Anzeigeeinstellungen

Dieses modusunabhängige Dialogfeld enthält die meisten der Funktionen in der Anzeigegruppe. Sie können die Anzeigeeinstellungen geöffnet lassen, während Sie in der Szene arbeiten. So können Sie die Einstellungen für die Anzeige im Ansichtsfenster anpassen, ohne die Anzeigegruppe zu öffnen.

Benutzeroberfläche

Die Anzeigeeinstellungen enthält zwei Registerkarten: "Ausblenden/Einfrieren" und "Objektebene".

Ausblenden/Einfrieren-Gruppe

Anmerkung: Diese Funktionen sind auch in der Anzeigegruppe und im Anzeigequadranten des standardmäßigen Quad-Menüs verfügbar.
Bereich "Ausblenden"
Ausgewählt
Blendet die ausgewählten Objekte aus.
Nicht ausgewählt
Blendet mit Ausnahme der ausgewählten alle sichtbaren Objekte aus. Auf diese Weise können Sie (mit Ausnahme des Objekts, an dem Sie gerade arbeiten) alle Objekte ausblenden.
Nach Name
Ermöglicht die Auswahl der Objekte, die nach Namen ausgeblendet werden sollen.
Nach Auswahl
Jedes Objekt, auf das Sie im Ansichtsfenster klicken, wird ausgeblendet. Wenn Sie bei der Auswahl eines Objekts die Taste gedrückt halten, werden mit dem Objekt auch die untergeordneten Objekte ausgeblendet. Sie beenden den Modus "Nach Auswahl ausblenden", indem Sie entweder die rechte Maustaste drücken, die Taste drücken oder eine andere Funktion auswählen. Dieser Modus wird automatisch deaktiviert, wenn Sie alle Objekte in der Szene ausblenden.
Bereich "Einblenden"
Alle
Blendet alle ausgeblendeten Objekte ein. Die Schaltflächen zum Einblenden sind nur verfügbar, wenn ein oder mehrere Objekte ausgeblendet wurden. Nach Kategorie ausgeblendete Objekte werden nicht eingeblendet.
Nach Name
Zeigt ein Dialogfeld an, in dem Sie die einzublendenden Objekte aus einer Liste auswählen können.
Anmerkung: Ein Objekt, das sich in einem ausgeblendeten Layer befindet, kann nicht eingeblendet werden. Wenn Sie ein Objekt in einem ausgeblendeten Layer auswählen, werden Sie durch ein Dialogfeld aufgefordert, zuerst den Layer einzublenden.
Bereich "Einfrieren"
Ausgewählt
Friert die ausgewählten Objekte ein, sodass sie im Ansichtsfenster nicht verschoben werden können.
Nicht ausgewählt
Friert mit Ausnahme der ausgewählten alle sichtbaren Objekte ein. Auf diese Weise können Sie alle Objekte mit Ausnahme des Objekts, das bearbeitet wird, im Handumdrehen einfrieren.
Nach Name
Ermöglicht die Auswahl der Objekte, die nach Namen eingefroren werden sollen.
Nach Auswahl
Jedes Objekt, auf das Sie im Ansichtsfenster klicken, wird eingefroren. Wenn Sie bei der Auswahl eines Objekts die Taste gedrückt halten, werden mit dem Objekt auch die untergeordneten Objekte eingefroren. Um den Modus "Nach Auswahl einfrieren" zu beenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste, drücken Sie oder wählen Sie eine andere Funktion. Dieser Modus wird automatisch deaktiviert, wenn Sie alle Objekte in der Szene einfrieren.
Bereich "Freigeben"
Alle
Gibt alle eingefrorenen Objekte frei.
Nach Name
Zeigt ein Dialogfeld an, in dem Sie die einzufrierenden Objekte aus einer Liste auswählen können.
Nach Auswahl
Jedes Objekt, auf das Sie im Ansichtsfenster klicken, wird freigegeben. Wenn Sie bei der Auswahl eines Objekts die Taste gedrückt halten, werden mit dem Objekt auch die untergeordneten Objekte freigegeben.
Anmerkung: Ein Objekt, das sich in einem eingefroren Layer befindet, kann nicht freigegeben werden. Wenn Sie ein Objekt in einem eingefroren Layer auswählen, werden Sie durch ein Dialogfeld aufgefordert, zuerst den Layer freizugeben.
Eingefrorene Objekte ausblenden
Blendet eingefrorene Objekte ein bzw. aus. Sie müssen Objekte nicht erst freigeben, um sie auszublenden, sondern können eingefrorene Objekte stattdessen mit "Eingefrorene Objekte ausblenden" in nur einem Schritt ausblenden bzw. einblenden.

Registerkarte "Objektebene"

Bereich "Nach Kategorie ausblenden"

Aktiviert/deaktiviert die Anzeige von Elementen nach Kategorie (Objekte, Kameras, Lichtquellen usw.). Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, um Objekte der betreffenden Kategorie auszublenden. Mit den Schaltflächen Alle, Keine und Invertieren können Sie die Einstellungen der Kontrollkästchen ändern.

Anmerkung: Diese Funktionen sind auch in der Anzeigegruppe verfügbar.
Bereich "Anzeige-Eigenschaften"

Enthält Steuerelemente zum Ändern der Anzeige der ausgewählten Objekte.

Anmerkung: Diese Optionen sind auch in der Anzeigegruppe und in der Gruppe Anzeige-Eigenschaften des Dialogfelds Objekteigenschaften verfügbar.
Als Quader anzeigen
Aktiviert/deaktiviert die Anzeige von ausgewählten Objekten, unter anderem 3D-Objekte, 2D-Konturen und Partikelsysteme, als quaderförmige Begrenzungsrahmen. Erzeugt minimale geometrische Komplexität.

Partikelsysteme erscheinen als Begrenzungsrahmen, wenn die adaptive Reduktion in Kraft tritt. Da Partikelsysteme in der Welt auf natürliche Weise existieren, ist ihr Begrenzungsrahmen stets parallel zu den Weltebenen ausgerichtet.

Rückseite ausblenden
Aktiviert bzw. deaktiviert die Anzeige von Flächen mit Normalen, die von der Ansicht wegzeigen. Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie durch das Drahtgittermodell auf die Rückseite der Flächen sehen.
Nur Kanten
Aktiviert bzw. deaktiviert die Anzeige von Flächenkanten und Polygondiagonalen. Wenn diese Option aktiviert ist, werden nur die äußeren Kanten angezeigt. Ist es deaktiviert, wird die gesamte Netzgeometrie angezeigt. Dies gilt sowohl für Ansichtsfenster mit Drahtgittermodellanzeige als auch für andere Modi, in denen die Option "Flächen mit Kanten" aktiviert wurde.
Scheitelpunkt-Markierungen
Zeigt die Scheitelpunkte in der ausgewählten Geometrie als Teilstriche an.

Werden in der aktuellen Auswahl keine Teilstriche angezeigt, ist das Kontrollkästchen leer. Wenn einige der Scheitelpunkte in der aktuellen Auswahl Teilstriche aufweisen, enthält das Kontrollkästchen ein graues X. Wenn alle Scheitelpunkte in der aktuellen Auswahl Teilstriche aufweisen, enthält das Kontrollkästchen ein schwarzes X.

Bewegungsbahn
Aktiviert/deaktiviert die Anzeige der Bewegungsbahn für das ausgewählte Objekt, damit Sie seine Bewegungsbahn von jeder Stelle in 3ds Max anzeigen können.
Durchsichtig
Ist diese Option aktiviert, wird das Objekt oder die Auswahl in den Ansichtsfenstern durchsichtig. Diese Einstellung wirkt sich nicht auf das Rendern aus. Sie können damit lediglich sehen, was sich in oder hinter einem Objekt in einer Szene mit vielen Objekten befindet, und insbesondere die Position von Objekten hinter oder in den durchsichtigen Objekten anpassen. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie in ein Objekt hineinsehen möchten, z. B. eine Figur mit Bones. Vorgabe = Deaktiviert.

Sie können die Farbe von Durchsichtobjekten anpassen, indem Sie "Anpassen Benutzeroberfläche anpassen" wählen und im gleichnamigen Dialogfeld die Registerkarte "Farben" auswählen. Wählen Sie aus der Liste "Elemente" erst die Option "Geometrie" und dann "Durchsichtig".

Tastaturbefehl (Standard): +X

Ausmaß ignorieren
Hiermit können Sie ein Objekt bei der Ausführung des Befehls "Zoom Grenzen" ausschließen. Wählen Sie diese Option, wenn Sie Lichtquellen oder andere entfernte Objekte haben, die Sie beim Ausführen von "Zoom Grenzen" ignorieren möchten.
Eingefrorenes grau zeigen
Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein von Ihnen eingefrorenes Objekt in Ansichtsfenstern grau dargestellt. Wenn die Option deaktiviert ist, wird das Objekt auch im eingefrorenem Zustand in seiner gewohnten Farbe bzw. Textur angezeigt. Vorgabe = Aktiviert.
Nie reduzieren

Ist diese Option aktiviert, unterliegt das Objekt nicht der adaptiven Reduktion.