Die Kategorien für Geometrie und Konturen in der Erstellungsgruppe enthalten die Grundbausteine, aus denen Sie durch Kombination und Bearbeitung komplexe Objekte erstellen. Dabei handelt es sich um gebrauchsfertige Parameterobjekte. Durch Anpassen von Werten und Aktivieren bzw. Deaktivieren von Schaltflächen können Sie aus den hier aufgelisteten Grundbausteinen eine Vielzahl "neuer" Bausteine erstellen.
Sie können diese Typen aus der Liste mit den Unterkategorien in der Erstellungsgruppe auswählen.
Geometrietypen
-
Standard-Grundkörper
- Relativ einfache 3D-Objekte wie Quader, Kugel und Zylinder, aber auch Torus, Ebene, Kegel, Geosphäre, Rohr, Teekanne und Pyramide.
-
Erweiterte Grundkörper
- Komplexere 3D-Objekte wie Kapsel, Öltank, Spindel, Hedra, Torusknoten und Prisma.
-
Zusammengesetzte Objekte
- Zu den zusammengesetzten Objekten gehören Objekte vom Typ Streuen, Verbinden, KonturZusammenführen, Boolesch, Morph, Blob-Netz, Gelände und Loft-Extrusion. Bei booleschen Objekten wird die Geometrie zweier Objekte mit den Operationen "Vereinigung", "Schnittmenge" und "Differenz" kombiniert. Morph-Objekte sind animierte Objekte, deren geometrische Form sich allmählich in eine andere Form verändert. Mit "KonturZusammenführen" können Sie einen Spline in ein geometrisches Netz einbetten. Extrusionsobjekte verwenden zum Erstellen von 3D-Objekten Konturen als Querschnitte entlang eines Pfads.
-
Partikelsysteme
- Animierte Objekte, die Gischt, Schnee, Schneesturm und ähnliche Ansammlungen kleiner Objekte simulieren.
-
Patchraster
- Einfache 2D-Oberflächen zum Modellieren oder Korrigieren vorhandener Netze.
-
Körperobjekte
- Ein allgemeines Objektformat zum Unterstützen von Geometrien, die in anderen Anwendungen erstellt wurden.
-
Türen
- Diese Unterkategorie umfasst folgende parametrische Türstile: Drehflügeltür, Falttür, Schiebetür.
-
NURBS-Oberflächen
- Durch Analyse generierte Flächen, die besonders dazu geeignet sind, Oberflächen mit komplizierten Kurven zu modellieren.
-
Fenster
- Als parametrische Fensterstile stehen Kippfenster, Festverglast, Dreiteilig, Rahmenfenster, Schwenkfenster und Schiebefenster zur Verfügung.
- mental ray
- Besteht aus dem mr-Proxy-Objekt, mit dem Sie bei Verwendung des mental ray-Renderers die Renderzeit verkürzen können.
-
AEC Erweitert
- Elemente, die sich für AEC-Konstruktionen eignen: z. B. Gelände, Pflanzen (Sträucher und Bäume), Zaun, Mauer (zur Erzeugung von Wand- und Mauerobjekten).
Anmerkung: Vorgabematerialien werden außer dem Objekttyp "Pflanzen" auch noch folgenden Objekttypen automatisch zugewiesen: Zaun, Treppe, Tür und Fenster.
- Dynamikobjekte
- Hierbei handelt es sich um die Objekttypen Feder und Dämpfer.
-
Treppen
- Vier Arten von Treppen: Wendeltreppe, L-Treppe, Gerade Treppe und U-Treppe.
Konturtypen
-
Splines
- Häufig vorkommende zweidimensionale Formen wie Linie, Rechteck, Kreis, Ellipse, Bogen, Ring, Vieleck und Stern. Textelemente unterstützen TrueType-Schriftarten. Mit "Querschnitt" wird ein Spline aus dem Querschnitt eines Objekts erstellt. Die Helix ist ein dreidimensionales Konturobjekt.
-
NURBS-Kurven
- Punktkurven und KS-Kurven bilden die Ausgangspunkte für komplexe Oberflächen. Siehe Einführung in die NURBS-Modellierung.
-
Erweiterte Splines
- Komplexere zweidimensionale Formen, darunter Von einer Mauer umgebenes Rechteck, U-Profil, Winkel, T-Form und Breiter Flansch. Erweiterte Splines können für Architektur- und ähnliche Anwendungen verwendet werden.