Bearbeiten einer P-Kurve

Gelegentlich ist beim Generieren einer P-Kurve möglicherweise eine geringfügige Anpassung notwendig.

Anmerkung: Durch Bearbeiten einer P-Kurve ändert sich auch die Grenzlinie, die diese enthält.

So bearbeiten Sie eine P-Kurve

  1. Wählen Sie die Flächen aus, auf denen die P-Kurve liegt.
  2. Klicken Sie auf Flächen-Werkzeuge-Registerkarte > Modus-Gruppe > Trimmbereich ein/aus.

    Die Trimmbereich-Symbolleiste wird angezeigt.

  3. Wählen Sie P-Kurven Änderungsmodus aus dem Modus-Flyout:

    Alle P-Kurven auf den ausgewählten Flächen werden angezeigt.

  4. Verwenden Sie die Optionen zum Bearbeiten von P-Kurven, um diese zu ändern:
    • – Erstellt Diagnosen von P-Kurven.
    • – Wählt alle P-Kurven auf der ausgewählten Fläche aus.
    • – Wählt alle nicht verwendeten P-Kurven auf der ausgewählten Fläche aus.
    • – Schaltet die Auswahlliste für P-Kurven ein und aus.
    • – Entfernt Spitzen von der ausgewählten P-Kurve.
    • – Entfernt Schleifen von der ausgewählten P-Kurve.
    • – Entfernt alle überflüssigen Punkte, um die ausgewählte P-Kurve zu vereinfachen.
    • – Beschriftet die P-Punkte auf P-Kurven.
    • – Schaltet Punktbeschriftungen aus.
    • – Erstellt P-Kurven aus einem Drahtmodell.
    • – Kopiert P-Kurven.
    • – Verlängert die ausgewählte P-Kurve.
    • – Schneidet die ausgewählte P-Kurve am ausgewählten Punkt in zwei P-Kurven.
    • – Öffnet die P-Kurve.
    • – Schließt die P-Kurve.
    • – Löscht die P-Kurve.
    • – Schaltet die Auswahlliste für P-Punkte ein und aus.
    • – Ändert den parametrischen Wert am ausgewählten P-Punkt.
    • – Fügt P-Punkte in eine P-Kurve ein.
    • – Löscht den ausgewählten P-Punkt auf einer P-Kurve.
    Anmerkung: Beachten Sie bitte: Die meisten Funktionen sind verfügbar, wenn mehrere Flächen ausgewählt sind.