In Fusion ermöglicht die Direktbearbeitung das Aktivieren und Bearbeiten einer externen Komponente im Kontext der Baugruppe, ohne die übergeordnete Konstruktion zu verlassen.
Wenn Sie die Direktbearbeitung aktivieren, können Sie die Komponente während der Bearbeitung an ihrer tatsächlichen Position in der Baugruppe sehen.
Die Direktbearbeitung erleichtert den Top-Down-Konstruktionsansatz, da Sie externe Komponenten im Kontext der übergeordneten Konstruktion bearbeiten können.
Wenn Sie die Direktbearbeitung für eine externe Komponente aktivieren, geschieht Folgendes:
Nachdem Sie auf Direktbearbeitung beenden geklickt haben, wird beim Ändern der Größe oder Position der referenzierten Komponenten die soeben bearbeitete Komponente ebenfalls aktualisiert.
Wenn Sie Geometrie von übergeordneten und gleichgeordneten Komponenten referenzieren, um die Größe oder Form der Komponente zu definieren, die Sie bearbeiten, wird in der übergeordneten Konstruktion ein Baugruppenkontext erstellt.
Ein Baugruppenkontext ist die Verbindung zwischen einer übergeordneten Konstruktion und einer externen Komponente zu einem bestimmten Zeitpunkt. Er enthält Positionsinformationen, die sich auf die Baugruppe beziehen. An dieser Stelle wird die Geometrie abgeleitet, um die Verknüpfung zur übergeordneten Baugruppe beizubehalten.
Ein vollständiger Baugruppenkontext umfasst:
Einen Baugruppenkontext im Ordner Baugruppenkontexte, der sich unter der untergeordneten externen Komponente im Browser befindet.
Eine Markierung in der Zeitachse der übergeordneten Konstruktion.
Ein Baugruppenkontext wird während der Direktbearbeitung bei folgenden Aktionen erstellt:
Elemente, die Sie erstellen, während ein Baugruppenkontext aktiv ist, werden mit diesem verknüpft. Ein Baugruppenkontext-Element wird der Zeitachse der übergeordneten Konstruktion hinzugefügt.
Wenn Sie Geometrie referenzieren, wird sie als Baugruppenkontext in die externe Komponente abgeleitet. Dadurch wird die Geometrie für die externe Komponente verfügbar, wenn Sie sie außerhalb der Baugruppe öffnen. Sie sollten die externe Komponente auf einer eigenen Registerkarte öffnen und den Baugruppenkontext aktivieren, wenn Folgendes zutrifft:
Jeder Ordner Baugruppenkontexte enthält einen lokalen Kontext.
Der lokale Kontext steht für die externe Komponente, wie die Konstruktion beim Öffnen auf einer eigenen Dokumentregisterkarte aussehen würde. Er behält einen eigenen Satz von Positionen für untergeordnete Komponenten bei.
Wenn Sie den lokalen Kontext aktivieren, gilt:
Wenn Sie ein Element bearbeiten, das von der Geometrie in einem Baugruppenkontext abhängt, wird der Baugruppenkontext automatisch aktiviert.
Mit dem Werkzeug Referenzobjekte erstellen Sie explizite assoziative Referenzen zwischen einer externen Komponente und anderen Konstruktionselementen in einer Baugruppe.
Während der assoziativen Direktbearbeitung steht das Werkzeug Referenzobjekte im Menü Direktbearbeitung oben im Ansichtsbereich zur Verfügung.
Wählen Sie Konstruktionselemente im Browser oder im Ansichtsbereich aus. Die referenzierten Konstruktionselemente werden in einen Baugruppenkontext abgeleitet.
Sie können das Werkzeug Referenzobjekte verwenden, um Objekte in einer Baugruppe explizit zu referenzieren, bevor Sie mit der Detailarbeit an der Konstruktion beginnen. Damit die Detailarbeit an der Konstruktion klarer und leichter durchzuführen ist, referenzieren Sie nur die Objekte in der Baugruppe, die für eine Komponente im Kontext wichtig sind.
![]() |
![]() |
Baugruppenansicht | Aktivierter Baugruppenkontext mit Referenzobjekten |