Lernprogramme

Dieser Lernbereich besteht aus einer Reihe von Lernprogrammen, die Sie durch den Simulationsprozess für die einzelnen Analysetypen in Fusion führen. In den Lernprogrammen werden reale Situationen in Bezug auf die Finite-Element-Methode (FEM) erläutert. Verwenden Sie die bereitgestellten CAD-Modelle, und machen Sie sich mit den Simulationswerkzeugen und den allgemeinen Vorgehensweisen bei Arbeitsabläufen vertraut.

Alle Simulationsstudien werden in der Cloud ausgeführt und beruhen dabei auf Cloud Computing-Services.

Modelldatensätze

In den einzelnen Lernprogrammen erfahren Sie, wie Sie den erforderlichen Fusion-Modelldatensatz finden und öffnen. Sie können die Quelldateien nicht ändern, sie sind schreibgeschützt. Sie erstellen eine persönliche Kopie der einzelnen Lernprogramm-Datensätze und arbeiten mit diesen.

Organisation der Lernprogramme

X-Verschiebung vergleichen Lernprogramm zur statischen Belastungsanalyse

In diesem Lernprogramm führen Sie zwei Analysen durch und vergleichen die Ergebnisse einer statischen Belastungsanalyse für eine vollständig abhängige und eine teilweise unabhängige Verbindungsstangen-Baugruppe, um zu sehen, wie die Option Modi für starren Körper entfernen das Modell stabilisiert.
Min./Max. Lernprogramm zur thermischen Analyse

In diesem Lernprogramm führen Sie eine thermische Analyse eines Heizkörpers durch, um zu ermitteln, ob dieser die Sicherheitsanforderungen erfüllt. Sie bearbeiten das Simulationsmodell und führen eine weitere thermische Analyse durch, und vergleichen anschließend die Ergebnisse der beiden Konstruktionen.
Geänderte Geometrie Lernprogramm zur Formoptimierungsanalyse

In diesem Lernprogramm führen Sie eine Formoptimierungsanalyse für einen Robotergreifarm durch, um zu versuchen, das Material um 40 % zu verringern und dennoch sicherzustellen, dass es den Drucklasten auf die Greifoberfläche standhält. Sie ändern die Geometrie im Arbeitsbereich Konstruktion und führen eine statische Belastungsanalyse der neuen Konstruktion durch.
Stimmgabel-Modus 7 Lernprogramm zur Modalfrequenzanalyse

In diesem Lernprogramm führen Sie eine Modalfrequenzanalyse durch, um die Frequenz des ersten grundlegenden Schwingungsmodus einer Stimmgabel zu bestimmen. Bearbeiten Sie das Modell im Arbeitsbereich Konstruktion, um die Tonhöhe der Stimmgabel auf 440 Hz einzustellen.
Einführung in die strukturelle Knickung Lernprogramm zur strukturellen Knickungsanalyse

In diesem Lernprogramm führen Sie eine strukturelle Knickungsanalyse eines Kunststofftischs durch, um zu ermitteln, ob dieser unter der angewendeten Last nachgibt. Sie ändern das Material und testen es erneut, um herauszufinden, ob Sie die Knickung ohne Neukonstruktion des Modells beseitigen können.
Elektronische Komponenten Elektronikkühlung - Lernprogramm

In diesem Lernprogramm führen Sie eine Analyse der Elektronikkühlung durch, um zu sehen, wie Kühlkörper und Lüfter eingesetzt werden können, um die Temperatur von Komponenten in einem Netzteilgehäuse zu senken.
Spritzgussverfahren Lernprogramm zur Spritzgusssimulation

In diesem Lernprogramm führen Sie eine Spritzgusssimulation durch, um zu sehen, ob das Heckenscheren-Modell spritzgegossen werden kann, um ein hochwertiges Formteil zu erhalten. Sie ändern den Anspritzpunkt und erhöhen die Dicke einiger problematischer Rippen und führen den Test dann erneut durch, um zu sehen, ob die Änderungen die Ergebnisse verbessern.
Temperaturnetz Lernprogramm zur thermischen Belastungsanalyse

In diesem Lernprogramm ändern Sie die Geometrie des Simulationsmodells, um eine Achtel-Variante eines Bremsscheibenmodells zu erstellen und so mithilfe von Symmetrie Zeit und Aufwand zu sparen. Sie wenden Abhängigkeiten und Lasten an, und analysieren das Modell, um zu ermitteln, ob die Bremsscheibe aufgrund der Lasten gestreckt wird.
Nichtlineare statische Spannung Lernprogramm zur nichtlinearen statischen Belastungsanalyse

In diesem Lernprogramm wählen Sie ein Material aus der Datenbank aus, das nichtlineares Verhalten aufweist, und führen eine nichtlineare statische Belastungsanalyse eines stark belasteten verjüngten Trägers durch, um zu ermitteln, ob dieser die Last tragen kann.
Dynamische Ereignissimulationsstudie Lernprogramme zur dynamischen Ereignissimulation

In dieser Reihe von Lernprogrammen erfahren Sie, wie Sie dynamische Analysen einrichten, um die Auswirkungen eines Ereignisses im Zeitverlauf zu sehen. Sie lernen, wie Sie Abhängigkeiten und Lasten für verschiedene Situationen einrichten, die Sie in Ihr eigenes Modell extrapolieren können.
Quasi-statische Ereignissimulationsstudie Lernprogramme zur quasi-statischen Ereignissimulation

In diesem Lernprogramm erfahren Sie, wie Sie die Spannungen untersuchen, denen ein Viertelsymmetrie-Kupferrohling, der einer Rampenlast ausgesetzt ist, unterworfen ist. Sie lernen, wie Sie Abhängigkeiten und Lasten für verschiedene Situationen einrichten, die Sie in Ihr eigenes Modell extrapolieren können.
Anmerkung: Für einige Analysen sind Token oder ein Abonnement für die Fusion Simulation Extension erforderlich.