Bei leeren Tastaturbefehlseinträgen in der Tabelle ist der entsprechenden Aktion gegenwärtig kein Tastaturbefehl zugeordnet, eine Zuordnung kann jedoch vorgenommen werden. Informationen zum Zuweisen von Tasten zu bestimmten Aktionen finden Sie unter Anpassen von Tastaturbefehlen.
Aktion |
Windows und Linux |
Mac OS X |
Ergebnisse |
---|---|---|---|
Pinselgröße anpassen |
B + Ziehen |
B + Ziehen |
Der Werkzeugcursor wird größer oder kleiner, während Sie ziehen. |
Pinselindikator anzeigen | B | B | Zeigt den Cursor des Pinsel-Werkzeugs an. |
Pinselstärke anpassen |
M + Ziehen |
M + Ziehen |
Der Pinselstärkenindikator verlängert oder verkürzt sich, während Sie ziehen. |
Pinselindikator 2 anzeigen | M | M | Zeigt den Pinselstärkenindikator an. |
Anpassen der Farbe | Strg +M | Befehl + M | Öffnet das Fenster Farbe anpassen. |
Pinselgröße in Schritten erhöhen | ] (schließende Klammer) | ] (schließende Klammer) | Erhöht die Pinselgröße in Schritten. |
Pinselgröße in Schritten reduzieren | [ (öffnende Klammer) | [ (öffnende Klammer) | Reduziert die Pinselgröße in Schritten. |
Pinselstärke in Schritten erhöhen | ' (Apostroph) | ' (Apostroph) | Erhöht die Pinselstärke in Schritten. |
Pinselstärke in Schritten reduzieren | ; (Semikolon) | ; (Semikolon) | Reduziert die Pinselstärke in Schritten. |
Pinselindikator 3 anzeigen | N | N | |
Werkzeuge von links nach rechts in der aktuellen Werkzeugpalette wählen | 0 - 9 | 0 - 9 | Drücken Sie die Tasten 0 bis 9, um die ersten 9 Werkzeuge auf der Werkzeugpalette zu wählen. Weitere Informationen finden Sie unter Paletten. |
Werkzeug Reduzieren | Umschalt + < (kleiner als) | Umschalt + < (kleiner als) |
Reduziert die Auflösung des Netzes beim Bemalen. Auf diese Weise können Sie die Dichte des Netzes in den Bereichen verringern, in denen keine eingehenden Details benötigt werden. Siehe Details mit dem Reduzieren-Werkzeug verringern. |
Werkzeug Verfeinern | Umschalt + > (größer als) | Umschalt + > (größer als) | Erhöht die Auflösung des Netzes, damit Sie mit mehr Details arbeiten können. Siehe Details mit dem Verfeinern-Werkzeug erhöhen. |
Netze kombinieren | + (Plus) | + (Plus) | Führt die ausgewählten Objekte zu einem einzigen Netz zusammen. Siehe Mehrere Netze zu einem Objekt kombinieren. |
Auswahl trennen | - (Minus) | - (Minus) | Trennt zusammengesetzte Objekte in mehrere Objekte auf. Siehe Auftrennen von Netzen in mehrere Objekte. |
Funktion invertieren | STRG | STRG | Wenn das aktuelle Werkzeug über eine Invertieren-Funktion verfügt, wird diese Funktion beim Formen oder Bemalen angewendet. |
Steter Pinselstrich ein/aus |
Wechselt zwischen glatteren Pinselstrichen beim Formen oder Malen. Siehe Steter Pinselstrich in den Eigenschaften der Mal-Werkzeuge. |
||
Aktivieren Sie vorübergehend das Werkzeug Glätten oder Unschärfe. | UMSCHALT | UMSCHALT | Glättet vorübergehend Scheitelpunkte oder wendet vorübergehend Unschärfe auf Bemalung an, unabhängig davon, welches Werkzeug aktiv ist. (Wenn Sie die UMSCHALTTASTE loslassen, wird die zuletzt gewählte Werkzeugfunktion wiederhergestellt.) |
Eigenschaft Werte glätten vorübergehend aktivieren, um Farbe zu glätten, die mit Einfrieren oder Maskieren aufgetragen wurde | UMSCHALT | UMSCHALT | Aktiviert vorübergehend Werte glätten bei Verwendung von Maskieren oder Einfrieren. Beim Loslassen der UMSCHALTTASTE wird das normale Maskieren bzw. Einfrieren wiederhergestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Eigenschaften. |
Steter Pinselstrich ein/aus | |||
Netztessellation erhöhen | > (größer als) | > (größer als) | Aktiviert das Werkzeug Verfeinern, wodurch Sie weitere Polygone zum Netz hinzufügen können. |
Netztessellation reduzieren | < (kleiner als) | < (kleiner als) | Aktiviert das Werkzeug Reduzieren, wodurch Sie die Anzahl an Polygonen im Netz verringern können. |
Tessellation umschalten | Umschalt + ~ (Tilde) | Umschalt + ~ (Tilde) | Aktiviert und deaktiviert die Netz-Tessellation. |
Werkzeug-Falloff (1 – 9) | Strg + 1 bis Strg + 9 | Befehl + 1 bis Befehl + 9 | Legt eine Falloff-Voreinstellung fest.
Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen des Werkzeug-Falloffs. |
Falloff ein/aus | Strg + \ (umgekehrter Schrägstrich) | Befehl + \ (umgekehrter Schrägstrich) | Schaltet die Werkzeugeigenschaft Falloff zwischen der aktuellen und der früheren Einstellung um. |
Max. Kantenlänge ändern | Klicken + N | Klicken + N | Ändert die Grenzwertreduzierung. |
Max. Kantenlänge von Netz ändern | Mittlere Maustaste + M | Mittlere Maustaste + M | Erhöht die Länge der Grenzwertreduzierung. |
Markierungsmenü: Mal-Werkzeuge | Alt + Klicken + 2 | Wahltaste + Klicken + 2 | Öffnet das Markierungsmenü der Mal-Werkzeuge. |
Markierungsmenü: Formen-Werkzeuge | Alt + Klicken + 1 | Wahltaste + Klicken + 1 | Öffnet das Markierungsmenü der Formen-Werkzeuge. |
Markierungsmenü: Auswahl/Verschieben-Werkzeuge | Alt + Klicken + 4 | Wahltaste + Klicken + 4 | Öffnet das Markierungsmenü der Auswahl/Verschieben-Werkzeuge. |
X spiegeln | UMSCHALT + ALT + X | UMSCHALT + Wahltaste + X | Reflektiert Pinselstriche für das aktuelle Formen- bzw. Mal-Werkzeug über die Welt-X-Achse. |
Y spiegeln | UMSCHALT + ALT + Y | UMSCHALT + Wahltaste + Y | Reflektiert Pinselstriche für das aktuelle Formen- bzw. Mal-Werkzeug über die Welt-Y-Achse. |
Z spiegeln | UMSCHALT + ALT + Z | UMSCHALT + Wahltaste + Z | Reflektiert Pinselstriche für das aktuelle Formen- bzw. Mal-Werkzeug über die Welt-Z-Achse. |
Ausbreitungsaktion | Umschalt + Alt + F | Umschalt + Wahltaste + F | Breitet die aktuelle Aktion aus. |
Farbe in der 3D-Ansicht sampeln | I | I | Aktiviert die Farbauswahl und ändert den Anzeigemodus in Flache Beleuchtung, sodass Sie Farbe kopieren/sampeln können. |
Tangente spiegeln | UMSCHALT + ALT + T | UMSCHALT + Wahltaste + T | Reflektiert Pinselstriche für das aktuelle Formen- oder Mal-Werkzeug über die topologische Mittellinie eines topologisch symmetrischen Modells. Siehe auch Festlegen einer topologischen Achse. |
Spiegeln AUS | UMSCHALT + ALT + O | UMSCHALT + Wahltaste + O | Deaktiviert jede Spiegelungsoption, sodass Pinselstriche des aktuellen Formen- oder Mal-Werkzeugs nicht reflektiert werden. |
Zu UV-Raum abflachen, Abflachen aus UV-Raum aufheben | ALT + T | Wahltaste + T | Erstellt eine abgeflachte Kopie eines 3D-Modells. Die Scheitelpunkte auf der abgeflachten Version werden neu positioniert, sodass sie den UV-Texturkoordinaten des ursprünglichen Modells entsprechen, um eine Texturänderung oder grundlegende UV-Bearbeitung zu ermöglichen. Die ursprüngliche 3D-Version ist weiterhin vorhanden und wird vorübergehend unsichtbar. Durch nochmaliges Drücken von ALT + T werden die nicht abgeflachte Version gelöscht und die ursprüngliche 3D-Version mit den aktualisierten Texturen/UVs angezeigt. |