Verhalten von Maßpunkten in Lochbildern

Erfahren Sie, wie Sie Loch-, Schrauben- und Ankerbilder bemaßen.

Bei den Punkten kann es sich um einzelne Bemaßungen handeln, die Kombination von Punkten ist jedoch ein entscheidender Faktor für das Verhalten von Bemaßungen bei Aktualisierungen.

Der unterstützte Punkt in einem Lochbild ist die Mitte, die mithilfe des speziellen Fangpunkts Bevorzugt für manuelle Bemaßungen mühelos eingestellt werden kann.

Alle oben beschriebenen Fälle verhalten sich während des Updates erwartungsgemäß: Die Punkte sind gültige intelligente Maßpunkte; sie werden aktualisiert, wenn das gesamte Lochbild verschoben oder wenn der Abstand geändert wird (was die relative Position zwischen den Löchern ändert).

Wenn sich die Anzahl der Löcher entlang der Bemaßungsrichtung ändert (Sie fügen Löcher hinzu oder entfernen diese), gestaltet sich das Verhalten folgendermaßen:

Nicht unterstützte Szenarien für Bemaßungen in Lochbildern

  1. Erstellen einer Bemaßung für ein oder mehrere Löcher, die nicht das erste oder letzte Loch sind, wenn nicht alle Löcher bemaßt werden.

    Wie oben hervorgehoben, werden in den unterstützten Fällen Bemaßungen für das erste Loch, das letzte Loch und/oder für alle Löcher erstellt. Beispielsweise wird das Erstellen einer Bemaßung für nur 4 von 7 Löchern als ungültig betrachtet, und die Anwendung verhält sich bei der Aktualisierung wie folgt:
    1. Wenn eines der ausgewählten Löcher das erste oder das letzte Loch ist, dann entfernt Advance Steel bei der Aktualisierung alle dazwischen liegenden Bemaßungen.
    2. Wenn das erste oder das letzte Loch nicht ausgewählt ist, werden alle Löcher im Lochbild entfernt.

    In beiden Fällen entfernt Advance Steel nur die Punkte auf den Löchern, während die übrigen unterstützten Punkte auf der Geometrie beibehalten werden. Ausnahme: Wenn die Maßlinie nur einen gültigen Punkt aufweist, wird dieser ebenfalls entfernt.

  2. Das Hinzufügen von Maßpunkten zu Lochbildern wird akzeptiert, solange das Endergebnis mit einem der unterstützten Fälle übereinstimmt. Falls nicht, verhält sich die Maßlinie bei der Aktualisierung folgendermaßen: Wenn der erste oder der letzte Punkt bemaßt wird, gilt das Einfügen zusätzlicher Punkte auf dazwischen liegenden Löchern als ungültig und die Punkte werden entfernt. Maßpunkte für alle dazwischen liegenden Löcher hinzuzufügen, ist ein gültiger Fall. Die Punkte werden bei der Aktualisierung beibehalten.
  3. Auch das Löschen der Maßpunkte läuft korrekt ab, wenn das Ergebnis mit einem unterstützten Fall übereinstimmt, andernfalls gestaltet sich das Verhalten folgendermaßen: Wenn ein oder mehrere dazwischen liegende Punkte aus einer Maßlinie entfernt werden, die alle Punkte des Lochbilds umfasst, bleibt die Maßlinie mit allen Maßpunkten nach der Aktualisierung gültig.

Bemaßungsverhalten von Lochbildern beim Ändern der manuellen Bemaßungsvorgabe

Wenn das Verhalten für manuelle Maßpunkte bei der Aktualisierung in die Option Manuelle Maßpunkte nicht löschen geändert wird, können Sie ungültige Fälle auf Lochbildern bemaßen, wobei jedoch Vorsicht geboten ist: Die Vorgabe deaktiviert das intelligente Bemaßungsvergalten niemals vollständig. Das Löschen von Punkten wird verhindert, aber wenn die Maßlinie für intelligente Maßpunkte erstellt wird, werden diese Maßpunkte nach wie vor aktualisiert.

Eine gemischte Maßlinie zwischen einem unterstützten Bemaßungspunkt im Lochbild (z. B. der Startpunkt) und einem dazwischen liegenden Punkt, verhält sich folgendermaßen: