Informationen zu Schaltschrank-Grundriss-Attributen und XDaten

Es gibt keine Attribut- oder Symbolbenennungsanforderungen für mechanische Umrissblocksymbole. Wenn ein Umriss eingefügt wird, sucht das Programm nach bestimmten Attributen für die elektrischen Daten. Wenn die Attribute nicht gefunden werden, speichert das Programm die Werte als erweiterte Elementdaten (XDaten).

Einige Hersteller bieten kostenlose, maßstabsgetreue mechanische Bibliotheken ihrer Steuerungs-Betriebsmittel an, alle im DWG-Format. Vielleicht verfügen Sie auch über firmeninterne Umrisse. In jedem Fall können die Bibliotheken unverändert übernommen werden. Wenn das Programm ein solches Blockumrisssymbol einfügt, werden die erforderlichen Informationen hinzugefügt.

Mindestanforderungen für Attribute und XDaten

Nachfolgend sind die Mindestanforderungen für einen Block aufgeführt, damit dieser als Schaltschrank-Grundriss, Klemme oder Leistungsschild erkannt wird.

Betriebsmittelumriss - Der Block muss mindestens eine der folgenden Optionen enthalten:

Klemmen-Grundfläche - Der Block muss mindestens eine der folgenden Optionen enthalten:

Schaltschrank-Leistungsschild - Der Block muss mindestens eine der folgenden Optionen enthalten:

Umrissblock-Attribut-/XDaten-Namen

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Namen der Umrissblockdaten, die eingefügt oder gelesen werden. Wenn der Umrissblock ein Attribut mit einem hier aufgelisteten Namen enthält, wird dieses Attribut für diesen bestimmten Datenteil verwendet. Andernfalls werden erweiterte Elementdaten verwendet, deren Namen auf den hier aufgelisteten Datennamen basieren, jedoch mit dem Präfix VIA_WD_ beginnen (z. B. VIA_WD_BESCHR1).

S_BMK1
Schaltschrank-Betriebsmittel-Kennzeichnung für Betriebsmittelumrisse und Leistungsschilder (maximal 255 Zeichen).
BESCHR1-3
Beschreibungszeile 1 bis 3 (maximal 60 Zeichen).
S_BETRIEBSMITTEL
Betriebsmittel-Kennzeichnung/Detailnummer
BETRIEBSMITTEL_FLAG
Der Wert 1 gibt an, dass die Betriebsmittel-Kennzeichnung fest ist.
HERSTELLER
Name oder Bezeichnung des Herstellers (höchstens 24 Zeichen).

HERSTELLERn: Herstellername oder -bezeichnung für bis zu 99 zusätzliche Teilenummernzuordnungen. n steht für den sequenziellen Bezeichnungswert 01 bis 99. Wenn diese Attribute nicht vorhanden sind, werden die Daten auf dem eingefügten Symbol als XDaten gespeichert.

KAT
Zuordnung der Katalogteilenummern (höchstens 60 Zeichen).

KATn: Katalogwert für bis zu 99 zusätzliche Teilenummernzuordnungen. n steht für den sequenziellen Bezeichnungswert 01 bis 99. Wenn diese Attribute nicht vorhanden sind, werden die Daten auf dem eingefügten Symbol als XDaten gespeichert.

BAUGRUPPEN-NUMMER
Unterbaugruppenbezeichnung, die Unterbaugruppen-Betriebsmittel mit dem Hauptkatalogwert verknüpft und in Stücklistenberichte extrahiert (höchstens 60 Zeichen). Definieren Sie diese Objekte der Unterbaugruppe in der aktiven Katalogsuchdatei in den Feldern BAUGRUPPEN-NUMMER und MONTAGELISTE. Der Wert für dieses Attribut wird automatisch festgesetzt, sobald Sie in der Katalogsuche eine Auswahl treffen, die Informationen zur Unterbaugruppe enthält.

BAUGRUPPEN-NUMMERn: Unterbaugruppen-Bezeichnungswert für bis zu 99 zusätzliche Teilenummernzuordnungen. n steht für den sequenziellen Bezeichnungswert 01 bis 99. Wenn diese Attribute nicht vorhanden sind, werden die Daten auf dem eingefügten Symbol als XDaten gespeichert.

ANLAGE
Anlagenbezeichnung (maximal 255 Zeichen).
LOC
Ortsbezeichnung (maximal 255 Zeichen).
MONTAGE
Montagekennzeichen (maximal 24 Zeichen).
GRUPPEMIT
Gruppenbezeichnung (maximal 24 Zeichen).
WDBLKNAM
Name der Katalogsuchtabelle.
NENNWERT1-12
Nennwerte (maximal je 60 Zeichen).

Mehrfachklemmen-Umrisssymbole

Mehrfachklemmen-Umrisssymbole verwenden spezielle Daten, um das grafische Layout des Klemmenleisten-Editors zu vereinfachen (physischer Aufbau der Klemmenleisten). Dabei werden Klemmennummer, Drahtnummer und das an die Mehrfachklemme angeschlossene Zielgerät beschriftet. Um diese Beschriftung zu vervollständigen, müssen die Positionen des Texts in Bezug auf das Mehrfachklemmensymbol in Attributen aufgenommen werden. Im Folgenden finden Sie eine Liste der für Klemmen eindeutigen Daten.

VERKNKLEMME
Attribut, das intern zur Verknüpfung von Stromlaufplanklemmen in einer Klemme mit mehreren Ebenen oder zur Verknüpfung zwischen einer Stromlaufplanklemme und der Schaltschrank-Darstellung verwendet wird.
P_BMKLEISTE
Attribut für den Betriebsmittel-Kennzeichnungsnamen der Klemmenleiste (maximal 64 Zeichen).
KLEMME oder DRAHTNR
Attribut für die Zuweisung der Klemmenanschlussnummer (höchstens zehn Zeichen). Diese kann entweder in Zusammenhang stehen mit der zugeordneten Drahtnummer oder unabhängig davon sein.
DRAHTNRR, DRAHTNRL
Zuweisung der linken und rechten Stromlaufplan-Verbindungsdrahtnummer (höchstens 24 Zeichen)
KLEMMBESCHRR, KLEMMBESCHRL
(höchstens 128 Zeichen)

Eine Klemme mit mehreren Ebenen wird durch ein Symbol mit dem Umriss einer Mehrfachklemme dargestellt. Diese Klemme wird durch folgende Attribute definiert:

LTOTAL
Anzahl der Ebenen auf der Klemme mit mehreren Ebenen
L##LABEL
Ebenenbeschreibung
L##TERM
Klemmenanzahl der Ebene
L##PINR, L##PINL
Anschlusswerte der Ebene (links und rechts)
L##DRAHTNRR, L##DRAHTNRL
Drahtnummernwerte der Ebene (links und rechts)
L##BESCHR1-3
Beschreibungswerte der Ebene
L##INJUMP
Wert, der angibt, ob die Ebene intern über eine Brücke mit einer anderen Ebene verknüpft ist
L##NENNWERT1-12
Nennwerte der Ebene
L##KLEMMBESCHRR, L##KLEMMBESCHRL
Zuweisung der linken und rechten Stromlaufplan-Verbindungsklemmenbeschreibung der Ebene
L##DRÄHTEPROVERB
Draht pro Verbindung für die Ebene. Anhand dieses Werts ermittelt der Klemmenleisten-Editor, ob noch weitere Klemmen erforderlich sind.

Das doppelte Nummernzeichen (##) steht für eine zweistellige Zahl, die die Ebene angibt. Bei Ebene 2 wäre ## also in jeder Attributbezeichnung 02. Der Wert LTOTAL muss größer als oder gleich allen ##-Werten sein, die für die Klemme verwendet werden.

Anmerkung: Wenn die Attribute auf dem Symbol nicht verfügbar sind, werden die Werte als XDaten mit dem Block gespeichert. Die Bezeichnungen der XDaten werden aus VIA_WD_ gefolgt von dem erwarteten Attributnamen gebildet.

Attribut-Vorlagenzeichnungen

Sie können festlegen, dass beim Einfügen eines Umrisses automatisch sichtbare Attribute hinzugefügt werden. Auch nicht intelligente Umrissdarstellungen unter automatischem Hinzufügen von intelligenten AutoCAD Electrical-Toolset-Attributen können eingefügt werden.

Es gibt fünf Attribut-Vorlagenzeichnungen:

Wenn die entsprechende Attributvorlage vorhanden ist, werden die folgenden Schritte beim Einfügen eines Schaltschrank-Grundrisses eingefügt.

  1. Ermitteln Sie die Mitte des Umrisses, indem Sie die Objekte, aus denen der Block besteht, sammeln und den Durchschnitt berechnen.
  2. Fügen Sie die Attributvorlage am berechneten Mittelpunkt des Umrisses ein.
  3. Achten Sie darauf, dass keine doppelten Attribute vorhanden sind. Wenn doppelte Attribute gefunden werden, wird das Attribut aus dem Umriss beibehalten.
  4. Fassen Sie die hinzugefügten Attribute mit dem eingefügten Umriss in einem neuen Block zusammen.
  5. Fügen Sie die Stromlaufplan-Daten zu dem Umriss hinzu. Wenn das Zielattribut vorhanden ist, werden die Daten werden als Attributdaten hinzugefügt. Wenn das Zielattribut nicht vorhanden ist, werden die Daten als unsichtbare XDaten hinzugefügt.