Fügt manuelle Kontaktbedingungen zu ausgewählten Geometrieelementen hinzu.
Zugriff: |
Multifunktionsleiste:
Registerkarte Belastungsanalyse
![]() ![]() ![]() Stattdessen können Sie mit der rechten Maustaste auf den Browser-Knoten Kontakte |
Kontakttyp | Wählen Sie den Kontakttyp aus den Auswahlen in der Pulldown-Liste aus. Die verfügbaren Kontakttypen sind je nach Simulationstyp unterschiedlich. | |
Auswahl | ||
![]() |
Legen Sie die erste Kontaktkante oder -fläche fest. | |
![]() |
Legen Sie die zweite Kontaktkante oder -fläche fest. | |
![]() |
Gibt an, dass Sie vor der Kontaktfläche das Bauteil auswählen möchten. Dieser Befehl ist hilfreich, wenn ein oder mehrere Bauteile übereinander liegen und die Grafikauswahl schwierig ist. |
Verfügbare Kontakttypen
Kontakttyp | Verhalten | |
---|---|---|
![]() |
Verbunden |
Verbindet Kontaktflächen fest miteinander. |
![]() |
Getrennt |
Trennt Kontaktflächen teilweise oder vollständig beim Gleiten. |
![]() |
Gleitend/nicht getrennt |
Verbindet Kontaktflächen bei Gleitvorgängen mit Verformung lotrecht zur Flächenrichtung. |
![]() |
Getrennt/nicht gleitend |
Trennt Kontaktflächen teilweise oder vollständig, ohne dass ein Gleitvorgang stattfindet. |
![]() |
Schrumpfverbindung/gleitend |
Bietet Bedingungen wie 'Getrennt' mit Überlappung der ursprünglichen Bauteile. Der ursprüngliche Abstand zwischen den Kontaktflächen ist negativ. |
![]() |
Schrumpfverbindung/nicht gleitend |
Bietet Bedingungen wie Getrennt/nicht gleitend mit Überlappung der ursprünglichen Bauteile, d. h. einem negativen Ausgangsabstand. |
![]() |
Feder |
Erstellt gleichwertige Federn zwischen zwei Flächen. Sie definieren die gesamte lotrechte und/oder tangentiale Steifigkeit. |
Lotrechte Steifigkeit | Gibt die entsprechende lotrechte Steifigkeit an. Nur auf Federkontakt anwendbar. | |
Tangentiale Steifigkeit | Gibt die entsprechende tangentiale Steifigkeit an. Nur auf Federkontakt anwendbar. Anmerkung: Die lotrechte und tangentiale Direktionalität basiert auf der besten Näherung zwischen den beiden Flächen, die in paralleler Richtung einander folgen. Beispiele sind parallele Ebenen, konzentrische Zylinder usw. Andernfalls kann dies mehrdeutig sein.
|
Auf die nachfolgenden beiden Option kann über das Kontextmenü für Kontakte zugegriffen werden:
Kontakt bearbeiten | Ruft das Dialogfeld zum Bearbeiten von Kontakten eines bestimmten Typs auf, in dem Sie den Kontakttyp bearbeiten können. |
Unterdrücken | Unterdrückt den ausgewählten Kontakt. |