In diesem Lernprogramm erfahren Sie, wie Sie Geometrie in einem Simulationsmodell ändern, um mithilfe von Symmetrie Zeit und Aufwand zu sparen. Sie erstellen ein Achtelsymmetrie-Simulationsmodell aus dem vollständigen Modell einer Bremsscheibe aus Gusseisen. Diese Bremsscheibe ist für Schwerlast- und Industrieausrüstungsanwendungen gedacht und ist größer als Bremsscheiben, die für Autos und Lastwagen verwendet werden.
Sie bestimmen die druck- und temperaturinduzierten Spannungen in der Achtel-Variante des Bremsscheibenmodells und üben die Interpretation der Ergebnisse, um zu ermitteln, ob die Scheibe unter den angewendeten Lasten nachgibt.
Schritte in diesem Lernprogramm:
Erstellen Sie eine Studie zur thermischen Spannung, um die temperatur- und druckinduzierten Spannungen in einer Bremsscheibe zu bestimmen.
Entfernen Sie Geometrie, die für die Analyse irrelevant ist, in der Umgebung Vereinfachen, um die Analysezeit zu verringern.
Wenden Sie Abhängigkeiten auf die Achtelsymmetrieebenenflächen an, um die freie Körperbewegung des Modells vollständig einzuschränken, ohne die erwartete thermische Ausdehnung zu behindern.
Wenden Sie thermische und Drucklasten an, um das Verhalten der Bremsscheibe bei der Nutzung darzustellen
Lösen der Analyse und Untersuchen von Sicherheitsfaktor, Spannung, Verschiebung, Wärmestrom und Temperaturgradient resultierend aus der Kombination von mechanischen und thermischen Lasten, um zu bestimmen, ob die Bremsscheibe infolge der Lasten nachgibt
Vollständiges Modell eines Bremsscheibenmodells (links) Sicherheitsfaktorergebnis für Achtel-Modellvariante (rechts).