Verwenden Sie diese Hilfsmittel, um Objekte in die Szene oder bestimmte Objekte freihändig oder entlang einer ausgewählten Kantenschleife zu malen. Die der Szene durch Malen hinzugefügten Objekte werden als Malobjekte bezeichnet.
So malen Sie Objekte mit der aktuellen Auswahl
Damit wird zum Menü "Erweitert" gewechselt.
Sie übertragen jetzt Kopien der aktuellen Auswahl in die Szene. Die Duplikate werden in zufälliger Reihenfolge platziert.
Um die Malaktion zu ändern, verwenden Sie die Einstellungen Objekt malen, die in diesem Thema beschrieben werden. Beispiel: Um den Abstand zwischen den Duplikaten zu erhöhen, heben Sie den Wert für Abstand an.
So malen Sie Objekte freihändig
Dieses Verfahren behandelt die wichtigsten Einstellungen für die freihändige Übertragung von Objekten in der Szene.
In die Szene gemalte Teekannen
Danach können Sie die Malobjekte nicht mehr über die Parameter "Objekte malen" und "Pinseleinstellungen" einstellen. Jedoch sind sie Standardobjekte, sodass Sie sie wie andere Objekte in der Szene bearbeiten können. Außerdem ist jedes einzelne Malobjekt eine Instanz des ursprünglichen Objekts, sodass Sie jeden Instanzsatz verändern können, indem Sie bei einem beliebigen Instanzsatz die Erstellungsparameter, Modifikatoren und so weiter bearbeiten.
Alternativ können Sie auf (Abbrechen) in der Gruppe "Pinseleinstellungen" klicken, um das Malen ohne Speicherung Ihrer Arbeit zu beenden.
Beispiel: Malen mit einem animierten Objekt:
Sie können mit transformierungsanimierten Objekten malen, sodass die Transformierung jedes Malobjekts während der Animation eine andere Wiedergabe hat.
Die Zylinder fallen alle gleichzeitig um, weil die Animation für jede Kopie zur selben Zeit wie die Animation des ursprünglichen Zylinders beginnt.
Dieses Mal fallen die Zylinder nacheinander, beginnend mit dem ersten Zylinder bis hin zum letzten. Der Versatz von 1 bedeutet, dass die Wiedergabe der Transformierungsanimation der einzelnen Zylinder jetzt jeweils einen Frame nach dem vorherigen verzögert wird.
So wenden Sie Objekte auf eine Kantenauswahl mit Flächenfüllung an:
Die Option "Füllen" funktioniert nur bei einer einzigen, ununterbrochenen Kantenschleife. Wenn das Objekt mehrere geeignete Auswahlen enthält, wird die Kontur mit der niedrigsten ID gefüllt (siehe Füllen).
Die Malobjekte werden auf die Kantenauswahl übernommen.
Außerdem können Sie andere Einstellungen, wie z. B. Transformationen der Malobjekte in der Gruppe "Pinseleinstellungen" ändern.
Alternativ können Sie auf (Abbrechen) in der Gruppe "Pinseleinstellungen" klicken, um das Malen ohne Speicherung Ihrer Arbeit zu beenden.
Um den Malmodus zu beenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Ansichtsfenster, oder klicken Sie erneut auf die Schaltfläche "Malen". Um den Malmodus ohne Speicherung Ihrer Arbeit zu beenden, verwenden Sie Abbrechen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in dieser Vorgehensweise.
Um den Malmodus zu beenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Ansichtsfenster, oder klicken Sie erneut auf die Schaltfläche "Malen". Um den Malmodus ohne Speicherung Ihrer Arbeit zu beenden, verwenden Sie Abbrechen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in dieser Vorgehensweise.
Platziert die Malobjekte entlang der ausgewählten Kanten in einer kontinuierlichen Schleife nur auf einem Objekt des Typs "Bearbeitbares Poly" oder "Poly bearbeiten". Nur verfügbar auf der Unterobjektebene "Kante" oder "Rand" eines Objekts vom Typ "Bearbeitbares Poly" oder "Poly bearbeiten" mit mindestens einer ausgewählten Kante.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in dieser Vorgehensweise.
Wenn Kanten auf mehr als einer Schleife ausgewählt sind, gilt das Füllen für die Schleife, die die Kante mit der niedrigsten ID enthält.
Einzelne Kantenschleife vor (links) und nach (rechts) dem Füllen
Links: Zwei Kantenschleifen sind ausgewählt, die auf der linken Seite enthält die Kante mit dem niedrigsten ID-Wert.
Rechts: Nach dem Füllen
Das Objekt oder die Objekte, die in die Szene gemalt werden sollen. Standardmäßig zeigt dieses Feld "Kein Objekt..." (wenn kein Malobjekt angegeben ist) oder den Namen des Objekts am Ende der Objektliste (siehe unten). Alternativ wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Öffnet das Dialogfeld "Objekte malen" zur Verwaltung der Liste der Malobjekte.
Wenn die Liste "Objekt verwenden" (siehe oben) auf ein einzelnes Objekt eingestellt ist, verwenden Sie die Option "Objektliste bearbeiten", um auszuwählen, welches Objekt gemalt werden soll. Wenn die Liste "Objekt verwenden" auf "Alle, in Reihenfolge"·eingestellt·ist,·verwenden·Sie·die Option "Objektliste·bearbeiten",·um·die·Objektreihenfolge·zu·ändern.
Legt ein einzelnes Malobjekt fest. Klicken Sie auf "Objekt(e) auswählen", und wählen Sie dann ein Objekt aus. Um weitere Malobjekte festzulegen, wiederholen Sie den Vorgang. Nur verfügbar, wenn die Option Malen deaktiviert ist.
Das letzte Objekt, das Sie auswählen, wird standardmäßig in der Dropdown-Liste angezeigt (siehe oben) und ist somit das Standard-Malobjekt. Um ein anderes Objekt zum Standard zu machen, markieren Sie es in der Liste "Objekt bearbeiten" (siehe oben). Um mit mehreren Objekten zu zeichnen, wählen Sie eine andere Option aus der Dropdown-Liste: "Alle, in Reihenfolge" oder "Alle, zufällig".
Die Anzahl der Objekte, die beim Klicken auf Füllen auf die ausgewählten Kanten gemalt werden.
Wählen Sie die Oberfläche aus, die Malobjekte erhalten soll:
Wenn Zeichnen auf auf Raster gesetzt ist, wurden einige Objekte unter den erhöhten Teil des Ebenenobjekts gemalt.
Wenn Sie beim Malen auf ausgewählten Objekten den Pinsel von einer Objektoberfläche weg und wieder mit einer einzelnen Mausbewegung (d. h., ohne die Maustaste loszulassen) an eine andere Stelle zurück bewegen, verbindet die Software automatisch die beiden Punkte mit einer Linie von Malobjekten.
Die Mal-Mausbewegung verläuft von der Objektoberfläche an Punkt 1 weg und dann wieder zurück zu Punkt 2.
Siehe auch auf Malobjekte malen
Die vertikale Entfernung von der gemalten Oberfläche, in der Malobjekte positioniert werden. Bei positiven Werten werden die Objekte über der Oberfläche, bei negativen unter der Oberfläche positioniert.
Wenn Sie transformatierungsanimierte Objekte malen, übernehmen die daraus resultierenden Objekte diese Bewegung. Beachten Sie, dass dies nur für die Animation des gesamten Objekts mit den Hilfsmitteln Verschieben, Drehen oder Skalieren (oder eine beliebige Kombination dieser Hilfsmittel) gilt. Es gilt nicht für die Animation auf Unterobjektebene oder die Animation von Modifikatorparametern.
Weitere Informationen finden Sie in der nachfolgend beschriebenen Vorgehensweise.
Verwenden Sie diese Parameter, um anzugeben, wie die Animation wiedergegeben wird. Die gewünschten Einstellungen müssen angegeben werden, bevor Sie das Malen vornehmen. Eine Änderung der Einstellungen wirkt sich nicht auf vorhandene Malobjekte aus.
Layer malen Mausbewegungen statt die Objekte nebeneinander zu stellen. Anders ausgedrückt werden beim Malen auf neu erstellte Malobjekte die nachfolgenden Malobjekte auf die Oberfläche der vorhandenen Malobjekte aufgetragen.