Oberfläche des Typs "Bearbeitbares Netz"

Die Funktion Bearbeitbares Netz bietet wie der Modifikator "Netz bearbeiten" Steuerelemente zum Manipulieren eines aus dreieckigen Flächen gebildeten Netzobjekts als Objekt und auf drei Unterobjektebenen: "Scheitelpunkt", "Kante" und "Fläche". Sie können in 3ds Max die meisten Objekte in bearbeitbare Netze konvertieren, aber für offene Spline-Objekte stehen nur Scheitelpunkte zur Verfügung, da offene Splines weder Flächen noch Kanten aufweisen, wenn sie in Netze konvertiert werden.

Um ein Unterobjekt in einem nicht bearbeitbaren Netzobjekt (z. B. einem Grundkörper) zur Weitergabe an einen Modifikator im Stapel auszuwählen, verwenden Sie den Modifikator "Netz auswählen".

Wenn Sie eine Auswahl mit "Bearbeitbares Netz" vornehmen, haben Sie die folgenden Optionen:

Anmerkung: Da die Funktionalität des Modifikators "Netz bearbeiten" mit der von bearbeitbaren Netzobjekten beinahe identisch ist, treffen die Funktionsbeschreibungen unter "Bearbeitbares Netz", sofern nicht anders angegeben, ebenso auf Objekte zu, bei denen "Netz bearbeiten" angewendet worden ist.
Tipp: Das Objekt Bearbeitbares Poly ähnelt einem bearbeitbaren Netz, gibt Ihnen jedoch die Möglichkeit, mit Polygonen zu arbeiten, die vier oder mehr Seiten besitzen, und stellt eine erweiterte Funktionalität bereit.
Tipp: Sie können die meisten Befehlsmodi von "Bearbeitbares Netz", z. B. "Extrudieren", beenden, indem Sie mit der rechten Maustaste im aktiven Ansichtsfenster klicken.

Prozeduren

So erzeugen Sie ein bearbeitbares Netzobjekt:

Bei der Umwandlung eines Objekts zu einem bearbeitbaren Netz gehen alle parametrischen Steuerelemente, einschließlich der Erstellungsparameter, verloren. Sie können daher zum Beispiel weder die Zahl der Segmente in einem Quader erhöhen noch einen runden Grundkörper abschneiden oder die Zahl der Seiten eines Zylinders ändern. Alle Modifikatoren, die Sie auf ein Objekt anwenden, werden ebenfalls ausgeblendet. Nach der Umwandlung enthält der Stapel nur noch den Eintrag "Bearbeitbares Netz".

Beibehalten der Erstellungsparameter eines Objekts:

Wie in der Vorgehensweise oben beschrieben, können Sie ein vorhandenes Objekt in ein bearbeitbares Netz umwandeln. Dadurch werden die Erstellungsparameter im Stapel durch das bearbeitbare Netz ersetzt. Die Erstellungsparameter sind somit nicht mehr verfügbar und können nicht mehr animiert werden. Wenn Sie die Erstellungsparameter beibehalten möchten, können Sie die folgenden Modifikatoren verwenden:

Benutzeroberfläche

Modifikatorstapelanzeige

Endergebnis zeigen

Normalerweise können Sie den Modifikatoreffekt an einer Objektgeometrie nicht erkennen, wenn Sie einen Modifikator wie z. B. "Verdrehung" auf ein bearbeitbares Netzobjekt anwenden und danach zum Stapeleintrag "Bearbeitbares Netz" zurückkehren. Wenn Sie dann jedoch "Endergebnis zeigen" in einem Unterobjekt-Modus aktivieren, wird die ursprüngliche Unterobjektauswahl als gelbes Netz, das endgültige Objekt als weißes Netz und das ursprüngliche bearbeitbare Netz als orangefarbenes Netz angezeigt.

Rollout "Auswahl"

Weitere Informationen finden Sie unter Rollout Auswahl (Bearbeitbares Netz).

Benannte Auswahlen

Kopieren

Überträgt eine benannte Auswahl in den Kopierpuffer.

Einfügen

Fügt eine benannte Auswahl aus dem Kopierpuffer ein.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benannte Auswahlsätze.

Auswahlinformationen

Unten im Rollout "Auswahl" befindet sich eine Textanzeige mit Informationen zur aktuellen Auswahl. Wenn keine Objekte oder mehr als ein Unterobjekte ausgewählt wurden, wird im Text die Anzahl der Objekte und der ausgewählte Typ angegeben. Wenn ein einzelnes Unterobjekt ausgewählt wurde, wird im Text dessen Identifikationsnummer und der Typ angegeben.

Anmerkung: Wenn die aktuelle Unterobjektebene "Polygon" oder "Element" ist, werden Auswahlinformationen in Flächen ausgegeben.

Rollout "Weiche Auswahl"

Die Steuerelemente für "Weiche Auswahl" beeinflussen die jeweilige Aktion der Unterobjekt-Funktionen "Verschieben", "Drehen" und "Skalieren". Wenn diese Funktionen aktiviert sind, wird den nicht ausgewählten Scheitelpunkten um das transformierte ausgewählte Unterobjekt von 3ds Max eine Spline-Kurvenverformung zugewiesen. Dadurch entsteht ein magnetähnlicher Effekt mit einem Einflussbereich um die Transformation herum.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rollout "Weiche Auswahl".

Rollout "Geometrie bearbeiten"

Das Rollout "Geometrie bearbeiten" bietet verschiedene Steuerelemente zur Bearbeitung von bearbeitbaren Netzobjekten und deren Unterobjekten. Spezifische Informationen zu den verschiedenen Unterobjektebenen finden Sie in den Themen dieses Abschnitts.