Lichtquellen werden durch Transformationen oder durch Ändern ihrer Erstellungsparameter in unterschiedlichen Keyframes bei aktivierter Auto-Key-Schaltfläche animiert. Während der Animation werden Transformationen und Parameterwerte für Lichtquellen zwischen Keyframes interpoliert.
Verschieben und Drehen von Lichtobjekten
Um Lichtobjekte zu verschieben und zu drehen, können Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
- Verschieben Sie ein Omnilicht, wenn es sich dabei um ein "szenenbezogenes" Lichtobjekt (ein Licht, das in der Szene selbst auftritt) handelt. Kombinieren Sie das Licht mit einem selbstilluminierenden geometrischen Objekt. Wenn Sie eine Ziellichtquelle verschieben, müssen Sie sowohl die Lichtquelle als auch ihr Ziel wählen, um sie zusammen zu animieren.
- Verschieben Sie eine fotometrische Lichtquelle, eine freie Lichtquelle oder eine Ziellichtquelle, wenn es sich dabei um eine "szenenbezogene" Lichtquelle (eine Lichtquelle, die in der Szene selbst auftritt) handelt. Kombinieren Sie das Licht mit einem selbstilluminierenden geometrischen Objekt. Wenn Sie eine Ziellichtquelle verschieben, müssen Sie sowohl die Lichtquelle als auch ihr Ziel wählen, um sie zusammen zu animieren.
- Verwenden Sie ein freies Spotlicht, wenn ein Spotlicht innerhalb der Szene verschoben werden soll. Freie Spotlichter können mit einer Pfadbeschränkung entlang eines Pfads animiert werden. Im Gegensatz zu Zielspotlichtern können freie Spotlichter beim Verschieben geneigt werden. Verwenden Sie Zielspotlichter, wenn die Position der Lichtquelle statisch ist.
- Verbinden Sie zum Verschieben eines Zielspotlichts die Lichtquelle und ihr Ziel mit einem Dummy-Objekt, und weisen Sie dem Dummy-Objekt einen Pfad-Controller zu.
- Verwenden Sie eine LookAt-Beschränkung, wenn ein Spotlicht einem sich bewegenden Objekt folgen soll.
Ist das Spotlicht ein Zielspotlicht, wird das vorherige Ziel ignoriert.
Ist das Spotlicht ein freies Spotlicht, wird es zu einem Zielspotlicht; das Objekt, auf das es gerichtet ist, ist das Ziel.
- Ändern Sie die Parameter des Tageslichtsystems bzw. Sonnenlichtsystems, um verschiedene Tages- und Jahreszeiten zu simulieren.
Animieren von Parametern zum Erstellen von Licht
Mit den folgenden Techniken können Sie Lichtquellenparameter auf der Modifikatorgruppe animieren.
- Zum Abdunkeln oder Aufhellen eines Lichts über einen bestimmten Zeitraum animieren Sie seinen Parameter "Multiplikator".
- Um eine Standardlichtquelle nach und nach zu dimmen oder aufzuhellen, animieren Sie ihren Multiplikatorwert oder ihren Parameter "Filter-Farbe".
- Animieren Sie zum Ändern der Farbe von Licht über einen bestimmten Zeitraum seine Farbparameter. Verwenden Sie eine glatte Tangente für Farbänderungs-Keys, wenn die Farbe nicht abrupt geändert werden soll.
- Um eine Standardlichtquelle blinken zu lassen, weisen Sie dem Multiplikatorwert einen Ein/Aus-Controller zu, und weisen Sie dann jedem Frame einen Key zu, in dem die Lichtquelle deaktiviert oder aktiviert werden soll.