In diesem Dialogfeld können Sie Einstellungen anzeigen und ändern, die sich auf Verschneidungen beziehen.
In diesem Thema werden die Einstellungen in allen Dialogfeldern Einstellungen bearbeiten, die sich auf Verschneidungen beziehen (Zeichnungsebene, Elementebene und Befehlsebene), beschrieben.
Die Anzeige der Genauigkeit und des Zahlenformats, die von allen Verschneidungsbefehlen zum Anzeigen von Verschneidungswerten verwendet wird, wird in den Umgebungseinstellungen der Zeichnung festgelegt.
Allgemeine Informationen zu Zeichnungs-, Funktions- und Befehlseinstellungen und deren Interaktion finden Sie unter Informationen zu AutoCAD Civil 3D -Einstellungen.
Weitere Informationen zu Umgebungseinstellungen auf Zeichnungsebene finden Sie unter Registerkarte Umgebungseinstellungen (Dialogfeld Zeichnungseinstellungen).
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabestile für neue Elementkanten und Verschneidungsgruppen anzugeben.
Gibt den anzuwendenden Vorgabestil beim Erstellen von Elementkanten an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Elementkantenstil einen Stil auszuwählen.
Gibt den anzuwendenden Vorgabestil beim Erstellen von Verschneidungen an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Verschneidungsstil einen Stil auszuwählen.
Gibt den zu anwendenden Vorgabestil beim Erstellen von Abtragsverschneidung an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Abtrags-Verschneidungsstil einen Stil auszuwählen.
Gibt den zu anwendenden Vorgabestil beim Erstellen von Auftragsverschneidung an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Auftrags-Verschneidungsstil einen Stil auszuwählen.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Standardnamensformate für neue Elementkanten und Verschneidungsgruppen anzugeben. Klicken Sie in die Spalte Wert, und klicken Sie auf , um Änderungen im Dialogfeld Namensvorlage vorzunehmen.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um das Standardverhalten beim Erstellen von Elementkanten aus Achsen anzugeben.
Gibt an, ob auf die Elementkanten beim Erstellen ein Name angewendet wird.
Gibt an, ob auf die Elementkanten beim Erstellen ein Stil angewendet wird.
Gibt an, welcher Layer beim Erstellen auf Elementkanten angewendet wird. Vorgabemäßig ist Layereinstellung verwenden eingestellt, wobei diese Option sich auf die Zeichnungseinstellungen bezieht.
Gibt an, ob das Dialogfeld Scheitelpunkte bereinigen angezeigt werden soll, in dem Sie die Objekte bei der Umwandlung in eine Elementkante bereinigen können. Ändern Sie diesen Wert in True, um das Dialogfeld Scheitelpunkte bereinigen zu öffnen.
Gibt an, ob eine dynamische Verknüpfung mit der Achse erstellt werden soll. Setzen Sie diesen Wert auf False, wenn keine dynamische Verbindung erstellt werden soll.
Gibt den kürzesten Abstand vom Sekantenmittelpunkt zu Kreisbogen für die Tessellation von Bogen in kurze Liniensegmente an. Die Vorgabe lautet 0.100.
Gibt den Faktor zur Tessellation von Übergangsbogen in kurze Liniensegmente an. Die Vorgabe lautet 0.25.
Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Erstellen von Elementkanten aus Achsen.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um das Standardverhalten beim Erstellen von Elementkanten aus Objekten anzugeben.
Gibt an, ob auf die Elementkanten beim Erstellen ein Name angewendet wird.
Gibt an, ob auf die Elementkanten beim Erstellen ein Stil angewendet wird.
Gibt an, welcher Layer beim Erstellen auf Elementkanten angewendet wird. Verwenden Sie die Layereinstellung (aus den Zeichnungseinstellungen). Verwenden Sie den aktuellen Layer. Verwenden Sie den ausgewählten Objektlayer.
Gibt an, ob die Erstellungsbefehle ausgewählte Objekte löschen sollen, wenn diese in Elementkanten umgewandelt werden. Vorgabemäßig werden Objekte gelöscht. Ändern Sie diesen Wert auf False, wenn Sie die Objekte in der Zeichnung behalten möchten.
Gibt an, ob das Dialogfeld Scheitelpunkte bereinigen angezeigt werden soll, in dem Sie die Objekte bei der Umwandlung in eine Elementkante bereinigen können. Ändern Sie diesen Wert in True, um das Dialogfeld Scheitelpunkte bereinigen zu öffnen.
Gibt an, ob das Dialogfeld Höhen zuweisen geöffnet werden soll.
Gibt an, ob Höhen aus einem DGM oder aus ausgewählten Verschneidungen zugeordnet werden sollen oder ob eine feste Höhe festgelegt werden soll.
Gibt an, ob mittlere Höhenunterbrechungen beim Zuweisen von Höhen von einem DGM oder einer Verschneidungsgruppe einbezogen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Erstellen von Elementkanten aus Objekten.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um das Standardverhalten beim Zeichnen von Elementkanten anzugeben.
Gibt an, ob auf die Elementkanten beim Erstellen ein Name angewendet wird.
Gibt an, ob auf die Elementkanten beim Erstellen ein Stil angewendet wird.
Gibt die Standardlayereinstellungen beim Erstellen von Elementkanten an.
Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Zeichnen von Elementkanten.
Verwenden Sie diese Einstellung, um das Standardverhalten beim Erstellen von Verschneidungen anzugeben.
Gibt die Vorgabelänge für Übergangsbereiche an. Geben Sie eine Länge in die Spalte Wert ein, oder klicken Sie auf , um eine Entfernung im Zeichenbereich auszuwählen. Die Erstellungsbefehle rufen die Übergangslänge ab, wenn Sie den Anfangspunkt einer Verschneidung innerhalb oder in der Nähe einer vorhandenen Verschneidung auswählen.
Weitere Informationen finden Sie unter So erstellen Sie eine Verschneidung ausgehend von einem Grundriss.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um das Standardverhalten beim Erstellen von Verschneidungsgruppen anzugeben.
Gibt an, ob eine Verschneidungsgruppe vorgabemäßig ein DGM automatisch erzeugt.
Gibt an, ob das automatisch erstellte DGM vorgabemäßig nach der Verschneidungsgruppe benannt wird.
Gibt den Vorgabestil für die Verschneidungsgruppe an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld DGM-Stil einen Stil auszuwählen.
Gibt die vorgabemäßige Entfernung an der Elementkante an, in der zusätzliche Oberflächendreieckslinien hinzugefügt werden können, um die Oberfläche der Verschneidungsgruppe besser zu definieren. Geben Sie eine Länge in die Spalte Wert ein, oder klicken Sie auf , um eine Länge im Zeichenbereich auszuwählen.
Gibt den vorgabemäßigen Maximalwinkel zwischen zusätzlichen Projektionslinien auf äußeren Ecken an. Geben Sie einen Winkel in die Spalte Wert ein, oder klicken Sie auf , und wählen Sie im Zeichnungsbereich einen Winkel aus.
Die Tessellationseinstellungen steuern die Position von Bruchkanten entlang gerundeter Außenränder und gerader Verschneidungssegmente.
Weitere Informationen finden Sie unter So erstellen Sie eine Verschneidungsgruppe.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um das Standardverhalten beim Erstellen von Elementkanten entlang eines Bogens anzugeben.
Gibt den maximalen Abstand vom TS-Punkt entlang des Elements zum Bogen an, der eingefügt werden soll. Wenn ein Bogen eingefügt wird, muss dieser durch alle Elementkantenpunkte verlaufen (zwischen dem Anfangs- und dem Endpunkt). Die Toleranz legt fest, wie weit ein Punkt von einem Bogen entfernt sein darf, der für alle Punkte eine Näherung darstellt.
Bogen einpassen - Toleranz
Gibt die Mindestanzahl von Segmenten an, die vor dem Erstellen eines Bogens identifiziert werden müssen. Diese Einstellung wird bei Verwendung der Option Punkte ignoriert.
Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Umwandeln von tesselierten Linien in Bogen.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um das Standardverhalten für den Höheneditor beim Bearbeiten von Elementkanten anzugeben.
Gibt den vorgabemäßigen vertikalen Abstand für jedes Inkrement an, wenn die Elementkanten einer Verschneidung zur Mengenanpassung gehoben oder gesenkt werden.
Gibt an, ob nur die Anfangs-/Endpunkte der Elementkanten und eventuelle Neigungsunterbrechungen angezeigt werden. Diese Option vereinfacht den Bearbeitungsprozess. Höhenbearbeitungen können sich auf mehrere Punkte erstrecken.
Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Bearbeiten von Elementkanten mit dem Verschneidungshöheneditor.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabekriterien für das Verschneidungslayout anzugeben.
Legt den vorgabemäßigen Kriteriensatz fest, der beim Erstellen von Verschneidungen verwendet werden soll. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Verschneidungskriteriensatz einen Kriteriensatz auszuwählen.
Legt das vorgabemäßige Kriterium fest, der beim Erstellen von Verschneidungen verwendet werden soll. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Verschneidungskriterien die Kriterien auszuwählen.
Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Erstellen von Verschneidungen.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabekriterien für die Verschneidungsmengen anzugeben.
Gibt den vorgabemäßigen vertikalen Abstand für jedes Inkrement an, wenn die Elementkanten einer Verschneidung zur Mengenanpassung gehoben oder gesenkt werden. Geben Sie eine Intervall-Länge in die Spalte Wert ein, oder klicken Sie auf , um eine Länge im Zeichenbereich auszuwählen.
Gibt an, ob Elemente außerhalb der aktuellen Verschneidungsgruppe zur Hebung oder Senkung in den Mengenberechnungen ausgewählt werden können.
Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Anzeigen und Anpassen von DGM-Mengen.
Verwenden Sie diese Einstellung, um die Vorgabetoleranz zum Verbinden von Elementkanten anzugeben.
Gibt an, wie nah Elementkanten beieinander liegen müssen, wenn der Befehl Verbinden verwendet wird.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabe zum Bereinigen von Scheitelpunkten festzulegen.
Gibt an, ob der Winkelfaktor im Dialogfeld Scheitelpunkte bereinigen vorgabemäßig ausgewählt ist.
Gibt den vorgabemäßigen Winkelfaktor an. Geben Sie einen Winkel in die Spalte Wert ein, oder klicken Sie auf , und wählen Sie im Zeichenbereich einen Winkel aus.
Gibt an, ob der Neigungsfaktor im Dialogfeld Scheitelpunkte bereinigen vorgabemäßig ausgewählt ist.
Gibt den vorgabemäßigen Neigungsfaktor an. Geben Sie einen Prozentsatz in die Spalte Wert ein, oder klicken Sie auf , um im Zeichenbereich einen Prozentsatz auszuwählen.
Gibt an, ob der Längenfaktor im Dialogfeld Scheitelpunkte bereinigen vorgabemäßig ausgewählt ist.
Gibt den vorgabemäßigen Längenfaktor an. Geben Sie eine Länge in die Spalte Wert ein, oder klicken Sie auf , um eine Länge im Zeichnungsbereich auszuwählen.
Gibt an, ob der 3D-Abstandsfaktor im Dialogfeld Scheitelpunkte bereinigen vorgabemäßig ausgewählt ist.
Gibt den vorgabemäßigen 3D-Abstandsfaktor an. Geben Sie eine Entfernung in der Spalte Wert ein, oder klicken Sie auf , um eine Entfernung im Zeichnungsbereich auszuwählen.
Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Bereinigen der Scheitelpunkte von Elementkanten.