Animationsmodus "Auto-Key"

Die Auto-Key-Schaltfläche aktiviert bzw. deaktiviert den Keyframe-Modus, der als „Auto-Key“ bezeichnet wird. Wenn "Auto-Key" aktiviert ist, werden Änderungen an Position, Rotation und Skalierung von Objekten automatisch mit Keyframes versehen (aufgezeichnet). Wenn "Auto-Key" deaktiviert ist, werden diese Änderungen auf Frame 0 angewendet.

Sie können stattdessen Keyframes mit dem Modus „Key einstellen“ auch manuell erstellen. Damit können Sie Keyframes explizit mit der Schaltfläche „Key einstellen“ hinzufügen.

Wenn der Modus "Auto-Key" aktiviert ist, wird die Auto-Key-Schaltfläche rot angezeigt, genauso wie der Umriss des aktiven Ansichtsfensters und der Zeitschieber. Diese Hinweise sollen Sie daran erinnern, dass Sie sich im Animationsmodus befinden und durch Ihre Aktionen Keyframes festlegen.

Warnung: Stellen Sie sicher, dass Sie die Auto-Key-Schaltfläche nach der Erstellung von Keyframes deaktivieren, damit Sie nicht versehentlich unerwünschte Animationen erstellen. Unerwünschte Animationen können Sie mit dem Befehl "Rückgängig" wieder löschen. Achten Sie darauf, dass Sie die Schaltfläche auch wirklich deaktivieren, da dieser Schritt leicht vergessen wird.

Innerhalb einer bestehenden Animation können Sie auch ohne den Modus "Auto-Key" Keyframes für Transformationen erstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Zeitschieber klicken und anschließend die Quellzeit und die Zielzeit festlegen. Sie können mit dieser Funktion beispielsweise einen vorhandenen Verschieben-Key in ein späteres Frame kopieren, sodass ein Objekt für einen Moment in seiner Bewegung innehält (wenn das Objekt sich nicht mehr bewegen soll, müssen Sie die lineare Interpolation oder Schrittinterpolation verwenden). Sie können Keyframes für andere animierbare Parameter auch in der Spuransicht und in der Bewegungsgruppe einrichten, ohne die Auto-Key-Schaltfläche zu verwenden.

Vorgehensweise

So animieren Sie ein Objekt mit "Auto-Key"

  1. Klicken Sie auf , um den Modus Auto-Key zu aktivieren.

    Die Schaltfläche Auto-Key, der Zeitschieber sowie die Umrandung des aktiven Ansichtsfensters werden rot.

  2. Ziehen Sie den Zeitschieber zu einem anderen Zeitpunkt als 0.
  3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Verschieben, skalieren oder drehen Sie ein Objekt.
    • Ändern Sie einen animierbaren Parameter.

    Beginnen Sie zum Beispiel mit einem Zylinder, der noch nicht animiert wurde und daher noch keine Keys besitzt. Aktivieren Sie die Auto-Key-Schaltfläche, wechseln Sie zu Frame 20, und drehen Sie den Zylinder um 90 Grad um seine Y-Achse. Diese Aktion erstellt Rotations-Keys bei den Frames 0 und 20. Im Key bei Frame 0 wird die ursprüngliche Ausrichtung des Zylinders und im Key bei Frame 20 die animierte Rotation von 90 Grad gespeichert. Wenn Sie die Animation im Ansichtsfenster wiedergeben, wird der Zylinder über 20 Frames um 90 Grad um seine Y-Achse gedreht.

  4. Deaktivieren Sie , wenn Sie fertig sind.

Beispiel: So animieren Sie ein Objekt zwischen drei Punkten mit "Auto-Key"

  1. Aktivieren Sie .
  2. Ziehen Sie den Schieber zum Beispiel auf Frame 25.
  3. Verschieben Sie das Objekt von Punkt A zu Punkt B.

    3ds Max erstellt Bewegungs-Keys bei den Frames 0 und 25. Der Ausgangs-Key bei Frame 0 beschreibt die Position des Objekts an Punkt A. Der Key bei Frame 25 beschreibt die Position des Objekts an Punkt B.

  4. Ziehen Sie den Schieber zum Beispiel auf Frame 50.
  5. Verschieben Sie das Objekt von Punkt B zu Punkt C.

    3ds Max erstellt bei Frame 50 einen Verschiebungs-Key, der die Position des Objekts bei Punkt C beschreibt.

  6. Klicken Sie auf (Animation abspielen).

    Das Objekt wird von Frame 0 bis Frame 25 von Punkt A nach Punkt B verschoben und bewegt sich anschließend von Frame 26 bis Frame 50 weiter zu Punkt C.

  7. Die Schaltfläche "Abspielen" wird zu einer Stoppschaltfläche. Klicken Sie auf (Animation stoppen), um die Wiedergabe zu stoppen.

    Die Position des Objekts zwischen den Keyframes wird durch den Interpolationstyp bestimmt, der vom Controller verwendet wird. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Keys in der Spurleiste, und wählen Sie den Transformations-Key, um sich die Steuerelemente für die Anpassung des Zeitablaufs der Zwischen-Frames anzeigen zu lassen.

  8. Deaktivieren Sie .
Tipp: Um nur die Animation bestimmter Objekte zu entfernen, löschen Sie die entsprechenden Keys in der Spuransicht.

Beispiel: So animieren Sie die Verformungskurve eines Extrusionsobjekts

  1. Aktivieren Sie .
  2. Verwenden Sie den Zeitschieber, um einen aktuellen Frame festzulegen.
  3. Wählen Sie einen oder mehrere Steuerpunkte in der Verformungskurve eines Extrusionsobjekts.
  4. Verwenden Sie die Schaltflächen (Steuerpunkt verschieben) oder (Steuerpunkt skalieren), um die Steuerpunkte zu transformieren.

So animieren Sie eine Hierarchie interaktiv mit IK

  1. Wählen Sie eine Hierarchie, auf die keine IK-Berechnung angewendet wurde.
  2. Klicken Sie in der Hierarchiegruppe auf "IK".
  3. Aktivieren Sie .
  4. Aktivieren Sie im Rollout "Inverse Kinematik" die Option "Interaktive IK".
  5. Wählen Sie in der IK-Struktur verschiedene Objekte aus, und verschieben Sie diese in verschiedenen Frames.
    Anmerkung: Diese Vorgehensweise kann für verknüpfte Hierarchien und Bones angewendet werden, auf die noch keine VU-, VA- oder Glied-Berechnung angewendet wurde. Mit dieser Technik können Sie Hierarchien mit IK-Methoden animieren, ohne eine IK-Berechnung anzuwenden.