Trägersysteme bieten ein schnelles Verfahren, um Rahmen für Bereiche im Tragwerk zu erstellen, für die zusätzliche tragende Bauteile benötigt werden.
In Revit Structure stehen zwei Verfahren zum Erstellen eines Trägersystems zur Verfügung:
- Standardmäßig ist die Ein-Klick-Methode für Trägersysteme aktiviert. Weitere Informationen erhalten Sie unter Erstellen eines automatischen Trägersystems.
- Sie können Trägersysteme auch im Modell skizzieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter Skizzieren eines Trägersystems.
In der Optionsleiste stehen Trägersystemparameter für beide Verfahren zur Verfügung, z. B. Trägertyp, Ausrichtung und für das Layout benötigte Daten. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern des Layouts für ein Trägersystem.
Die Parameter für Trägersysteme passen sich an Änderungen im Entwurf an. Wird eine Stütze verschoben, passen die Parameter des Trägersystems sich automatisch an diese Änderung an.
Wenn Sie ein Trägersystem erstellen und die beiden Bereiche sich in Form und Anzahl der tragenden Bauteile voneinander unterscheiden, kann der eingefügte Trägersystembereich möglicherweise nicht wie erwartet mit den tragenden Bauteilen verbunden werden. In solchen Fällen müssen Sie möglicherweise Korrekturen am Trägersystem vornehmen.
Die unten gezeigte Draufsicht besteht aus vier einzelnen Sektoren. Die Fläche und die Anordnung der tragenden Bauteile in den Sektoren 1 und 2 sind identisch. Die Sektoren 3 und 4 sind komplexer.

Tragwerk mit vier Sektoren
Im oben gezeigten Beispiel haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Hinzufügen getrennter Trägersysteme zu den einzelnen Sektoren. Dies ist die beste Lösung, da Sie die Begrenzung des Trägersystems mithilfe des Werkzeugs Tragende Bauteile wählen fest mit den tragenden Bauteilen verbinden können.
- Hinzufügen eines Trägersystems zu Sektor 1 und Kopieren in Sektor 2. Dies ist möglich, da die Fläche und die Struktur der tragenden Bauteile übereinstimmen. Achten Sie jedoch darauf, dass die eingefügte Kopie mit allen tragenden Bauteilen verbunden wird. Es ist möglich, dass das eingefügte Trägersystem korrigiert werden muss.
- Hinzufügen eines Trägersystems zu den Sektoren 1 und 3 und Spiegeln in Sektor 2 und 4 unter Verwendung der Rasterlinie 2 als Spiegelachse. Bei diesem Verfahren gelten dieselben Einschränkungen wie beim Kopieren und Einfügen. Sie müssen möglicherweise Korrekturen am System vornehmen und die tragenden Bauteile neu wählen, um sicherzustellen, dass das System mit diesen verbunden wird.
Im oben gezeigten Beispiel sollten Sie Folgendes vermeiden:
- Hinzufügen eines Trägersystems über mehrere Sektoren. Die einander schneidenden Träger 2 und B würden das Trägersystem nicht schneiden. Schnittpunkte zwischen dem Tragwerk und den Träger in einem solchen Trägersystem könnten nicht angezeigt werden.
- Kopieren des Trägersystems in Sektor 1 und Einfügen in Sektor 3. Die beiden Sektoren unterscheiden sich erheblich in Fläche, Form und Anzahl tragender Bauteile.