ursprünglichen Position relativ zur Ansicht.