Externes Kraftmoment

Zugriff:

Multifunktionsleiste: Registerkarte Belastungsanalyse Gruppe Lasten Externes Kraftmoment

Stattdessen können Sie mit der rechten Maustaste auf den Browser-Knoten Lasten klicken und Externes Kraftbelastungsmoment auswählen.

Position Gibt die Fläche an, der das externe Kraftmoment zugewiesen werden soll.
Richtung

Gibt eine lotrecht oder eine gerichtete Kraft an. Eine lotrechte Kraft wird senkrecht zur Fläche und mit dem Amplitudenwert zugewiesen.

Die Richtungsauswahl ist automatisch aktiv und unterstützt die Auswahl von Geometrie zur Definition der Belastungsrichtung.

Mit dem Befehl Richtung umkehren wird die Richtung des ausgewählten Vektors umgekehrt.

Größe Gibt die Größe der Kraft an.
Externer Punkt Legt die X-, Y- und Z-Komponenten für die Position des externen Kraftmoments fest.
OK Erstellen Sie das externe Kraftmoment, und schließen Sie das Dialogfeld.
Abbrechen Schließen Sie das Dialogfeld, ohne das externe Kraftmoment zu erstellen.
Anwenden Erstellen Sie das externe Kraftmoment, und lassen Sie das Dialogfeld geöffnet.
(Weitere Optionen) Erweitert das Dialogfeld, um weitere Steuerelemente zur Angabe des Kraftvektors einzublenden.
Vektorkomponenten verwenden

Aktiviert Vektorsteuerungen, um den externen Kraftmomentvektor genauer definieren zu können. Geben Sie die Größe der entsprechenden Vektorkomponenten für Folgendes an:

Vektorkomponenten

  • Fx = X-Komponente
  • Fy = Y-Komponente
  • Fz = Z-Komponente
Zeichen einblenden Ist diese Option aktiviert, wird das Kraftzeichen im Grafikbereich angezeigt.
Maßstab Gibt den Maßstab für das Kraftzeichen an. Sie können die Zeichengröße vergrößern oder verkleinern.
Legt die Farbe für das Kraftzeichen fest. Klicken Sie, um die Farbauswahl aufzurufen und eine andere Farbe anzugeben.
Name Legt einen Namen für die Belastung fest. Der eingegebene Name wird im Browser angezeigt.