Vernetzung

Erstellen Sie ein gutes Oberflächennetz, da es die Qualität des Volumennetzes steuert.

Grundlagen der Vernetzung

  1. Öffnen Sie das Volumenmodell.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld Netzeinstellungen des Modells im Bereich Netztyp für das Modell die geeignete Option.  Beachten Sie, dass der Netztyp per Vorgabe beim Importieren von CAD-Volumenkörperdaten automatisch auf Volumenkörper und beim Importieren von CAD-Flächendaten automatisch auf Platte/Hülle festgelegt wird. Es ist auch möglich, den Netztyp auf Bauteilbasis zu definieren, wobei die globale Einstellung überschrieben wird (siehe den Abschnitt Allgemeine Tipps weiter unten).
    • Wählen Sie Volumen, wenn das Modell mit Ziegelelementen analysiert wird.
    • Wählen Sie Mittelebene, wenn das Modell ein 3D-Volumenmodell ist, aber mithilfe von Platten- und Schalenelementen analysiert wird. Der Festkörper wird an der Mittelebene auf Plattenelemente reduziert.
    • Wählen Sie Platte/Schale, wenn das Modell bereits nur aus Oberflächen besteht und als Platten- und Schalenelemente analysiert wird.
    • Wenn das Bauteil ein Dichtungselementtyp (nichtlineare Spannungsanalyse) ist, klicken Sie im Browser (Strukturansicht) auf das Bauteil und legen den Elementtyp auf 3D-Dichtung fest.
  3. Klicken Sie auf Vernetzen. (Oder verwenden Sie Netz Netz 3D-Netz erzeugen.)
  4. Wenn die Vernetzung abgeschlossen ist, klicken Sie auf Ja, um die Ergebnisse der Vernetzung anzuzeigen.

Wenn die Ergebnisse nicht akzeptabel sind, passen Sie die Netzgröße mit einer der folgenden Methoden an:

Die Vernetzung eines CAD-Modells umfasst zwei oder drei Schritte, wenn Sie ein Volumennetz erzeugen. Zuerst wird die Oberfläche des CAD-Modells vernetzt (die Flächenvernetzung wird für Bauteil n im Dialogfeld mit dem Fortschrittstatus veranschaulicht). Nachdem die Flächenvernetzung für alle Bauteile abgeschlossen ist, wird das Flächennetz geprüft, um sicherzustellen, dass die Vernetzung für jedes Bauteil ordnungsgemäß durchgeführt wurde, sodass das Netz an jeder Fläche mit dem Netz an der angrenzenden Fläche übereinstimmt und ein vollständig geschlossener Volumenkörper erstellt wurde (Prüfe Flächennetz für Bauteil n). Als Letztes wird das Volumennetz erstellt, und jedes Bauteil wird mit Volumenelementen aufgefüllt (Volumenvernetzung Bauteil n). Abhängig davon, welche Option unter Netz Netz 3D-Netzeinstellungen Optionen Modell ausgewählt wurde, kann das Volumennetz bis zum Start der Analyse verzögert werden oder sofort nach der Flächenvernetzung durchgeführt werden.

Anmerkung: In einer Baugruppe mit mehreren Bauteilen werden die Bauteile in der Reihenfolge vom kleinsten zum größten Volumen der Randbox (Gesamtabmessungen) jedes Bauteils vernetzt. Die Vernetzung erfolgt nicht in numerischer Reihenfolge. Daher kann der Informationsbereich im Dialogfeld Vernetzungsfortschritt anzeigen, dass die Flächenvernetzung für Bauteil 101 durchgeführt wird, während der Fortschrittstatus Bauteil 5 von 314 angibt.

Wenn im Modell Lasten oder Randbedingungen vorhanden sind und das Modell neu vernetzt wird, tritt Folgendes auf:

Wichtig

Nach dem Erstellen des Netzes können Sie die Attribute der Linien (Bauteile, Flächen und Schicht) an die spezifischen Anforderungen anpassen. Es kann beispielsweise vorteilhaft sein, mehrere Flächen in einer Flächennummer zusammenzufassen, um die Anwendung und Änderung einer Last zu vereinfachen. Beachten Sie, dass bei einer Neuvernetzung des CAD-Bauteils einige manuelle Änderungen überschrieben werden und andere beibehalten werden. Im Einzelnen:

  • Wenn die Linien in eine andere Bauteilnummer (kein CAD-Bauteil) geändert werden, bleiben die geänderten Linien erhalten, wenn das CAD-Bauteil neu vernetzt wird.
  • Wenn die Linien in eine andere Flächennummer in demselben Bauteil geändert werden, gilt Folgendes:
    • Wenn die Linien einer Flächennummer zugewiesen werden, die im CAD-Bauteil nicht vorhanden ist, bleiben die geänderten Linien erhalten, wenn das CAD-Bauteil neu vernetzt wird. Achten Sie darauf, dass die geänderten Linien zu keinem Konflikt im CAD-Modell führen. Es kann deshalb notwendig sein, die geänderten Linien manuell auszuwählen und zu löschen.
    • Wenn die Linien einer Flächennummer zugewiesen werden, die im CAD-Bauteil vorhanden ist, werden die geänderten Linien überschrieben, wenn das CAD-Bauteil neu vernetzt wird.
  • Wenn die Linien in eine andere Schichtnummer in demselben Bauteil geändert werden, werden die geänderten Linien überschrieben, wenn das CAD-Bauteil neu vernetzt wird.

Neben den oben beschriebenen Schritten können in anderen Situationen zusätzliche Schritte erforderlich sein. In diesem Abschnitt werden einige der gebräuchlichsten erweiterten Funktionen für die Vernetzung von CAD-Volumenmodellen vorgestellt (in keiner bestimmten Reihenfolge).

Allgemeine Tipps

Netzgröße

Kontakt- und Netzabstimmung zwischen Bauteilen

Volumenvernetzung

Dünne Bauteile

Modelle, die in ein anderes FEM-Programm für Strömungsanalysen exportiert werden müssen

Dichtungsmaterialien