Arbeiten mit NURBS-Modellen

Beim Arbeiten mit NURBS-Modellen erstellen Sie i. d. R. ein NURBS-Objekt als "Start"-Objekt. Dann bearbeiten Sie das Start-Objekt oder fügen weitere Unterobjekte hinzu.

Im Folgenden finden Sie weitere Details zum zweistufigen Vorgang:

Durch das direkte Arbeiten mit der Modifikatorgruppe vermeiden Sie das Problem, zusätzliche NURBS-Objekte der obersten Ebene zu erstellen, die nicht zum Erstellen relationaler, abhängiger Unterobjekte verwendet werden können. (Die Ausnahme ist die Verwendung von Kurven als Erhebungs- und Sweep-Oberflächen). Siehe U-Erhebungsoberfläche, UV-Erhebungsoberfläche, 1-Schienen-Sweep-Oberfläche oder 2-Schienen-Sweep-Oberfläche.

Zwei Referenzhandbücher zum Modellieren mit NURBS sind Curves and Surfaces for Computer-Aided Geometric Design: A Practical Guide von Gerald Farin (Academic Press, vierte Auflage 1996) und Interactive Curves and Surfaces: A Multimedia Tutorial on Computer Aided Graphic Design von Alyn Rockwood und Peter Chambers (Morgan Kaufman Publishers, 1996).