Container-Explorer

Der Container-Explorer ist ein modusunabhängiges Dialogfeld zur Anzeige, Sortierung und Auswahl von Containern und deren Inhalten. Er verfügt über alle Funktionen des Szenen-Explorers sowie zusätzliche containerspezifische Befehle im Werkzeugkasten "Container".

Der Container-Explorer zeigt einen Vorgabesatz an Spaltenüberschriften an, der Informationen zu Containern in der Szene und deren Inhalten sowie Hilfsmittel zum Bearbeiten von Container-Einstellungen enthält. Beschreibungen der Spaltenheader finden Sie unter Spalten des Szenen-Explorers.

Werkzeugkasten "Container"

Dieser Werkzeugkasten ist im Container-Explorer vorhanden und lässt sich über die Option Anpassen Werkzeugkästen Container zu jedem Szenen-Explorer hinzufügen.

Sie können auch eine eigenständige Version des Werkzeugkastens öffnen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Hauptwerkzeugkasten klicken und "Container" wählen. In dieser Version des Werkzeugkastens werden die Hilfsmittel Objekteigenschaften überschreiben und Alle Sperren überschreiben zu den Explorer-Versionen des Werkzeugkastens hinzugefügt.

Container übernehmen
Lädt einen Quellcontainer aus einer Datei in die Szene.

Der Hauptunterschied zwischen diesem Befehl und dem Befehl Inhalt übernehmen ist, dass dieser einen Container zur Szene hinzufügt, während Inhalt übernehmen sich auf den ausgewählten Container auswirkt.

Der Befehl Container übernehmen ist auch im Anwendungsmenü Untermenü Referenzen verfügbar.

Container aus Auswahl erstellen

Erstellt einen Container und platziert ausgewählte Objekte darin.

Auswahl zum Container hinzufügen

Öffnet eine Auswahlliste, in der Sie einen Container auswählen können. Ausgewählte Objekte in der Szene werden sodann zu diesem Container hinzugefügt.

Wenn einige der ausgewählten Objekte bereits zu einem anderen Container gehören, werden Sie aufgefordert, das Entfernen jedes Objekts aus seinem gegenwärtigen Container zu bestätigen.

Auswahl aus Container entfernen

Extrahiert ausgewählte Objekte aus ihrem Container.

Container entladen

Speichert den Container und entfernt die zugehörigen Inhalte aus der Szene.

Container laden

Öffnet die Containerdefinition aus der zugehörigen Datei in die Szene und zeigt deren Inhalt an.

Container schließen

Speichert den Container in seine Datei und verhindert, dass weitere Bearbeitungsschritte vorgenommen oder Elemente zu den zugehörigen Inhalten hinzugefügt werden.

Container öffnen

Macht den Inhalt für die Bearbeitung verfügbar. Nur verfügbar für lokale Container.

Container speichern

Speichert alle an einem geöffneten Container vorgenommenen Änderungen in seiner Datei.

Container aktualisieren

Lädt den Inhalt der ausgewählten Container erneut aus der MAXC-Quelldatei.

Container neu laden

Setzt einen lokalen Container auf die zuletzt gespeicherte Version zurück.

Gesamten Inhalt eindeutig machen

Übernimmt den im Feld "Quelldefinition" angezeigten Container und konvertiert diesen sowie alle darin verschachtelten Container in einen eindeutigen Container.

Containerquellen zusammenführen

Lädt die zuletzt gespeicherte Version des Quellcontainers in die Szene, öffnet jedoch keine verschachtelten Container, die sich darin befinden können.

Container bearbeiten

Lässt zu, dass ein Container bearbeitet wird, der von einem anderen Benutzer stammt (wenn die Berechtigung dazu erteilt wurde). Wenn Sie erneut auf "Container schließen" oder "Container bearbeiten" klicken, werden Ihre Änderungen gespeichert und der Container geschlossen. Alle Benutzer, die den Container referenzieren, übernehmen die Änderungen.

Objekteigenschaften überschreiben

Ignoriert die Anzeige-Einstellungen einzelner Objekte in einem Container und verwendet stattdessen die Anzeige-Einstellungen des Container-Helferobjekts. Auch verfügbar im Rollout "Anzeige" eines Containers.

Wenn die Anzeige-Eigenschaften des Containers nach Layer gesteuert werden, richten sich nur die Objekte in einem Container, die Teil anderer Layer sind, nach dem Container-Layer.

Anmerkung: Die Option "Objekteigenschaften überschreiben" ist als Schaltfläche nur auf dem eigenständigen Werkzeugkasten "Container" verfügbar. Im Container-/Szenen-Explorer ist diese Funktion als Spalte mit dem Namen Container überschreiben verfügbar, in der Sie den Überschreibungsstatus für jeden Container sehen und ändern können.
Alle Sperren überschreiben

Deaktiviert vorübergehend nur für lokale Container das Sperren aller Spuren in der Hierarchieliste der Spuransicht. Wenn Sie einen Container mit gesperrten Spuren übernehmen, können Sie die Sperren nicht überschreiben.

Wenn "Alle Sperren überschreiben" aktiviert ist, ändert sich der Text "(Gesperrt)" in der Hierarchieliste in "(Überschrieben)", und Sie können Eigenschaften in gesperrten Spuren (z. B. "Rotation animieren") ändern, als ob sie nicht gesperrt wären. Wenn Sie aber "Alle Sperren überschreiben" wieder deaktivieren, können gesperrte Spuren nicht mehr bearbeitet werden.

Anmerkung: "Alle Sperren überschreiben" steht als Schaltfläche nur auf dem eigenständigen Werkzeugkasten "Container" zur Verfügung. Alternativ ist diese Funktion in der Spuransicht Hierarchie-Kontextmenü verfügbar.