Klicken Sie auf (Arbeitsbereich Simulation > Registerkarte Setup > Gruppe Studie > Neue Simulationsstudie), um das Dialogfeld Neue Studie zu öffnen.
Wählen Sie im Dialogfeld Neue Studie die Option Dynamische Ereignissimulation aus.
Klicken Sie auf Einstellungen oben rechts in der Beschreibung der dynamischen Ereignissimulation, um das Dialogfeld Einstellungen zu öffnen.
Geben Sie auf der Registerkarte Allgemein in Gesamte Ereignisdauer ein, wie lange das Ereignis dauern soll.
Geben Sie die gewünschte Anzahl der Zwischenergebnisse in Anzahl der Ergebnisintervalle ein.
Überprüfen Sie auf der Registerkarte Netz die Netzeinstellungen, und passen Sie sie bei Bedarf an.
Klicken Sie auf Zurück und dann auf Studie erstellen, um die Eingabe zu übernehmen und die neue Studie zu erstellen.
Klicken Sie auf (Arbeitsbereich Simulation > Gruppe Setup > Gruppe Starre Körper > Starrer Körper), um die starren Körper in Ihrem Modell anzugeben.
Klicken Sie auf (Arbeitsbereich Simulation > Gruppe Setup > Gruppe Materialien > Studienmaterialien), und wählen Sie ein nichtlineares Material aus der Fusionnichtlinearen Materialbibliothek aus.
Klicken Sie auf (Arbeitsbereich Simulation > Registerkarte Setup > Gruppe Abhängigkeiten > Strukturelle Abhängigkeit), um ggf. strukturelle Abhängigkeiten anzuwenden.
Klicken Sie auf oder
(Arbeitsbereich Simulation > Registerkarte Setup > Gruppe Abhängigkeiten), um ggf. eine Zwangsverschiebungs-Abhängigkeit anzuwenden.
Klicken Sie auf ,
oder
(Arbeitsbereich Simulation > Registerkarte Setup > Gruppe Lasten), um ggf. eine transiente oder Anfangsgeschwindigkeitslast anzuwenden.
Klicken Sie auf (Arbeitsbereich Simulation > Registerkarte Setup > Gruppe Kontakte > Globale Kontakte), um automatisch Kontakte zu generieren, wenn mehrere Körper vorhanden sind.
Lokale Netzeinstellungen anpassen, wenn zutreffend: Wenn Sie die vorgabemäßigen Netzeinstellungen nicht anpassen möchten, wird das Netz zum Zeitpunkt der Lösung automatisch erstellt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Netze unter Vorgehensweise in der Simulationshilfe.
Klicken Sie auf (Arbeitsbereich Simulation > Registerkarte Setup > Gruppe Lösen > Vorüberprüfung), um zu bestätigen, dass die Einrichtung der Analyse abgeschlossen ist und die Studie gelöst werden kann.
Klicken Sie auf (Arbeitsbereich Simulation > Registerkarte Setup > Gruppe Lösen > Lösen), um die Analyse zu lösen.
Ergebnisse prüfen: Weitere Informationen finden Sie in diesem Abschnitt unter Anzeigen von Simulationsergebnissen.
Studieneinstellungen werden im Dialogfeld Einstellungen angepasst:
Die Netzeinstellungen können in den Dialogfeldern Einstellungen und Netzeinstellungen angepasst werden. Detaillierte Informationen zu den verfügbaren Netzeinstellungen finden Sie im Thema zum Dialogfeld Netzeinstellungen im Abschnitt Referenz der Simulationshilfe.
Rayleigh-Dämpfung ist ein Sonderfall, bei dem die Dämpfungsmatrix als lineare Kombination der Masse- und Steifheitsmatrizen gebildet wird. So aktivieren Sie die Rayleigh-Dämpfung im Dialogfeld Einstellungen: