Der Szenen-Explorer bietet ein modusunabhängiges Dialogfeld zum Anzeigen, Sortieren, Filtern und Auswählen von Objekten in 3ds Max. Zudem bietet er eine Vielzahl weiterer Funktionen zum Umbenennen, Löschen, Ausblenden und Einfrieren von Objekten, zum Erstellen und Ändern von Objekthierarchien sowie zum Bearbeiten von Objekteigenschaften.
Die Benutzeroberfläche des Szenen-Explorers besteht aus einer Menüleiste, Werkzeugkästen und einer Tabellenansicht der Objekte in der Szene. Die Tabelle umfasst eine Zeile für jedes Objekt und eine Spalte für jede angezeigte Objekteigenschaft. Das vorgabemäßige Layout in 3ds Max zeigt nur Objektnamen, während in 3ds Max Design darüber hinaus Farben und andere Eigenschaften angezeigt werden. Sie können das Layout so anpassen, dass zusätzliche Eigenschaften angezeigt werden. Sie können benutzerdefinierte Szenen-Explorer-Setups speichern und jedes davon als Vorgabe festlegen.
Links: Szenen-Explorer mit Einstellung "Nach Hierarchie sortieren"
Rechts: Szenen-Explorer mit Einstellung "Nach Layer sortieren"
Jeder Arbeitsbereich in 3ds Max enthält einen anderen Szenen-Explorer mit der Bezeichnung "Szenen-Explorer - [Name des Arbeitsbereichs]", der auf der linken Seite des Ansichtsfenster fixiert ist. Genauere Informationen über diesen Vorgang finden Sie unter Arbeitsbereich-Szenen-Explorer.
Arbeitsbereich-Szenen-Explorer (rot umrandet), auf der 3ds Max-Benutzeroberfläche fixiert
Für viele Arbeitsabläufe reicht der in jedem Arbeitsbereich vorhandene einzelne Szenen-Explorer aus. Wenn Sie jedoch weitere Explorer verwenden müssen (z. B. zur Auflistung verschiedener Arten von Szenenelementen), können Sie ein neues Szenen-Explorer-Dialogfeld mit beliebigen der zu Beginn dieses Themas aufgeführten Befehlen für Neuer Szenen-Explorer öffnen. Bei jedem Aufrufen dieses Befehls wird ein zusätzliches separates Dialogfeld "Szenen-Explorer" geöffnet. Alle Szenen-Explorer bleiben in der Szene selbst dann erhalten, wenn sie geschlossen wird.
Bei aktiviertem Standardmenüsystem können Sie den zuletzt verwendeten Szenen-Explorer über das Menü "Extras" Befehl "Explorer öffnen" oder einen beliebigen Szenen-Explorer über das Menü "Extras"
Untermenü "Gespeicherte Szenen-Explorer" öffnen. Bei aktivem erweitertem Menüsystem können Sie außerdem vorhandene Szenen-Explorer über das Menü Szene
Szeneninhalt verwalten
Explorer öffnen und über das Untermenü Letzte Szenen-Explorer öffnen.
Alle aktiven Szenen-Explorer werden mit der Szene gespeichert und geladen. Um Szenen-Explorer separat zu speichern und zu laden bzw. diese zu löschen oder umzubenennen, verwenden Sie die Option Szenen-Explorer verwalten.
Folgende zusätzliche Funktionen des Szenen-Explorers sind bemerkenswert:
Mehrere weitere benutzerdefinierte Szenen-Explorer-Konfigurationen sind im Untermenü "Vorgabe-Szenen-Explorer hinzufügen" in der Dropdown-Liste des Werkzeugkastens "Ansicht" verfügbar. Dazu gehören Explorer für das Arbeiten mit Lichtquellen, Objekte mit fehlenden Plug-Ins und Vieles mehr. Der Befehl Aus Szene auswählen und dessen Varianten verwenden schließlich ein modales Dialogfeld für Auswahl aus einer textbasierten Liste; es hat keine Bearbeitungsfunktionen.