3ds Max unterstützt viele Dateitypen für die Arbeit mit Plug-In-Modulen, Bild-Maps und Modellen aus anderen Programmen sowie zum Rendern von Bildern und Animationen und zum Speichern und Öffnen der Dateien in der Szene.
Dialogfelder zum Verwalten von Dateien
In Dialogfeldern zur Dateiauswahl (z. B. "Öffnen", "Speichern", "Speichern unter") wird grundsätzlich der zuletzt verwendete Pfad als Vorgabepfad verwendet und das entsprechende Verzeichnis angezeigt.
Die Speicherorte, an denen 3ds Max nach allen Dateitypen sucht, werden im Menü "Anpassen" Dialogfelder "Pfade konfigurieren" angegeben.
Sie können Dateien unter jedem beliebigen Pfad öffnen und speichern. Das Dialogfeld "Pfade konfigurieren" enthält vier Registerkarten für die allgemeinen Kategorien der Supportdateien.
Auf der Registerkarte Datei-E/A finden Sie die Pfade für die meisten Standardunterstützungsdateien. Sie können für jeden der Dateitypen, die von 3ds Max verwendet werden, einen Pfad festlegen.
Viele Funktionen von 3ds Max sind als Plug-Ins implementiert. Das bedeutet, Sie können die Funktionalität von 3ds Max ändern und erweitern, indem Sie neue Plug-In-Module von Autodesk Media and Entertainment oder von Drittanbietern hinzufügen.
Geben Sie in 3ds Max an, wo sich weitere Plug-In-Dateien befinden, indem Sie die entsprechenden Pfade auf der Registerkarte "Plug-Ins von Drittanbietern" hinzufügen. Wenn Sie alle Plug-Ins in dasselbe Verzeichnis stellen, wird die Plug-In-Dateiverwaltung schnell zu einer hochkomplizierten Angelegenheit. Aus diesem Grund werden in 3ds Max auf der Registerkarte "Plug-Ins von Drittanbietern" mehrere Einträge unterstützt.
Die Gruppe "Externe Dateien" enthält mehrere Pfade, unter denen 3ds Max nach Bilddateien, heruntergeladenen Dateien (mithilfe von i-drop) und DirectX-Shadern sucht. Bilddateien werden zu verschiedenen Zwecken verwendet, zum Beispiel zur Material- und Map-Definition, für Lichtprojektionen und für Umgebungseffekte.
Die Gruppe "XRefs" enthält mehrere Pfade, unter denen 3ds Max nach XRef-Dateien sucht. Diese Pfade werden verwendet, damit Arbeitsgruppen gemeinsam auf Dateien zugreifen können.