Stil- und Normen-Editor - Blechabwicklung - Referenz

Listet die Regeln für die Blechabwicklung im aktiven Dokument oder in der globalen Stilbibliothek auf (je nach Filtereinstellungen für lokale oder alle Stile). Gibt die Abwicklungsmethode (linear oder Biegungstabelle) sowie Einheiten, den KFaktor-Wert zur Sicherung und Biegungstabellentoleranzen an.

Zugriff

Klicken Sie auf Registerkarte Verwalten Gruppe Stile und Normen Stil-Editor

Klicken Sie im Browserfenster auf Blechabwicklung und anschließend auf den Namen des Blechabwicklungsstils, um bei der Abwicklung die verwendete Auswahl und die Werte im rechten Bereich des Dialogfelds anzuzeigen.

Klicken Sie auf das Plussymbol zum Ein-/Ausblenden links neben dem Eintrag Blechabwicklung auf der linken Seite des Dialogfelds Stil- und Normen-Editor, um die Liste der vorhandenen Regeln anzuzeigen. Wählen Sie eine vorhandene Blechabwicklungsregel aus, um ihre Optionseinstellungen anzuzeigen.

Hinten

Wechselt zum zuvor bearbeiteten Stil. Sie werden aufgefordert, die vorherigen Bearbeitungen zu speichern.

Neu

Erstellen neuer Stile Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zu Norm hinzufügen, um den neuen Stil zur Liste der verfügbaren Stile im aktiven Normstil hinzuzufügen.

Speichern

Speichert Änderungen an einem vorhandenen Stil im aktuellen Dokument.

Zurücksetzen

Setzt die Stilwerte auf die gespeicherten Werte zurück.

Speicherortfilter

Zeigt lokale Stile oder alle Stile (aus der Bibliothek) im Browser an.

Abwicklungsmethode

Dropdown-Liste zur Auswahl einer von drei Abwicklungsmethoden. Die ausgewählte Option bestimmt die angezeigten Optionen, Attribute und Steuerelemente, wie in den folgenden Abschnitten erläutert:

  • Linear
    KFaktor-Wert

    Dateneingabefeld, in dem der Wert des KFaktors angegeben werden kann. Der gültige Bereich reicht von 0 bis 1. Die Biegungszugabe wird mit Hilfe der folgenden Gleichung ermittelt:

    • Abwicklungslänge = (innerer Biegeradius + KFaktor*Dicke)*(2*PI*Biegungswinkel/360) Biegungswinkel in Grad
    • Abwicklungslänge = (innerer Biegeradius + KFaktor*Dicke)*(Biegungswinkel) Biegungswinkel in Bogenmaß
    Wert des Spline-Faktors

    Dateneingabefeld, in dem der Wert des Spline-Faktors angegeben werden kann. Der Standardwert beträgt 0.5 und wirkt sich auf die abgewickelten Größen von Konturlaschen, Konturrollen oder erhabenen Laschen mit elliptischen Segmenten oder Spline-Segmenten innerhalb des Elementprofils (sowie auf die Länge aller nicht zylindrischen oder konischen Biegungen) aus. Vergrößern oder verkleinern Sie den Wert entsprechend Ihren Fertigungsanforderungen.

  • Biegungstabelle
    Lineare Einheit

    Dropdownliste für die Definition der Einheiten der Biegungstabelle anhand der folgenden Liste:

    • cm - Zentimeter
    • ft - Fuß
    • in - Zoll
    • m - Meter
    • micron - Mikrometer
    • mm - Millimeter
    • yd - Yard
    Stärke

    Eine Tabelle mit einer einzigen Spalte, die die vorhandenen Stärkeeinträge gefolgt von einem Hypertextfeld mit folgendem Inhalt auflistet: Zum Hinzufügen klicken. Durch Klicken auf dieses Feld können neue Stärkewerte eingetragen werden. Wenn keine Stärkewerte hinzugefügt wurden, wird das Hypertextfeld Zum Hinzufügen klicken angezeigt. Durch Klicken auf dieses Feld können neue Stärkewerte eingetragen werden.

    KFaktor-Wert sichern

    Wert, der an das interne Lösungsmodul geleitet wird, wenn eine Anfrage außerhalb der definierten Biegungstabelle liegt.

    Wert des Spline-Faktors

    Dateneingabefeld, in dem der Wert des Spline-Faktors angegeben werden kann. Der Standardwert beträgt 0.5 und wirkt sich auf die abgewickelten Größen von Konturlaschen, Konturrollen oder erhabenen Laschen mit elliptischen Segmenten oder Spline-Segmenten innerhalb des Elementprofils (sowie auf die Länge aller nicht zylindrischen oder konischen Biegungen) aus. Vergrößern oder verkleinern Sie den Wert entsprechend Ihren Fertigungsanforderungen.

    Tabellentoleranzen

    Drei Felder für die Bearbeitung, die die Eingabe von Toleranzwerten ermöglichen:

    • Blech Einzelner, einheitenloser Wert, der die obere und untere Toleranz für die Blechstärke angibt.
    • Min./Max. Radien Einzelner, einheitenloser Wert, der die obere und untere Toleranz für die Blechradien angibt.
    • Min./Max. Winkel Einzelner, einheitenloser Wert, der die obere und untere Toleranz für die Blechwinkel angibt.
    Tabelle exportieren

    Klicken Sie auf diesen Befehl, um die derzeit angezeigte Biegungstabelle als ASCII-Textdatei (*.txt-Datei) zu exportieren. Wenn die aktuelle Tabelle noch nicht gespeichert wurde, werden Sie möglicherweise aufgefordert, die Tabelle zunächst zu speichern.

    Winkelreferenz

    Optionsfeldeinstellung:

    • Biegungswinkelreferenz Die Option gibt an, dass Biegungen mithilfe des Winkels definiert werden, der sich aus der äußeren Fläche der Biegung und der Fläche der ausgewählten Kante ergibt.
    • Referenz auf offenen Winkel Die Option gibt an, dass Biegungen mithilfe des Winkels definiert werden, der sich aus der inneren Fläche der Biegung und der Fläche der ausgewählten Kante ergibt.
    Biegungstabelle

    Die aktuelle Biegungstabelle wird als Raster mit Werten angezeigt: Jede Zeile enthält Werte zur Biegungsableitung für den Biegungswinkel, der in der Spalte ganz links angegeben ist. Die Spalten rechts enthalten Biegungsableitungen für den Biegungsradius in der obersten Zeile.

    Die einzelnen Zellen der Biegungstabelle können durch einen einfachen Mausklick für die Bearbeitung aktiviert werden. Je nach ausgewählter Zelle wird durch Klicken mit der rechten Maustaste ein Kontextmenü angezeigt, in dem folgende Biegungstabellenoptionen zur Auswahl stehen:

    • Beste Einpassung Passt die Breite der aktuellen Spalte an, damit alle Zeichen in den Zellen sämtlicher Zeilen dieser Spalte angezeigt werden.
    • Beste Einpassung (alle Spalten) Passt die Breite aller Spalten an, damit alle Zeichen in den Zellen sämtlicher Zeilen angezeigt werden.
    • Spalte einfügen Fügt der Tabelle eine neue Spalte rechts neben der aktuellen Spalte hinzu, die eine Kopie sämtlicher Werte enthält.
    • Spalte löschen Löscht die aktuelle Spalte.
    • Zeile einfügen Fügt der Tabelle eine neue Zeile unterhalb der aktuellen Zeile hinzu, die eine Kopie sämtlicher Wert enthält.
    • Zeile löschen Löscht die aktuelle Zeile.
    • Einfügen Fügt die Inhalte der Zwischenablage in die aktuelle Zelle ein. Wenn der Fokus von einer Zelle auf eine andere wechselt, werden Warnmeldungen zu unzulässigen Werten angezeigt.
    • Tabelle einfügen Ersetzt die Inhalte der aktuellen Biegungstabelle, indem eine neue Biegungstabelle aus der Zwischenablage eingefügt wird.
    • Tabelle kopieren Kopiert die Inhalte der aktuellen Biegungstabelle in die Zwischenablage.
  • Benutzerdefinierte Gleichung
    Gleichungstyp

    Dropdown-Auswahlliste mit folgenden Optionen:

    • Biegungsausgleich
    • Biegungszugabe
    • Biegungsabzug
    • KFaktor

    Jede dieser Optionen unterstützt die Berechnung der Biegezonengröße mithilfe verschiedener Gleichungen. Welchen Typ Sie auswählen, hängt von der als Eingabe verfügbaren Variablen ab. Eine vollständige Beschreibung der verwendeten Gleichungen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten im Thema Benutzerdefinierte Abwicklungsgleichungen.

    Bei Auswahl jeder Option werden eine Variablenliste und ein Bild im Dialogfeld angezeigt. Das angezeigte Bild hängt vom Gleichungstyp und der Winkelreferenz ab.

    Biegungsausgleich oder Biegungsabzug - Biegungswinkel

    Biegungsausgleich oder Biegungsabzug - Offener Winkel

    Biegungszugabe oder KFaktor - Biegungswinkel

    Biegungszugabe oder KFaktor - Offener Winkel

    Winkelreferenz

    Dropdown-Auswahlliste mit folgenden Optionen:

    • Biegungswinkelreferenz Die Option gibt an, dass Biegungen mithilfe des Winkels definiert werden, der sich aus der äußeren Fläche der Biegung und der Fläche der ausgewählten Kante ergibt.
    • Referenz auf offenen Winkel Die Option gibt an, dass Biegungen mithilfe des Winkels definiert werden, der sich aus der inneren Fläche der Biegung und der Fläche der ausgewählten Kante ergibt.

    Beim Ändern der Winkelreferenz ändert sich stets auch das im Dialogfeld angezeigte Bild.

    Gleichungstabelle

    Eine dreispaltige Tabelle mit einer Kopfzeile und mindestens einer Zeile, die eine benutzerdefinierte Gleichung und die Begrenzungsbedingung für diese Gleichung definiert.

    • Variablenspalte Die Spalte ganz links in der Tabelle enthält die Variable, die von der Gleichung definiert wird. Die in der Spalte angezeigte Variable wird vom ausgewählten Gleichungstyp bestimmt und kann nicht in der Tabelle bearbeitet werden. Die Kopfzeile dieser Spalte enthält keinen Bezeichnungstext.
    • Benutzerdefinierte Gleichung Diese Spalte enthält die Gleichung, die zum Auflösen der Variablen in der linken Spalte für die in der rechten Spalte angegebene Begrenzungsbedingung verwendet wird. Zum Eingeben von Gleichungen in die Tabelle doppelklicken Sie in die Tabellenzelle, um das Dialogfeld mit dem Editor für Gleichungen aufzurufen.
    • Begrenzungsbedingung Diese Spalte definiert die oberen und unteren Grenzwerte, für die die Gleichung in der mittleren Zelle gültig ist. Zum Eingeben von Gleichungen in die Tabelle doppelklicken Sie in die Tabellenzelle, um das Dialogfeld mit dem Editor für Begrenzungsbedingungen aufzurufen.

    Sie können mehrere Zeilen in der Gleichungstabelle definieren, um eindeutige Lösungsbedingungen innerhalb eines bestimmten Bereichs von Begrenzungsbedingungen anzugeben.

    Nähere Einzelheiten finden Sie unter Bearbeiten benutzerdefinierter Abwicklungsgleichungen bzw. Bearbeiten von Begrenzungsbedingungen für benutzerdefinierte Abwicklungsgleichungen.

    KFaktor-Wert sichern

    Wert, der an das interne Lösungsmodul übergeben wird, wenn eine Anfrage außerhalb der definierten Gleichungen liegt.

    Wert des Spline-Faktors

    Dateneingabefeld, in dem der Wert des Spline-Faktors angegeben werden kann. Der Standardwert beträgt 0.5 und wirkt sich auf die abgewickelten Größen von Konturlaschen, Konturrollen oder erhabenen Laschen mit elliptischen Segmenten oder Spline-Segmenten innerhalb des Elementprofils (sowie auf die Länge aller nicht zylindrischen oder konischen Biegungen) aus. Vergrößern oder verkleinern Sie den Wert entsprechend Ihren Fertigungsanforderungen.

Importieren

Verwenden Sie diese Option, um einen aus einem anderen Dokument exportierten Materialstil zu importieren.

Fertig

Klicken Sie nach dem Speichern der Änderungen auf Fertig, um das Dialogfeld Stil- und Normen-Editor zu schließen.