Der Space Warp "Deflektor" wirkt wie ein Schutzschild, der die vom Partikelsystem erzeugten Partikel abwehrt. Mit dem Deflektor können Sie beispielsweise Pflastersteine im Regen simulieren. Sie können Space Warps vom Typ "Deflektor" mit einem Space Warp "Schwerkraft" kombinieren, um Wasserfall- und Springbrunneneffekte zu erzielen.
Zwei Partikelströme treffen auf zwei Deflektoren
So erstellen Sie einen Deflektor:
Der Deflektor wird als Drahtgittermodell-Rechteck angezeigt.
Der Effekt des Deflektors wird hauptsächlich von seiner Größe und seiner Ausrichtung relativ zum Partikelsystem, das an ihn gebunden ist, bestimmt. Sie können außerdem festlegen, wie stark der Deflektor die Partikel ablenkt.
Legt die Geschwindigkeit fest, mit der Partikel vom Deflektor abprallen. Bei einer Einstellung von 1,0 prallen die Partikel mit der gleichen Geschwindigkeit vom Deflektor ab, mit der sie auftreffen. Bei 0 werden die Partikel überhaupt nicht abgestoßen. Bei Werten zwischen 0 und 1 prallen die Partikel mit einer Geschwindigkeit ab, die geringer als ihre Ursprungsgeschwindigkeit ist. Bei Werten, die größer als 1,0 sind, prallen die Partikel vom Deflektor mit einer größeren Geschwindigkeit als ihrer Ursprungsgeschwindigkeit ab. Vorgabe = 1,0.
Der Betrag, um den die einzelnen Partikel von der Einstellung "Abprallen" abweichen können.
Die Größe der Abweichung vom perfekten Abprallwinkel, der unverändert bleibt, wenn "Chaos" auf 0,0 eingestellt ist. 100% führt zu einer Abweichung des Abprallwinkels um bis zu 90 Grad.
Grad der Verlangsamung der Partikel, wenn sie sich entlang der Deflektoroberfläche bewegen. Ein Wert von 0% bedeutet, dass sie überhaupt nicht verlangsamt werden. Ein Wert von 50% bedeutet, dass sie auf die Hälfte ihrer ursprünglichen Geschwindigkeit verlangsamt werden. Ein Wert von 100% bedeutet, dass sie abgebremst werden, sobald sie die Oberfläche berühren. Vorgabe = 0%. Bereich = 0% bis 100%.
Wenn dieser Wert größer als 0 ist, wirkt sich die Bewegung des Deflektors sowohl auf die Partikel als auch auf die anderen Einstellungen aus. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass ein animierter SDeflektor beim Durchlaufen einer Anordnung von Partikeln sich auf die Partikel auswirkt, müssen Sie diesen Wert erhöhen.
Legt die Breite des Deflektors fest.
Legt die Länge des Deflektors fest.