Diese Seite des Assistenten zeigt jeden der Zuläufe in dem Kanalnetz, der zum angegebenen Auslauf und den zugehörigen Einzugsgebieten, die für die Zuläufe definiert wurden, beiträgt. Sie können diese Seite des Assistenten zum Zuweisen des bekannten Q-Werts und der Fahrspur- und Rinnsteindaten für die Zulauf-Schächte/Bauwerke, die mit dem Kanalnetz verbunden sind, verwenden.
Nur Schächte, die als Zulauf identifiziert wurden, und die zum angegebenen Auslauf beitragen, werden auf der Seite Zustromflächen angezeigt.
Wenn Sie keine Einzugsgebiete für den Zulauf des Kanalnetzes erstellt haben, enthält diese Seite keine Daten für das Einzugsgebiet. Sie können den Assistenten entweder abbrechen und zuerst Einzugsgebiete für die Zuläufe erstellen oder Sie können die bekannten Q-Werte für jeden Zulauf definieren.
- Vorgaben nur für leere Felder anwenden
- Wendet die Vorgabeeinstellungen nur auf leere Felder auf der Seite an, wenn Sie auf Vorgaben anwenden klicken.
- Vorgaben für alle Felder anwenden
- Wendet die Vorgabeeinstellungen auf alle Felder auf der Seite an, wenn Sie auf Vorgaben anwenden klicken.
- Vorgaben anwenden
- Wendet die Vorgabeeinstellungen für Zustromflächen entweder auf alle Felder oder nur auf leere Felder an.
Datentabelle
Sie können Daten manuell in die Tabelle eingeben oder indem Sie die Einstellungen mithilfe der oben beschriebenen Optionen anwenden.
Um mehrere Zeilen in einer Spalte zu bearbeiten, halten Sie bei der Auswahl der Zeilen die Strg- oder Umschalt-Taste gedrückt und halten Sie dann beim Klicken auf die Spalte die Umschalttaste gedrückt. Wenn mindestens eines der ausgewählten Elemente in einer Spalte nicht bearbeitbar ist (mit einem grauen Hintergrund gekennzeichnet), ist die Bearbeitung für mehrere Zeilen nicht aktiviert.
Anmerkung: Ein Gedankenstrich (---) weist darauf hin, dass die Eigenschaft nicht zutrifft. Eine Eigenschaft in einer Zelle mit einem grauen Hintergrund kann nicht geändert werden. Das Symbol

mit einer QuickInfo wird in einer Spalte angezeigt, wenn der Wert angepasst werden muss.
- Zulauf-Schächte/Bauwerke
- Zeigt jeden der Zulauf-Schächte/Bauwerke im Kanalnetz an, der/das zum angegebenen Auslauf beiträgt.
- Einzugsgebiete
- Zeigt jedes der Einzugsgebiete an, das mit jedem Zulauf-Schacht/Bauwerk verbunden ist.
Anmerkung: Wenn die Einzugsgebiete für die Zuläufe nicht vorhanden sind, können Sie einen bekannten Q-Wert für jeden Zulauf eingeben.
- 2D-Bereiche
- Zeigt 2D-Bereich jedes Einzugsgebiets an.
- Überhöhungskoeffizient C
- Zeigt den Überhöhungskoeffizienten jedes Einzugsgebiets an.
- Konzentrationszeit Tc (min)
- Zeigt die Konzentrationszeit an, die für jedes Einzugsgebiet berechnet wurde.
Anmerkung: Wenn die Tc nicht mit der minimalen Vorgabe-Tc übereinstimmt, die in den
Vorgabeeinstellungen der Zustromflächen festgelegt ist, wird ein Alarmsymbol

im Feld Tc angezeigt, um Sie darüber zu informieren, dass der Vorgabewert bei den Berechnungen verwendet wird. Die Anwendung der Vorgaben auf die Option Alle Felder überschreibt nicht die vorhandenen Tc-Werte, die in der Datentabelle angezeigt werden, aber die minimale Tc aus den Einstellungen wird bei den Berechnungen verwendet, egal, ob Sie die Einstellungen auf die Felder anwenden oder nicht.
- Bekannter Q-Wert
- Optional. Gibt einen anderen Fluss an, der im Einzugsgebiet nicht vorhanden ist, oder kann verwendet werden, um den Fluss zu einem Zulauf festzulegen, wenn kein Einzugsgebiet dafür existiert.
Anmerkung: Wenn ein Zulauf kein entsprechendes Einzugsgebiet hat und der bekannte Q-Wert 0 ist, wird er in der Analyse nicht verwendet und in der CSV-Tabelle der Zulaufanalyse nicht aufgelistet.
Es muss entweder ein Einzugsgebiet oder in gültiger bekannter Q-Wert (größer als 0) dem Startzulauf zugeordnet werden.
- Straße, Sx
- Gibt die Querneigung der Straße (Neigung der Straßenfahrspur, lotrecht gemessen von der Basislinie) an. Geben Sie diesen Wert als Dezimalzahl ein. Eine 2 %ige Neigung wird zum Beispiel als .02 eingegeben. Geben Sie den Neigungswert als positive Zahl ein.
Tipp: Sie können
Oberflächenneigungsbeschriftungen in die Zeichnung eingeben, um die Werte für Straßen- und Rinnsteinquerneigung an jeder Zulaufposition zu ermitteln.
- Rinnstein, Sw
- Gibt die Rinnsteinquerneigung (Neigung des Rinnsteins, lotrecht gemessen von der Basislinie) an. Geben Sie diesen Wert als Dezimalzahl ein. Eine 2 %ige Neigung wird zum Beispiel als .02 eingegeben. Geben Sie den Neigungswert als positive Zahl ein.
- Rinnsteinbreite
- Gibt die Rinnsteinbreite an.
- Längsneigung
- Gibt die Längsneigung (parallel zur Basislinie) entlang der Rinnsteinlinie an.
- N-Wert des Rinnsteins
- Gibt den N-Wert des Rinnsteins nach Manning an.