Einrichten einer nichtlinearen statischen Spannungsanalyse

Anmerkung: In diesem Abschnitt geht es um Verfahren, die sich ausschließlich auf nichtlineare statische Belastungsanalysen beziehen.

Einführungsvideo (5:15)

Anmerkung: Um Ihre Kenntnisse zu erweitern, nutzen Sie ein Lernprogramm.

Allgemeine Analyse-Einstellungen

In einer nichtlinearen statischen Spannungsanalyse werden die Lasten häufig über mehrere Inkremente angewendet. Dies wird häufig als Anstieg bezeichnet. Die Anzahl der Inkremente, die zum Anwenden der Last verwendet werden, muss bei einer nichtlinearen Analyse berücksichtigt werden. Wenn zu wenig Inkremente verwendet werden, kann dies zu Problemen bei der Konvergenz führen, insbesondere, wenn Materialsteifheiten, geometrische Konfigurationen oder Kontaktumgrenzungen umfassend geändert werden. Wenn zu viele Inkremente verwendet werden, können sich die Lösungszeit und die Größe der Lösungsausgabe erhöhen.

So ändern Sie die Anzahl der Schritte (oder Inkremente), die in der nichtlinearen statischen Spannungsstudie verwendet werden

  1. Klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste auf die Nichtlineare statische Belastungsstudie, und wählen Sie Einstellungen aus. Die Einstellungen können auch über den Werkzeugkasten (Verwalten > Einstellungen) aufgerufen werden.
  2. Ändern Sie das Feld Anzahl der Schritte, um die für die Analyse verwendete Inkrementierung anzupassen. Vorgabemäßig werden zehn Schritte verwendet.
  3. Klicken Sie auf OK.

Arbeitsablauf: Durchführen einer nichtlinearen statischen Spannungsanalyse

  1. Greifen Sie auf den Arbeitsbereich Simulation zu.
  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Setup die Option Studie > Neue Simulationsstudie Symbol Neue Simulationsstudie.
  3. Wählen Sie Nichtlineare statische Belastungsanalyse aus.
  4. Verwenden Sie optional die kontextabhängige Umgebung Vereinfachen, um simulationsspezifische Änderungen am Modell vorzunehmen, wobei das Produktionsmodell beibehalten wird:
    • Entfernen Sie nicht benötigte Elemente, die die Analyse nur verkomplizieren und keine hilfreichen Informationen bieten.
    • Weitere Informationen finden Sie unter Modellvereinfachung (Geometrievereinfachung).
    • Nutzen Sie ggf. Symmetrie zum Reduzieren der Simulationsmodellgröße und der Lösungszeit. Die Symmetrie kann auch das Abhängigmachen eines Modells erleichtern, sodass eine vollständige Stabilität gegeben ist, aber die natürliche Deformation nicht beeinträchtigt wird.
    • Teilen Sie Flächen, um Lasten oder Abhängigkeiten nur auf einen Teil einer größeren Fläche zu beschränken.
  5. Weisen Sie Materialien zu.
  6. Wenden Sie Abhängigkeiten an.
  7. Wenden Sie Lasten an.
    • Weitere Informationen finden Sie unter Lasten.
  8. Definieren Sie Kontaktflächen (wenn in der Simulation mehrere Körper vorhanden sind).
    • Weitere Informationen finden Sie unter Kontakte.
  9. Definieren Sie Netzeinstellungen.
    • Wenn Sie die Netzeinstellungen noch nicht angepasst haben, können Sie dies jetzt tun. Das Netz wird automatisch generiert, wenn die Lösung ausgeführt wird, unabhängig davon, ob Sie die vorgabemäßigen Netzeinstellungen beibehalten oder nicht.
    • Weitere Informationen finden Sie unter Netze.
  10. Lösen Sie die Analyse.
    • Weitere Informationen finden Sie unter Lösen.
  11. Ergebnisse prüfen