Sie können einer Gradiente Fest-, Koppel- und Pufferelemente Tangente und Bogen hinzufügen.
Verwenden Sie abhängigkeitsbasierte Befehle im Werkzeugkasten Entwurfswerkzeuge (Längsschnitt), um den Gradientenentwurf entsprechend der Projektzielsetzungen zu optimieren.
Anmerkung: Wenn Sie abhängigkeitsbasierte Längsschnittobjekte zeichnen oder bearbeiten, müssen Sie sicherstellen, dass sich der Werkzeugkasten Entwurfswerkzeuge (Längsschnitt) im Modus
Objektbasiert befindet.
Die drei Objekttyp beschreiben, wie ein Objekt definiert und bearbeitet wird:
- Festelemente werden durch Angeben von Parametern, z. B. von Zwangspunkten, Tangentenneigung und Bogenradius, definiert. Die Elemente werden in ihrer Position fixiert und müssen direkt bearbeitet werden. Mit Ausnahme seiner Länge hängt die Geometrie eines Festelements nicht von angrenzenden Objekten ab. Wenn ein benachbartes Objekt geändert wird, wirkt sich dies nicht auf die Geometrie des Festelements aus.
- Koppelelemente werden durch Festlegen von Parametern und eines Objekts definiert, das ihm zugeordnet wird. Koppelelemente sind immer tangential zum Objekt, dem sie zugeordnet sind, und sind abhängig von dem anderen Objekt, durch das ihre Geometrie definiert wird.
- Pufferelemente werden durch die Zuordnung zu zwei Objekten definiert, davor und danach. Das Pufferelement bleibt immer tangential zu den zwei angrenzenden Objekten, und die zugehörige Geometrie wird durch diese angrenzenden Objekten definiert.