Bei leeren Tastaturbefehlseinträgen in der Tabelle ist der entsprechenden Aktion gegenwärtig kein Tastaturbefehl zugeordnet, eine Zuordnung kann jedoch vorgenommen werden. Informationen zum Zuweisen von Tasten zu bestimmten Aktionen finden Sie unter Anpassen von Tastaturbefehlen.
Aktion |
Windows und Linux |
Mac OS X |
Ergebnisse |
---|---|---|---|
Alle Texturkacheln laden | Strg + Nach-oben-Taste | Befehl + Nach-oben-Taste | Zeigt alle Texturkacheln an, die mit einem Modell verknüpft sind.
Vorsicht: Je nach der Anzahl und Auflösung der Texturkacheln auf dem Modell kann die Anzeige aller Texturkacheln schnell den gesamten Grafikspeicher auf dem Computer aufzehren, wodurch die interaktive Leistung abgeschwächt wird. Weitere Informationen zur Optimierung des Texturspeichers finden Sie unter Grafikspeicheroptimierung.
|
Alle sichtbaren Texturkacheln laden | Umschalt + Nach-oben-Taste | Umschalt + Nach-oben-Taste | Zeigt nur die sichtbaren Texturen in einem Modell an.
Vorsicht: Je nach der Anzahl und Auflösung der Texturkacheln auf dem Modell kann die Anzeige aller Texturkacheln schnell den gesamten Grafikspeicher auf dem Computer aufzehren, wodurch die interaktive Leistung abgeschwächt wird. Weitere Informationen zur Optimierung des Texturspeichers finden Sie unter Grafikspeicheroptimierung.
|
Kachelfärbung ein/aus | Nach-links-Taste | Nach-links-Taste | |
Eine Texturkachel anzeigen/ausblenden |
Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Positionieren Sie den Cursor über eine Texturkachel auf dem Modell und drücken Sie den Tastaturbefehl zum Ein- oder Ausblenden der Textur. Siehe auch „Anzeigen und Ausblenden von Texturkacheln auf einem Modell“. |
Alle Texturkacheln ausblenden |
Strg + Nach-unten-Taste |
Strg + Nach-unten-Taste |
Blendet alle Texturen auf dem Objekt aus. |
Alle Texturkacheln anzeigen |
Strg + Nach-oben-Taste |
Strg + Nach-oben-Taste |
Zeigt alle Texturkacheln auf einem Modell an. Vorsicht: Je nachdem, wie die Auflösung und die Anzahl der Texturkacheln auf Ihrem Modell sind, kann das Anzeigen aller Texturkacheln auf dem Modell den gesamten Grafikspeicher des Computers beanspruchen. Siehe Grafikspeicheroptimierung.
|
Zusammengesetzte Pinselstriche |
' (Apostroph) |
' (Apostroph) |
Zwingt die Gigatexel Engine, das dynamische Puffern der Pinselstriche zu beenden, und synchronisiert die Texturen mit allen ausstehenden Pinselstrichen. Während der Verarbeitung scheint Mudbox zu hängen und eine Fortschrittsanzeige wird am unteren Rand des Bildschirms angezeigt. Verwenden Sie diesen Tastaturbefehl bei der Arbeit mit großen Texturdatensätzen, wenn durch die Pufferungsanzeige der Gigatexel Engine |
Fenster Farbe anpassen öffnen | Strg +M | BEFEHL + M | Öffnet das Fenster Farbe anpassen, in dem Sie Farbkorrekturen an Farb-Layern vornehmen können. |
Aus Farb-Layer einfrieren | Strg + F | Befehl + F | Friert das Netz basierend auf der Leuchtkraft Ihrer Farb-Layer ein. Bereiche mit niedriger Luminanz (schwarz) erzeugen ein stärkeres Einfrieren, Bereiche mit hoher Luminanz (weiß) ein weniger starkes. Wenn die Layer-Farbe ganzzahlig ist, entsprechen die Einfrierebenen dem vollen Luminanzbereich. Bei Layer-Farben mit Fließkommawerten wird der Bereich der Einfrierebene mit Bezug auf die niedrigsten und höchsten Bildwerte berechnet. Der kleinste Wert erzeugt das stärkste Einfrieren, der höchste Pixelwert erzeugt kein Einfrieren.
Siehe auch Einfrieren eines Netzes basierend auf einem Farb-Layer. |
Objekt auf Layer | |||
Alle Farb-Layer exportieren |
Exportiert eine einzelne Bilddatei, in der das zusammengeführte Ergebnis aller Farb-Layer im Kanal enthalten ist. Die Farb-Layer werden in der exportierten Bilddatei zusammengeführt, bleiben jedoch separat in Mudbox, damit Sie die Bemalung fortsetzen können. Siehe auch Exportieren von Farb-Layern. |