Informationen zu gewichteten Beobachtungen

Folgende berechnete Werte werden in der Matrix A verwendet:

Die berechneten Matrizen A, P und L sind nun in die Matrixformel für ein System gewichteter Beobachtungen zur Bestimmung der X-Matrix, wie oben angegeben, eingeschlossen.

Daraus folgt eine X-Matrix, die aus der Differenz zwischen den aktuellen Koordinaten und den wahrscheinlichsten Werten für die Koordinaten besteht:

Diese Werte werden herangezogen, um die Koordinatenmatrix C zu korrigieren. Der Iterationsprozess wird fortgeführt. Er berechnet die Matrizen A, P und L neu und bestimmt die Matrix X, bis die Werte in der X-Matrix vernachlässigbar sind.

Nachdem die Werte der X-Matrix die gewünschten Grenzwerte erreicht haben, wird die V-Matrix berechnet. Diese Matrix enthält die restlichen Werte nach der Anpassung und wird durch folgende Matrixgleichung bestimmt:

Daraus folgt die Matrix V, die wie folgt dargestellt wird: