Lagerbelastung

Lagerbelastungen unterscheiden sich erheblich hinsichtlich der Größe und der Richtungen der Kräfte, die sie unterstützen können. Kräfte können überwiegend axial (Axiallager) oder radial sein.

Zugriff:

Multifunktionsleiste: Registerkarte Belastungsanalyse Gruppe Belastungen Lagerbelastung

Stattdessen können Sie mit der rechten Maustaste auf den Browser-Knoten Lasten klicken, und Lagerbelastung wählen.

Flächen Legt eine Fläche für die Belastung fest. Zylindrische Flächen sind die einzige gültige Eingabe.
Richtung Die Standardrichtung ist die Axialrichtung. Sie können eine alternative Richtung mit Vektorkomponenten oder einer Geometrieauswahl festlegen.
Größe Legt die auf das Lager aufgebrachte Kraftgröße fest.
OK Erstellen Sie die Lagerbelastung, und schließen Sie das Dialogfeld.
Abbrechen Schließen Sie das Dialogfeld, ohne die Lagerbelastung zu erstellen.
Anwenden Erstellen Sie die Lagerbelastung, und lassen Sie das Dialogfeld geöffnet.
(Weitere Optionen) Erweitert das Dialogfeld, um zusätzliche Steuerelemente zur Definition des Lagerbelastungsvektors und zur Steuerung der Belastungszeichenanzeige einzublenden.
Vektorkomponenten verwenden

Aktiviert die Vektorsteuerungen, um den Lagerbelastungsvektor genauer definieren zu können. Geben Sie die Größe der entsprechenden Vektorkomponenten für Folgendes an:

Vektorkomponenten

  • X-Komponente
  • Y-Komponente
  • Z-Komponente
Zeichen einblenden Ist diese Option aktiviert, wird das Belastungszeichen im Grafikbereich angezeigt.
Maßstab Gibt den Maßstab für das Belastungszeichen an. Sie können die Zeichengröße vergrößern oder verkleinern.
Legt die Farbe für das Belastungszeichen fest.
Name Legt einen Namen für die Belastung fest. Der eingegebene Name wird im Browser angezeigt.