Lernprogramm: Externe Solarwärme

In diesem Lernprogramm hat ein Wohnviertel ein Problem: Es gibt nicht genug Schatten. Der Baum vor einem Haus bietet ein wenig Schutz vor der Sonne, das andere Haus ist der Sonne jedoch vollständig ausgesetzt.

Dieses Problem wurde zum Glück bereits in der Planungsphase erkannt, sodass noch Änderungen möglich sind. Im Rahmen des Designprozesses soll nun ermittelt werden, wie heiß es in den Häusern wird und wie viel Schatten die Häuser und der Baum spenden.

Es wird ein konservativer und schneller Lösungsweg gewählt, indem die Strömungsberechnung vernachlässigt wird. Die ermittelten Temperaturen liegen über den tatsächlichen Temperaturen, da die Konvektion vernachlässigt wird, die eine wesentliche Kühlungswirkung hätte. Beachten Sie, dass dies ein Beispiel für externe Solarwärme ist und jegliche Solarwärme des Innenraums des Hauses durch Fenster oder Türen nicht berücksichtigt werden.

Hauptthemen

Ziele

Weiter