So starten Sie die Baugruppenmodellierung
- Wählen Sie die Baugruppe-Registerkarte aus, um die Optionen für die Baugruppenmodellierung anzuzeigen.
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Neu – Erstellen einer neuen Baugruppe.
- Aus Volumenmodellen – Erstellen einer Komponente in der aktiven Baugruppe aus ausgewählten Volumenmodellen.
- Mit PowerMerkmalen – Erstellen einer Komponente in der aktiven Baugruppe mit einem PowerMerkmal-Volumenmodell.
- Komponente hinzufügen – Hinzufügen einer Komponente zur aktiven Baugruppe mit dem intelligenten Cursor.
- Erweitert – Hinzufügen von Komponenten mit axialen Verknüpfungen zur aktiven Baugruppe unter Verwendung von erweiterten Optionen.
- Assistent – Erstellen von Komponenten mit dem Komponenten-Assistenten.
- Verknüpfung:
- Verknüpfung – Erstellen von Beziehungen zwischen Komponenten mithilfe von Verknüpfungen.
- Verknüpfungen verwalten – Erstellen von neuen und Bearbeiten von vorhandenen Verknüpfungen.
- Abstand auflösen – Auflösen der aktiven Baugruppe mithilfe eines Abstandsparameters.
- Winkelförmig auflösen – Auflösen der aktiven Baugruppe mithilfe eines Winkelparameters.
- Schnitt – Prüfen, ob sich Komponenten in der aktiven Baugruppe schneiden.
- Quellmodelle verwalten – Verwalten von Quellmodellen mit importierten Komponentendefinitionen.
- Importierte Komponenten aktualisieren – Aktualisieren von importierten Komponenten, wenn eine Komponentendefinition geändert wurde.
- Umwandeln in lokale Definition – Konvertieren einer importierten Komponentendefinition in eine lokale Definition.
- Erstellen – Erstellen eines PowerMerkmals aus einer Komponente.
- Löschen – Entfernen eines PowerMerkmals aus der ausgewählten Komponente.
- Zusammenfassung – Angeben, wie PowerMerkmale angewendet werden.
- Erweitert – Angeben von Schnittpunkteigenschaften von PowerMerkmalen.
Anmerkung: Alle Baugruppen, die bereits im Modell existieren, werden im Baugruppenbaum angezeigt, und alle Schaltflächen auf der Baugruppe-Registerkarte sind aktiv.